Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu MORPHEUS Bedienungsanleitung Seite 199

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F122 1.5/3KNBPR4
Morpht von dünn und hoch bis reicher und tiefer zu einer
Morph:
bis jetzt unterschiedlichen Höhen-Resonanz, fügt Energie hinzu.
Freq. Tracking:
Nicht verwendet.
Transform 2:
F123 Swingshift
Versuchen Sie Transform 2 auf 255 für helleres Morphen.
Morph:
Moduliert von niedrig-Frequenz Cutoff zu einer Serie von Spitzen
bei 349Hz, 494Hz, 698Hz, 988Hz etc.
Freq. Tracking:
Fügt Tiefe, Volumen hinzu.
Transform 2:
F124 500up.4
Pole und Nullen wechseln ab, mit 500Hz-Intervallen. Das Erhöhen
des Morph Offsets verstärkt die Spitzen leicht und vertieft die
Kerben ganz schön, wodurch ein ähnlicher Effekt wie beim
Bandpass Filtern entsteht. Diesen Effekt akzentuiert man des
weiteren durch Erhöhen des Frequency Tracking Wertes sowie
durch Stimmen des ganzen Filters nach oben.
Erweitert die Tiefe der Kerben.
Morph:
Freq. Tracking:
Nicht verwendet.
Transform 2:
F125 C1Harmonic5oct.8R
Versuchen Sie Transform 2 auf Maximum. Regelt
Morph:
Resonanz.
Freq. Tracking:
Stimmt den Filter.
Transform 2:
F126 Odd>Even
Wechselt von ungeraden zu geraden Obertönen.
Morph:
Freq. Tracking:
Regelt Helligkeit und Volumen.
Transform 2:
Ungerade Obertöne werden durch gerade ersetzt.
Bemerkungen:
Kann den Eindruck der Anhebung um eine Oktave erwecken.
F127 0>Shp1
Wechselt von flach auf scharf.
Morph:
Freq. Tracking:
Regelt Helligkeit und Volumen.
Transform 2:
Drängt einem reinen Klang eine Vokal-ähnliche
Bemerkungen:
Form auf. (Kann nützlich sein beim Hinein- und Hinausmorphen
unter Verwendung von zwei Samples.)
Frequency Tracking verdickt das Spektrum.
Führt den Filter mit der Tastatur.
Stimmt den Filter.
Regelt Resonanz.
Sorgt für Tastenfolge zur Erhaltung des Spektrums.
Sorgt für Tastenfolge zur Erhaltung des Spektrums.
Z-PLANE FILTER BESCHREIBUNGEN
Chapter 11: Nachschlage-Teil
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu MORPHEUS

Inhaltsverzeichnis