PRESET MENÜ
••• Erklärungen über die
Hüllkurven-Parameter, siehe
Preset Programmierung in
diesem Handbuch.
Jede der drei Würfelachsen ändern den Filter auf andere Weise. Im
vorigen Beispiel gehört die Tastennummer zum "Frequency Tracking"
Parameter, sodass die Filterfrequenz den auf der Tastatur gespielten
Noten folgt.
Im drei-dimensionalen Filtermodell gibt es noch einen weiteren Note-
On Parameter (definiert zum Zeitpunkt des Tastenanschlags): Transform
2. Im Gegensatz zum Frequency Tracking Parameter variiert die
Wirkung von Transform 2 von Filter zu Filter. Im vorigen Beispiel
variiert Transform 2 die Grösse der Filter-Höchstwerte und -Kerben.
Die Frequenzzeichnungen der oberen Würfelebene weisen schärfere
Spitzen auf. Im gleichen Beispiel steuert die Anschlagsdynamik
Transform 2 und die Schärfe der Filter-Höchstwerte.
Filter Transform 2 bestimmt den Anfangspunkt an der Transform 2-
Achse. Nachfolgende Modulationen (von Note-On Modulation)
werden zur Anfangseinstellung der Primär- und Sekundär-Filter
aufaddiert.
• Filter Reverse
Mit dieser Funktion kann man die Richtung sämtlicher Filterregler
umkehren. Key Tracking, Transform 2 und die Morph-Parameter
arbeiten dann in umgekehrter Richtung. Der Offset-Punkt wird
umgekehrt, wie auch die Richtung der Filter-Modulation.
• Auxiliary Envelope (Hilfshüllkurve)
Diese zusätzliche Hüllkurve kann man auf beliebige Echtzeit-
Kontrolldestinationen inkl. Morph Filter einstellen. Hilfs-Hüllkurven-
Parameter sind: Hüllkurvenmenge, Delay, Attack-, Hold- und
Decay-Zeiten, Sustainpegel und Release-Zeit. Delay-Zeiten sind von 0
bis 13 Sekunden (000-127) regelbar. Hüllkurvenmengen lassen sich
von -128 bis +127 einstellen. Negative Werte führen zu umgekehrten
Hüllkurven.
AUX ENV
116
Morpheus Bedienungsanleitung
FILT TRANSFORM 2
pri:000
sec:127
FILTER REVERSE
pri:Off
sec:Off
AMT DLY
A: A
+127 000
H
D
S
R
00 00 00 99 20