4.11
Beschreibung ARCNET
4.11.1
Zentraleinheit mit integriertem ARCNET-Koppler
07 KT 94 R161
07 KT 94 R261
4.11.2
Technische Daten
Anschluß–Stecker X4
ARCNET-Schnittstelle
Empfohlene Systemkabel
Leitungslänge
Signalisierung
grüne LED (BS)
grüne LED (TX)
Galvanische Trennung
Nur Original-
Batterien
verwenden.
ARCNET-BNC-
2 LEDs für
Anschluß
ARCNET-
Betrieb
Bild 4-60: ARCNET-BNC-Anschluß
4.11.3
ARCNET-Kurzbeschreibung
• Der ARCNET-Koppler ist in das Gehäuse der Zentral-
einheit mit eingebaut. Der DIL-Schalter zur Einstellung
der ARCNET-Adresse ist außen am Gerät angebracht.
Der ARCNET-Koppler wird aus der internen Versor-
gungsspannung 24 V DC gespeist.
• Für die ARCNET-Ankopplung stehen die Funktions-
bausteine AINIT, ASEND, ASEND+, AREC und APOLL
zur Verfügung.
• Das Auslesen der Datenpakete aus dem ARCNET-
Controller erfolgt interruptgesteuert. Die Interrupt-Rou-
tine legt das Datenpaket im Zwischenbuffer ab. Der
APOLL-Baustein bedient die Senderichtung. Er über-
gibt Datenpakete aus dem Zwischenbuffer an den
ARCNET-Controller zum Versenden.
Advant Controller 31 / Stand: 08.2003
Adreß-DIL-Schalter
für den ARCNET-
Betrieb
4-57
Bestell-Nr. GJR5 2521 00 R0161
Bestell-Nr. GJR5 2521 00 R0261
BNC–Buchse
für Koaxialkabelanschluß
Koaxialkabel Typ RG-62/U (Wellenwiderstand 93 Ω)
305 m bei ARCNET–Bus mit 8 Stationen. Weitere
Angaben siehe SMC TECHNICAL NOTE TN7-1.
Betriebszustand "controller active", d. h. die SPS
führt Schreib- oder Leseoperationen durch
Betriebszustand "transmit active", d. h. die SPS
sendet auf dem ARCNET
gegen Versorgungsspannung, Ein- und Ausgänge,
gegen Schnittstellen COM1/COM2
ON
1 2
3 4 5 6 7 8
ON
1 2
3 4 5 6 7 8
Bild 4-61:Einstellen der ARCNET-Node-Nummer
(Stationsadresse) an der Zentraleinheit
• Der ARCNET-Koppler ist als Bus mit BNC-Anschluß
für Koaxialkabel ausgeführt. Der ARCNET-Bus ist im
Gerät kapazitiv geerdet. Er muß zur EMV-Unterdrük-
kung und zum Berührungsschutz an einer zentralen
Stelle galvanisch geerdet werden.
• Bei der einfachsten Konfiguration, dem Linear-AR-
CNET, wird das Koax-Kabel (RG-62, 93 Ω) von Stati-
on zu Station verlegt und mit einem T-Stecker an die
einzelnen Stationen angeschlossen. An den Enden der
Verkabelung müssen Abschlußwiderstände von je
93 Ω angeschlossen werden.
ARCNET
Node-Adresse 1
Node-Adresse 3
4