• Kanal -> Preset/Hyper
Mit dieser Funktion kann man den Kanälen ein Preset oder Hyperpreset
in der aktuellen Midimap zuordnen.
Den Cursor unter die Kanalnummer setzen und mit dem Data-
Drehknopf den MIDI-Kanal wechseln. Dann den Strich unter die
Programmnummer führen und mit dem Data-Drehknopf das dem Kanal
zugeordnete Programm wählen.
• Volumen, Pan & Ausgangs-Mix
Mit dieser Funktion legt man Volumen, Pan-Position und Ausgangs-Mix
der Kanäle im gewählten Midimap fest. Mit dem Volumen lässt sich die
relative Lautstärke der Programme einstellen. Mit Pan kann man jedes
Programm im Stereobereich positionieren. Dieses Volumen regelt das
Programm-Volumen. Es geht nicht über die Lautstärke, die im
Programm programmiert wurde, hinaus.
Der Pan-Regler Überschreibt den im Programm programmierten
▼
Panwert.
Der Ausgangs Mix erlaubt, das Programm wahlweise durch einen der
Effektprozessoren oder direkt auf ein Paar Ausgangs-Jacks zu führen (für
sämtliche MIDI Kanäle). Die Wahl von "P" (Preset) erlaubt die
Einstellung, die im Preset vorgenommen wurde (Mix Output). Effekt
und Ausgänge werden also entweder mit dem Kanal oder im Preset
eingestellt.
Cursor unter die Kanalnummer führen und mit dem Data-Drehknopf
den Kanal wählen. Den Cursor dann unter Volume, Pan oder Mix
führen und mit dem Data-Drehknopf den Wert ändern. Volumen- und
Panwerte sind die gleichen wie im Hauptbild. gezeigt wird.
Das Diagramm auf der folgenden Seite zeigt die Funktion von Output
Mix Wahl.
PRESET/HYPER C01
061 Space Wash
0
VOL PAN MIX
C01
127 =P
FxA
Chapter 4: Midimap Menü
MIDIMAP MENÜ
Der rechts im Bild gezeigt
▼
MIDI Kanal ist NICHT der
Basiskanal, sondern nur der
im Midimap bearbeitete.
••• Kanal Pan sollte norma-
lerweise auf "P" eingestellt
sein, ausser wenn
Echtzeitkontrolle von Pan
erwünscht ist. Wird Pan auf
"0" eingestellt, spielen Stereo
Presets in Mono.
31