Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEP-BY-STEP
•• Beachte: Key Tracking
ist Transform 1.
Manche Z-Plane Filter
erwenden Transform 2
icht.
•• Information über MIDI
ontrolleranschlüsse finden
ich am Ende von Preset
rogrammierung in diesem
Handbuch.
Key Tracking hält die Klangfarbe beim Auf- und Abspielen auf der
Tastatur konstant. Natürlich kann man jeden Note-On Regler zur
Kontrolle von Frequency Tracking einsetzen.
Wie beim Morph-Regler variiert die Wirkung von
zu Filter und wird in manchen Fällen gar nicht gebraucht. Bei gewöhnli-
chen Tonblenden kann man Transform 2 als Q (oder Resonanz) verwen-
den. Bei einem Flanger könnte er die Tiefe der Kerben steuern. Die
Beschreibung der Z-Plane Filter im Referenz-Abschnitt gibt nähere
Auskunft über die Funktion von Transform 2 in den Filtern.

Just Do It!

OK. Fangen wir mit den Filtern an. Zuerst sollten wir das
Modulationsrad zur Kontrolle des Morph verbinden, sodass die Wirkung
dieses wichtigen Parameters gut zu hören ist. Beginnen wir wieder mit
einer "sauberen Wandtafel" mit der Wahl des Default Presets.
Presetmenü eingeben und ein an Obertönen reiches Instrument, wie
"I004 Punchy Brass" wählen.
Das Modulationsrad wird gewöhnlich auf Controller 01 übermittelt.
Morpheus Controller A ist auf Controller 01 vom Werk her eingestellt.
Wurde also dieser Parameter im Mastermenü nicht geändert, dann ist
Controller A das Modulationsrad. Wir möchten Controller A (das
Modulationsrad) auf den Morph richten. Gehen Sie auf das Realtime
CTRL Bild und stellen Sie es wie unten ein.
Notiz: Eine gute Methode zur Überprüfung, ob das Modulationsrad
überhaupt angeschlossen ist, wäre die Einstellung der Destination (im
obigen Bild) auf "Pitch" statt auf "Morph". Zur Überprüfung der Ton-
höhenänderung (Pitch) das Rad drehen. Falls alles in Ordnung ist, die
Destination wieder auf "Morph" zurückstellen.
Gehen Sie auf das Bild "Primärer Filter Typ" und durchlaufen Sie die
verschiedenen Filter, während Sie auf dem Keyboard spielen. Am
Modulationsrad drehen zur Überprüfung, ob es den Morph-Parameter
steuert. Für dieses Experiment den Filtertyp auf "F029 Vocal Cube"
einstellen. Dies ist ein interessanter Filter. Als Kubus hat er drei
justierbare Parameter.
152
Morpheus Bedienungsanleitung
REALTIME CTRL #1
CtlA
Morph +127
FILTER TYPE pri
F029 Vocal Cube
von Filter
Transform 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis