Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu MORPHEUS Bedienungsanleitung Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehen Sie zum "Filter Frequency Tracking" Bild über und justieren Sie
während dem Spielen das primäre Offset. (Sie müssen das Keyboard
erneut anschlagen, um das Ergebnis der Wertänderung hören zu
können.) Wie vorgegeben ändert dieser Parameter die Filterfrequenz und
macht ihn bei der Wertanhebung heller. Beim Justieren von Frequency
Tracking können Sie natürlich auch den Morph-Parameter anpassen.
Als nächstes justieren wir "Filter Transform 2". Transform 2 erhöht bei
diesem Filter die Grösse der Spitzen im Vokalformant. Die dramatische
Wirkung dieser Erhöhung besteht in einer ausgesprochen "nasalen"
Tonqualität.
Nach der Erforschung der drei Haupt-Filterparameter gehen wir wieder
zurück und verbinden das Keyboard mit "Filter Frequency Tracking".
Das Keyboard ist ein Note-On Controller. "064" ist eine saubere
Einstellung bei genauem Key Tracking, wobei die Klangfarbe während
dem Spiel auf der ganzen Tastatur mehr oder weniger konstant bleibt.
Da wir schon am Programmieren der Note-On Controller sind, machen
wir weiter und verbinden Velocity mit Transform 2. Siehe folgendes
Bild:
Jetzt sollte sich die Klangfarbe je nach hartem oder weichem Anschlag
der Tasten verändern. Transform 2, Frequency Tracking und Morph sind
alle höchst interaktiv, sodass einige Anpassung erforderlich sein wird,
damit der Klang richtig tönt.
FILT FREQ TRACK
pri:127
sec:000
FILT TRANSFORM 2
pri:127
sec:000
NOTE-ON CTRL
#0
Key
FrqTrk +064
NOTE-ON CTRL
#1
Vel
Trans2 +127
Chapter 10: Schritt-Für-Schritt
STEP-BY-STEP
••• Ändern Sie auch das
Instrument bei diesen
Versuchen; es sind eben
Experimente!
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu MORPHEUS

Inhaltsverzeichnis