Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu MORPHEUS Bedienungsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRESET PROGRAMMIERUNG
•• Das Aufzeichnen von
unktions-Generator-Ideen
ereinfacht den
rogrammiervorgang.
•• Springt ein Segment auf
in anderes Segment mit
nterschiedlichem Pegel,
rfolgt zwischen beiden ein
weicher Übergang. Die Zeit
is zum Ende des
ielsegmentes bleibt wie
estgelegt.
Im folgenden Beispiel wurde ein gewöhnlicher ADSR Hüllkurven-Gene-
rator programmiert. Segmente 5-8 wurden auf Null gesetzt, weil sie nicht
gebraucht werden. Ausserdem wurden alle bedingten Sprünge der
Segmente 5-8 auf "Never" (Springt nie) gesetzt.
Die "Note Off End" Bedingung bei Segment 1 verursacht nach dem
Loslassen der Taste einen Sprung an den Anfang von Segment 4. Wegen
"End" beendet sie immer erst einmal ihren Zyklus. Segment 2 wird auf
"Note Off Imm." gesetzt und springt beim Loslassen der Taste sofort an
den Anfang von Segment 4. Segment 3 wird für einen "Note On
Immediate" Sprung gesetzt, was zu ständigen Rückwärtssprüngen an den
Zyklusanfang führt, ausser man lässt die Taste los.
• Das Programmieren von Funktions-Generatoren ist manchmal ein wenig
kompliziert. Deshalb empfehlen wir, Ideen erst einmal aufzuzeichnen.
Denken Sie daran: Sie springen stets an den Segment-Anfang.
Ein bedingter Sprung könnte auf Überspringen einer Segmentgruppe
programmiert werden, je nach Anschlagdynamik. Im folgenden Beispiel
würden Segmente 2 und 3 nur bei Anschlagswerten über 84 gespielt.
Darunter liegende Werte würden den Funktions-Generator auf Segment
4 springen lassen.
Morpheus Bedienungsanleitung
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu MORPHEUS

Inhaltsverzeichnis