Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu MORPHEUS Bedienungsanleitung Seite 150

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEP-BY-STEP
•• LFO 2 ist mit LFO 1
dentisch.
Cursorknopf (>) zweimal drücken, wodurch man ihn unter die
Modulations-Quelle führt. Während dem langsamen Drehen des Data-
Drehknopfs erscheinen sämtliche, möglichen Modulationsquellen.
Wählen Sie LFO1 als Quelle und drücken Sie Home/Enter.
Den Data-Drehknopf im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis die LFO1
Parameterbilder erscheien (unten).
LFO1
Cursor unter den Mengen (AMT)-Parameter führen und Wert +127
einstellen. Um die Veränderung zu hören, muss die Taste erneut ange-
schlagen werden. Dabei sollte man eine Menge Vibrato hören. Andere
Parameter, wie Bereich (RT) und Form (Shape) justieren. Die Steuerung
der Tonhöhe ist eine einfache Methode, um die verschiedenen LFO-
Wellenformen hören zu können. Delay (DLY) setzt die Zeit vor dem
Start des LFO ein. Variation (VAR) verändert ein wenig den Bereich der
LFOs zur Erzeugung von Ensemble-Wirkung.
Dann den LFO-Bereich (RT) auf etwa 20 einstellen und Shape auf "Saw"
(Sägezahn). Dabei hört man, wie die Sägezahnwelle allmählich hoch
steigt und dann abrupt abfällt. Ändern Sie jetzt den Wert auf -128, und
Sie hören, wie die Welle abwärts gleitet und dann abrupt hochgeht.
Negative Werte führen (überall beim Morpheus) zur
Modulation.
Als Vorbereitung zum nächsten Versuch: LFO Wellenform auf "Sine"
(Sinus) einstellen und den Bereich (RT) auf etwa "050". Die Mengenein-
stellung bei "-128" belassen. Enter drücken.
148
Morpheus Bedienungsanleitung
SHAPE
AMT
Tri
+000
LFO1
RT DLY VAR
060 000 000
Umkehrung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu MORPHEUS

Inhaltsverzeichnis