Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EFFEKT SEKTION

STEREO FUZZ

Stereo Fuzz bewirkt eine kontrollierte Verzerrung sämtlicher durch-
laufenden Signale. Bei Verzerrung entstehen Obertöne, wobei
Grenzwert-überschreitende Wellenspitzen abgeschnitten werden.
Sinuswellen verwandeln sich in Viereckwellen und komplexe Wellen
können geräuschähnliche Eigenschaften annehmen. Im Morpheus gibt
es zwei Fuzz-Typen: Fuzz und Fuzz Lite.
• Fuzz
Dies ist wohl der am stärksten "grunzende" Verzerrer, den Sie je gehört
haben. Zwei Filter, am Fuzz-Eingang und am -Ausgang, erlauben die
Input
Menge und den Typ der mitklingenden Obertöne zu regeln. Der
Filter
Output Filter
regelt die vom Fuzz erzeugte Obertonmenge. Der
glättet wiederum den Sound. Höhere Werte sind gleichbedeutend mit
mehr Obertönen. Der Eingangspegel beeinflusst weitgehend die
Verzerrung, sodass die Hüllkurven des Morpheus sowohl Obertöne wie
Output Volume
auch Volumen steuern können.
regelt den Verzerrer-
Ausgang. Die beiden Fuzz-Effekte werden durch die im folgenden Dia-
gramm ersichtlichen Regler kontrolliert.
Durch Panoramisieren der Primär- und Sekundär-Instrumente auf
einander gegenüberliegende Positionen kann man zwei Sounds
unabhängig voneinander bearbeiten, oder man kann einzelne Töne auf
beide Seiten führen. Steht ein Sound leicht neben dem Zentrum, reagiert
der Verzerrer wegen der Pegeldifferenzen etwas unterschiedlich.
• Fuzz Lite
Etwas abgeschwächter Verzerrer. Steigt der Pegel an, werden die Wellen-
formen im Fuzz Lite viereckig. Steigt der Pegel noch weiter, verwandeln
sie sich in eine Viereckwelle. Fuzz Lite hat keinen Volumenregler.
Experimentieren Sie mit den Ein- und Ausgangsfiltern. Fuzz ist etwas
Besonderes und nicht überall geeignet, aber ein weiteres wirkungsvolles
Werkzeug in ihrer Werkstatt.
54
Morpheus Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis