Herunterladen Diese Seite drucken
ABB Advant Controller 31 Systembeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31:

Werbung

Systembeschreibung
ABB Schalt-
und Steuerungstechnik
Advant Controller 31
Dezentrale, intelligente
Automatisierungstechnik
Hardware

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Advant Controller 31

  • Seite 1 Systembeschreibung Advant Controller 31 Dezentrale, intelligente Automatisierungstechnik Hardware ABB Schalt- und Steuerungstechnik...
  • Seite 2 Vorschriften für das Errichten von Anlagen Û Û Û Û...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 4 Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 5 Systemdaten und Systemaufbau Die relevante Produktnorm für das Steuerungssystem Advant Controller 31 ist EN 61131-2 = IEC 1131-2. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Systemdaten Die relevante Produktnorm für das Steuerungssystem...
  • Seite 6 (siehe Beschreibung dieser Module). einem Aderdurchmesser von > 0,6 mm genügen im Zur Durchführung der E/A-Konfiguration über den CS31-Systembus siehe die Beschreibung der Zen- allgemeinen den Anforderungen. traleinheiten und Koppler, Kapitel E/A-Konfiguration. Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 7 Aderdurchmesser von > 0,8 mm genügen im allgemeinen den Anforderungen. Kabel mit PVC-Aderisolation und Aderdurchmesser > 0,8 mm sind bis zu Längen von ca. 250 m einsetzbar. Der Abschlußwiderstand ist dann ca. 100 Ω. Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 8 Bustopologie für CS31-Systembus (Busmaster innerhalb der Busleitung) Diese Konfiguration ist nur für Busmaster zulässig, die keinen eingebauten Abschlußwiderstand enthalten. Für Koppler 07 CS 61 und 35 CS 91 ist diese Konfiguration nicht zulässig. Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 9 Potentialunterschiede auftreten, dann ist die direkte Erdung zu wählen. direkte Erdung direkte Erdung am Schaltschrankeintritt am Schaltschrankeintritt Schaltschrank 1 Schaltschrank 2 stromtragfähige Verbindung stromtragfähige Verbindung Bild 1.2-4: Direkte Erdung Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 10 (max. 25 cm) und mit möglichst großem Querschnitt ausgeführt sein (mindestens 2,5 mm VDE 0160 verlangt, daß der Schirm im System mindestens einmal direkt geerdet ist. _____________________________________________________________________________________________________ Projektierungshinweise siehe Griff 5 Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 11 Buszykluszeit setzt sich zusammen aus: Gleichung für die Buszykluszeit der CS31-Module: Basiszeit 2 ms Buszykluszeit t = Summe der Busübertragungs- in dieser Zeit führt die Zentraleinheit eine Diagnose zeiten der Module + Basiszeit (ms) Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 12 ICBG32L7 ICBG64L7 Schneller Zähler ICSF 08 D1 1300 Sicherheitsgerichtete Module 07 DI 90-S / 07 EB 90-S 07 DO 90-S / 07 AB 90-S 07 AI 90-S / 07 EA 90-S 1050 Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 13 Zyklus aufgenommen. Erfolgt der Austausch im 4 = Digitale Ein-/Ausgabe Betrieb, dann bleibt ein Teil der Fehlermerker gesetzt 5 = Analoge Ein-/Ausgabe Wort und kann z. B. mit Spannungszuschaltung der Zen- traleinheit gelöscht werden. Systemdaten, Systemaufbau Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 14 Systemdaten, Systemaufbau 1-10 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 15 Digitales Ausgabemodul, 8 Kanäle 24 V DC, 2 A, Schutzart IP67 ....... 4.4.2-1 4.4.3 07 DK 93-I: Digitales Ein-/Ausgabemodul, 8 Eingabekanäle 24 V DC, 4 Ausgabekanäle 24 V DC/2 A, Schutzart IP67 ............4.4.3-1 Digitale Module Advant Controller 31 / Stand: 06.99...
  • Seite 16 Digitale Module Advant Controller 31 / Stand: 06.99...
  • Seite 17 4.1.1 Digitales Eingabemodul 07 DI 92 32 digitale Eingänge 24 V DC, in Gruppen potentialgetrennt, CS31-Systembus Inhalt • Anzeigen und Bedienelemente auf der Frontplatte Verwendungszweck Elektrischer Anschluß • Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 18 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 19 Adressierung E/A-Konfiguration Verhalten bei Normalbetrieb • • • • Anzeigen Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 20 Technische Daten 07 DI 92 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 21 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 22 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 23 4.3.1 Digitales Ein-/Ausgabemodul 07 DC 91 16 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge, 8 konfigurierbare Ein-/Ausgänge, 24 V DC, CS31-Systembus Inhalt Anzeigen und Bedienelemente auf der Frontplatte Verwendungszweck • • • Elektrischer Anschluß Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 24 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 25 Adressierung Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 26 E/A-Konfiguration Verhalten bei Normalbetrieb • • • • Diagnose und Anzeigen Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 27 Technische Daten 07 DC 91 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 28 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 29 Kühlung Die natürliche Konvektionskühlung darf nicht durch Kabelkanäle oder andere Schaltschrankeinbauten behindert werden. Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 30 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 31 4.3.2 Digitales Ein-/Ausgabemodul 07 DC 92 32 konfigurierbare digitale Ein-/Ausgänge 24 V DC, in Gruppen potential- getrennt, Ausgänge mit 500 mA belastbar, CS31-Systembus • Inhalt • Verwendungszweck Anzeigen und Bedienelemente auf der Frontplatte • Elektrischer Anschluß • Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 32 Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 33 Adressierung Quittierung der Ausgänge nach einem Kurzschluß E/A-Konfiguration Verhalten bei Normalbetrieb • • • • Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 34 Diagnose und Anzeigen Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 35 Technische Daten 07 DC 92 Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 36 Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 37 Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 38 Advant Controller 31 / Stand: 09.99...
  • Seite 39 4.3.3 Tastaturcontroller 07 TC 90 32 Schalter/Taster und 32 LEDs ansteuerbar Inhalt Anzeigen und Bauelemente auf der Leiter- platte Verwendungszweck Elektrischer Anschluß Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 40 Steckerbelegung der Multiplexschnittstelle Klemme Klemme Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 41 Anschlußplan, Anschluß der Schalter/Taster Bezeichner in SPS Schalter/Taster-Nr. Klemme am 40 pol. Stecker Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 42 Anschlußplan, Anschluß der LEDs Bezeichner in SPS LED-Nr. Klemme am 40 pol. Stecker Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 43 Zeitdiagramm zur Multiplex-Ansteuerung der LEDs bzw. Schalter Adressierung Diagnose • • • Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 44 Technische Daten Stromversorgung CS31-Systembus-Schnittstelle Multiplexschnittstelle min. max. Allgemeine technische Daten Anzeigen Rote LED für CS31-Systembuszustand Temperaturbereich 0...55 °C Verpolschutz der Versorgungsspannung Potentialtrennung CS31-Systembus gegen das übrige Gerät Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 45 Mechanische Abmessungen, Steckeranordnung Bestelldaten Hinweis: Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 46 > _ 0,5 W > _ 0,33 W > _ 0,25 W > _ 0,25 W >0,125 W standstyp • Formeln zur Erstellung der Tabellenwerte: LEDmin • • • • wirk • • • imp,max • • imp,max • Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 47 4.3.4 Tastaturcontroller 07 TC 91 32 Schalter/Taster und 32 LEDs ansteuerbar Inhalt Anzeigen und Bauelemente auf der Leiter- platte Verwendungszweck Elektrischer Anschluß Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 48 Steckerbelegung der Multiplexschnittstelle Klemme Klemme +24 VDC 0 VDC Shield Shield BUS2 BUS2 BUS1 BUS1 1 2 3 4 5 6 7 8 Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 49 E n+1 , 07 E n+1 , 08 E n+1 , 09 E n+1 , 10 E n+1 , 11 E n+1 , 12 E n+1 , 13 E n+1 , 14 E n+1 , 15 Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 50 A n+1 , 07 A n+1 , 08 A n+1 , 09 A n+1 , 10 A n+1 , 11 A n+1 , 12 A n+1 , 13 A n+1 , 14 A n+1 , 15 Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 51 Zeitdiagramm zur Multiplex-Ansteuerung der LEDs bzw. Schalter Adressierung Diagnose • • • Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 52 Technische Daten Stromversorgung CS31-Systembus-Schnittstelle Multiplexschnittstelle min. max. Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 53 Mechanische Abmessungen, Steckeranordnung +24 VDC 0 VDC Shield Shield BUS2 BUS2 BUS1 BUS1 1 2 3 4 5 6 7 8 Bestelldaten Hinweis: Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 54 > _ 0,5 W > _ 0,33 W > _ 0,25 W > _ 0,25 W >0,125 W standstyp 26 V • Formeln zur Erstellung der Tabellenwerte: • LEDmin • • LEDmax wirk • • imp,max • • • imp,max • Advant Controller 31 / Stand: 04.99...
  • Seite 55 4.4.1 Digitales Eingabemodul 07 DI 93-I 16 Eingabe-Kanäle 24 V DC Schutzart IP67, CS31-Systembusanschluß potentialgetrennt Inhalt Anzeigen und Anschlüsse am Gerätegehäuse Verwendungszweck • • • • Elektrischer Anschluß Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 56 Frontansicht Input Overload Bus Error grün Supply Bus grün Supply IO Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 57 Stecker Stecker Frontansicht Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 58 Adressierung E/A-Konfiguration Verhalten bei Normalbetrieb • • • Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 59 Diagnose und Anzeigen Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 60 Technische Daten 07 DI 93-I Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 61 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 62 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 63 4.4.2 Digitales Ausgabemodul 07 DO 93-I 8 Ausgabe-Kanäle 24 V DC/2A, Schutzart IP67, CS31-Systembusanschluß potentialgetrennt Inhalt Anzeigen und Anschlüsse am Gerätegehäuse Verwendungszweck • • • • Elektrischer Anschluß Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 64 Frontansicht grün grün Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 65 Stecker Stecker Frontansicht Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 66 Adressierung E/A-Konfiguration Verhalten bei Normalbetrieb • • • Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 67 Diagnose und Anzeigen Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 68 Technische Daten 07 DO 93-I Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 69 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 70 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 71 Anzeigen und Anschlüsse Verwendungszweck am Gerätegehäuse Das digitale Ein-/Ausgabemodul 07 DK 93-I wird als Vor-Ort-Modul am CS31-Systembus eingesetzt. Es ent- hält 8 Eingabekanäle und 4 Ausgabekanäle mit fol- genden Eigenschaften: • • • • Elektrischer Anschluß Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 72 Frontansicht grün grün Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 73 Stecker Stecker 07 DK 93-I Frontansicht Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 74 Adressierung ü ï ï ý ï þ E/A-Konfiguration Verhalten bei Normalbetrieb • • • Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 75 Diagnose und Anzeigen Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 76 Technische Daten 07 DK 93-I Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 77 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 78 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 79 Spannungseingabe, 12 Bit Auflösung ..............5.2.1-1 Analoge Ausgabemodule Analoge Ein-/Ausgabemodule 5.4.1 07 AC 91: Analoges Ein-/Ausgabemodul, 16 Ein-/Ausgänge, konfigurierbar für ±10 V, 0...10 V, 0...20 mA, 8/12 Bit Auflösung, 2 Betriebsarten ........5.4.1-1 Analogmodule Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 80 500 V Elektromagnetische Verträglichkeit ö gegen die Entladung statischer Elektrizität (ESD) nach 61000-4-2 Störspannung bei Luftentladung Störspannung bei Kontaktentladung 6 kV Störfestigkeit gegen Einwirkung gestrahlter Störgrö¯en (CW radiated) nach 50140 Prüffeldstärke 10 V/m Analogmodule Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 81 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Die relevante Produktnorm für das Steuerungssystem Advant Controller 31 ist EN 61131-2 IEC 1131-2. Systemdaten...
  • Seite 82 Bit Nr. im 16-Bit-Wort 8 Bit Auflösung, Wertebereich 0...+ 100 %, 12 Bit Auflösung, Wertebereich 0...+ 100 % und -100...+100 %, Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 83 Tabelle 5.1-3 Tabelle 5.1-4 Ausgabe 0...20 mA, 12 Bit Ausgabe 0...20 mA, 8 Bit siehe auch siehe auch Tabelle 5.1-3 Tabelle 5.1-4 Ausgabe 4...20 mA, 8 Bit Ausgabe 4...20 mA, 12 Bit Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 84 Meßbereich 0 V...+10 V 0...5 V 0...20 mA 4...20 mA Eingabe 8 Bit Meßbereich ±10 V ±5 V ±20 mA 4...20 mA Eingabe 12 Bit Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 85 Meßbereich ±10 V 0...20 mA 4...20 mA Ausgabe 8 Bit Meßbereich ±10 V ±12,5 V 0...20 mA 4...20 mA Ausgabe 12 Bit Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 86 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 87 Das Modul wird auf einer Hutprofilschiene (15 mm hoch) nen 250 Ω Strommeßwiderstand auch für 0..20 mA oder mit 4 Schrauben befestigt. Das folgende Bild zeigt geeignet. den elektrischen Anschluß des Eingabemoduls. 5.2.1-1 07 AI 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 88 (z. B. Erdung des Minuspols). Die Einstellung der Moduladresse sowie die Konfiguration der Analogkanäle geschieht mit DIL-Schaltern (siehe nächste Seite). Bild 5.2.1-2: Elektrischer Anschluß des analogen Eingabemoduls 07 AI 91 07 AI 91 5.2.1-2 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 89 - = NiAl Typ S = Pt10Rh-Pt 0...1600 °C Platin-10% Rhodium / Platin + = Pt10Rh - = Pt Bild 5.2.1-3: Konfiguration der Eingabekanäle und Einstellung der Moduladresse am CS31-Systembus 5.2.1-3 07 AI 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 90 15 (Kanäle EA n,00 bis EA n,03) angeschlossen sind, darf Bild 5.2.1-5: Anschluß von Pt1000-Gebern nur eine der beiden Senken an den Klemmen 16 oder 17 verwendet werden (2 mA oder 0,2 mA). 07 AI 91 5.2.1-4 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 91 0°C...1200°C Zahlenbereich 0...24576 muß in die Toleranzberechnungen für die Tempera- Typ K: 0°C...1372°C Zahlenbereich 0...28096 turmessung mit einbezogen werden (keine Kompen- Typ S: 0°C...1600°C Zahlenbereich 0...32760 sation wie bei Pt100/Pt1000). 5.2.1-5 07 AI 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 92 25 °C 25,63 °C 50 °C 51,23 °C 100 °C 101,89 °C 200 °C 203,13 °C 400 °C 405,69 °C 600 °C 609,78 °C 900 °C 920,41 °C 07 AI 91 5.2.1-6 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 93 Der Wertebereich von 0...+1600 °C entspricht den Zahlenwerten 0 ...7FF8 (0...+32760), Bereichsüberschreitung: 7FFF (32767), Bereichsunterschreitung / Drahtbruch: 8001 (-32767) Bild 5.2.1-7: Zusammenhang zwischen den Meßwerten und der Lage der Bits im 16-Bit-Wort 5.2.1-7 07 AI 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 94 + = NiCr - = NiAl Typ S = Pt10Rh-Pt 0...1600 °C Platin-10% Rhodium / Platin + = Pt10Rh - = Pt Bild 5.2.1-8: Zusammenhang zwischen Meßwert und ausgegebenem Zahlenwert 07 AI 91 5.2.1-8 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 95 Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung den die Diagnoseinformation dieses Kanals über die grü- initialisiert sich das Modul selbsttätig. Während nen LEDs 0 bis 7 bekanntgegeben. dieser Zeit sind sämtliche LEDs eingeschaltet. 5.2.1-9 07 AI 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 96 Bei nicht gedrückter Test-Taste wird mit 8 LEDs der Ana- logwert des angewählten Kanals angezeigt. Bedeutung: alle LEDs OFF -> minimaler Wert alle LEDs ON -> maximaler Wert LEDs Analog value Bild 5.2.1-10: Anzeige-LEDs für einen Analogwert 07 AI 91 5.2.1-10 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 97 Technische Daten 07 AI 91 Allgemein gelten als technische Daten die Angaben in Kapitel 1 "Systemdaten und Systemaufbau", Griff 2 der System- beschreibung "Advant Controller 31". Ergänzende und davon abweichende Daten werden im folgenden aufgeführt. Technische Daten des Gesamtgerätes Zulässiger Temperaturbereich im Betrieb 0...55 °C...
  • Seite 98 Als Konfiguration eignen sich dazu die Einstellungen ± 5 V, ± 500 mV und ± 50 mV. Die Linearisierung der Widerstandskennlinie muß (falls erforderlich) im SPS-Anwenderprogramm erfolgen. Die einge- bauten Stromsenken können verwendet werden. Dabei ist folgendes zu beachten: 07 AI 91 5.2.1-12 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 99 450 g Abmessungen für den Einbau siehe Bild 5.2.1-13 Montagehinweise Einbaulage vertikal, Anschlußklemmen nach oben und unten Kühlung Die natürliche Konvektionskühlung darf nicht durch Kabelkanäle oder andere Schaltschrankeinbauten behindert werden. 5.2.1-13 07 AI 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 100 Bestelldaten Gerät 07 AI 91 Bestell-Nr. GJR5 2516 00 R0202 Lieferumfang Analoges Eingabemodul 07 AI 91 1 3poliger Klemmenblock 3 5polige Klemmenblöcke 2 9polige Klemmenblöcke 07 AI 91 5.2.1-14 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 101 Die Gerätetiefe beträgt 85 mm. Wird eine Hutprofilschiene für die Montage verwendet, erhöht sich die Einbau- tiefe um die Bautiefe der Schiene. Bild 5.2.1-13: 07 AI 91, Frontfolie und äußere Abmessungen, Maße für Montagebohrungen fett 5.2.1-15 07 AI 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 102 07 AI 91 5.2.1-16 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 103 Die Konfiguration wird an DIL-Schaltern vorgenom- Das Modul wird auf einer Hutprofilschiene (15 mm hoch) men. oder mit 4 Schrauben befestigt. Das folgende Bild zeigt den elektrischen Anschluß des Ein-/Ausgabemoduls. 5.4.1-1 07 AC 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 104 (z. B. Erdung des Minuspols). Die Einstellung der Moduladresse sowie die Konfiguration der Analogkanäle geschieht mit DIL-Schaltern (siehe nächste Seite). Bild 5.4.1-2: Elektrischer Anschluß des analogen Ein-/Ausgabemoduls 07 AC 91 07 AC 91 5.4.1-2 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 105 Analogkanäle 0 und 1 sind als Eingänge für sind die analogen Spannungsausgänge auf 0...20 mA konfiguriert. 0 V und die Stromausgänge auf 0 mA. Bild 5.4.1-3: Konfiguration der Analogkanäle und Einstellung der Moduladresse am CS31-Systembus 5.4.1-3 07 AC 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 106 +5 V +10 V -10 V -5 V +/-10 V 0 mA 10 mA 20 mA 4...20 mA Bild 5.4.1-4: Zusammenhang zwischen Analogwert und Zahlenwert und Lage der Bits im Wort 07 AC 91 5.4.1-4 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 107 +100 % Meßbereich +5 V +10 V 0...10 V 0 mA 10 mA 20 mA 4...20 mA Bild 5.4.1-5: Zusammenhang zwischen Analogwert und Zahlenwert und Lage der Bits im Wort 5.4.1-5 07 AC 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 108 07 KT 93 als Busmaster: 00...05, ab 07 KT 94 wenn nur Ausgänge konfiguriert sind auch 08...15. Lo = Low Byte, Hi = High Byte wenn Ein- und Ausgänge konfiguriert sind 07 AC 91 5.4.1-6 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 109 In Abständen von ca. 1 Sekunde werden danach wieder Zuschaltversuche un- ternommen, damit die korrekte Messung wieder gelingen kann, wenn sich der Strom wieder in zulässigen Grenzen befindet. 5.4.1-7 07 AC 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 110 Technische Daten 07 AC 91 Allgemein gelten als technische Daten die Angaben in Kapitel 1 "Systemdaten und Systemaufbau", Griff 2 der System- beschreibung "Advant Controller 31". Ergänzende und davon abweichende Daten werden im folgenden aufgeführt. Technische Daten des Gesamtgerätes Zulässiger Temperaturbereich im Betrieb 0...55 °C...
  • Seite 111 -10 mA (Strom fließt in den Ausgang hinein) 0...500 Ω Ausgangswiderstand (Bürde), als Stromausgang Auflösung siehe "Analoge Eingänge" Zuordnung zwischen Ausgangssignal und Hexcode siehe "Analoge Eingänge" Nicht benutzte Ausgänge bleiben unbeschaltet 5.4.1-9 07 AC 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 112 Lieferumfang Analoges Ein-/Ausgabemodul 07 AC 91 1 2poliger Klemmenblock (3,81 mm Raster) 1 3poliger Klemmenblock (5,08 mm Raster) 1 5poliger Klemmenblock (5,08 mm Raster) 4 8polige Klemmenblöcke (3,81 mm Raster) 07 AC 91 5.4.1-10 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 113 Die Gerätetiefe beträgt 85 mm. Wird eine Hutprofilschiene für die Montage verwendet, erhöht sich die Einbau- tiefe um die Bautiefe der Schiene. Bild 5.4.1-9: 07 AC 91, Frontfolie und äußere Abmessungen, Maße für Montagebohrungen fett 5.4.1-11 07 AC 91 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 114 07 AC 91 5.4.1-12 Advant Controller 31 / Stand: 05.2001...
  • Seite 115 6 Spezielle Module NCB: CS31-Systembus-Verstärker ....................... 6.1-1 NCBR: CS31-Systembus-Verstärker mit Redundanz ................6.2-1 Spezielle Module Advant Controller 31 / Stand: 03.99...
  • Seite 116 Spezielle Module Advant Controller 31 / Stand: 03.99...
  • Seite 117 CS31-Systembus-Modul NCB CS31-Systembus-Verstärker, Systembus-Anschlüsse potentialgetrennt ABB Procontic CS31 NCB 24VDC 4W ERRORS OUT POWER RUN TXI Inhalt Anzeigen und Bedienelemente auf der Frontplatte Verwendungszweck Advant Controller 31 / Stand: 03.99...
  • Seite 118 1/4 W 1/4 W Shield Shield b1 = BUS 1 b2 = BUS 2 Steuerlogik und Prozessor – Stromversorgung Installation Zentraleinheit max. max. max. max. 500m 24VDC 500m 24VDC 500m 24VDC 500m 0VDC 0VDC 0VDC Advant Controller 31 / Stand: 03.99...
  • Seite 119 120 Ω 120 Ω 1/4 W 1/4 W û û û û Diagnose und Anzeigen Advant Controller 31 / Stand: 03.99...
  • Seite 120 Fehlersuche Technische Daten Advant Controller 31 / Stand: 03.99...
  • Seite 121 CS31-Systembus-Modul NCBR CS31-Systembus-Verstärker mit Redundanz, Systembus-Anschlüsse potentialgetrennt ABB Procontic CS31 NCBR 24VDC 6W ERRORS OUT1 POWER OUT2 RUN TXI OUT CONFIGURATION PARALLEL 1 RING 2 Inhalt Verwendungszweck Anzeigen und Bedienelemente auf der Frontplatte Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 122 OUT 1 Shield Shield 120 Ω 120 Ω – – 1/4 W 1/4 W IN 2 OUT 2 Shield Shield Potentialtrennung Potentialtrennung DC/DC und Opto- DC/DC und Opto- koppler koppler Steuerlogik und Prozessor – Stromversorgung Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 123 Installation NCBR NCBR 120 Ω max. max. max. 500m 500m 500m Ω 24VDC 24VDC 0VDC 0VDC IN1/IN2 OUT1 OUT2 OUT1/OUT2 PARALLEL PARALLEL Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 124 NCBR Ω 24VDC 0VDC IN1/IN2 OUT1 OUT2 PARALLEL Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 125 NCBR NCBR Ω 24VDC 24VDC 0VDC 0VDC NCBR 24VDC 0VDC IN1/IN2 OUT1 OUT2 PARALLEL Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 126 120 Ω 1/4 W NCBR NCBR 120 Ω 1/4 W NCBR NCBR NCBR NCBR NCBR NCBR L2 + L3 < 800 m NCBR · Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 127 · Diagnose und Anzeigen û û · û û Funktionsweise · · Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 128 Fehlersuche Technische Daten Advant Controller 31 / Stand: 07.99...
  • Seite 129 Schnittstellenkabel Schnittstellenkabel Bezeichnung Bestellnummer Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 130 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 131 10.1 Schnittstellenkabel 07 SK 90 R1, 07 SK 91 R1 und 07 SK 92 R1 10.1.1 Übersichtstabelle Verbindung vom über zum Peripheriegerät Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 132 10.2 Schnittstellenkabel 07 SK 90 R1 Verwendungszweck Aufbau Stecker 1 Stecker 2 Kabel Mitgelieferter Adapter Technische Daten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 133 10.3 Schnittstellenkabel 07 SK 91 R1 Verwendungszweck Aufbau Stecker 1 Stecker 2 Kabel Mitgelieferter Adapter Technische Daten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 134 10.4 Schnittstellenkabel 07 SK 92 R1 Verwendungszweck Aufbau Stecker 1 Stecker 2 Kabel Technische Daten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 135 Netzgerät 07 NG 35, 24 V DC, 10 A GJV3 0756 03 R1 Netzgerät 07 NG 36, 24 V DC, 20 A GJV3 0756 04 R1 Lithium-Batterie-Modul 07 LE 90 R1 für den Einsatz in Prozessorgeräten GJR5250700R1 11-1 Zubehör Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 136 Zubehör 11-2 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 137 11.1 Netzgerät 07 NG 32 R1 primär: 115/230 V AC, sekundär: 24 V DC, 2,5 A Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 138 Technische Daten Elektrische Daten, Eingangswerte 115 V AC 230 V AC Elektrische Daten, Ausgangswerte Mechanische Daten Bestelldaten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 139 11.2 Netzgerät 07 NG 34 R1 primär: 115/230 V AC, sekundär: 24 V DC, 5 A Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 140 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 141 Technische Daten Elektrische Daten, Eingangswerte 115 V AC 230 V AC Elektrische Daten, Ausgangswerte Mechanische Daten Bestelldaten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 142 Welligkeit der Gleichspannung. Das Netzgerät ist für den Gebrauch in elektronischen Steuerungen geeignet. Eine grüne Leuchtdiode zeigt das Vorhandensein der Ausgangs- spannung an. 400 V AC, Drehstrom 230 V AC, Drehstrom Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 143 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 144 Technische Daten Elektrische Daten, Eingangswerte 230 V AC, Drehstrom 400 V AC, Drehstrom Elektrische Daten, Ausgangswerte Mechanische Daten Bestelldaten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 145 11.4 Netzgerät 07 NG 36 R1 primär: 230/400 V AC Drehstrom, sekundär: 24 V DC, 20 A 400 V AC, Drehstrom 230 V AC, Drehstrom Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 146 Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 147 Technische Daten Elektrische Daten, Eingangswerte 230 V AC, Drehstrom 400 V AC, Drehstrom Elektrische Daten, Ausgangswerte Sicherung, sekundär Sicherungsautomat B 20 A Mechanische Daten Bestelldaten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 148 · · Batterie niemals kurzschließen! · Batterie niemals aufladen! · Batterie nur bei eingeschalteter Versorgungsspan- · nung auswechseln. Batterie umweltgerecht entsorgen! · Die Batterie-Überwachungseinrichtungen an den · Geräten beachten, z. B. Batterielebensdauer Technische Daten Advant Controller 31 / Stand: 10.98...
  • Seite 150 Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier ABB Schalt- und Steuerungstechnik GmbH Eppelheimer Straße 82 Postfach 10 50 09 D-69123 Heidelberg D-69040 Heidelberg Telefon (06221) 777-0 Telefax (06221) 777-111 E-Mail desst.helpline@de.abb.com Internet http://www.abb-sst.de Printed in the Federal Republic of Germany (07.99)