Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Advant Controller 31 Bedienungsanleitung Seite 125

Dezentrale, intelligente automatisierungstechnik zentraleinheiten 07 kr 91 und 07 kt 94
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablauf des Zählvorgangs beim Vorwärtszählen
·
+32767 bzw. 7FFF
Endwert (am FB eingestellt)
Endwert minus 1
-32768 bzw. 8000
Bild 4-41: Ablauf des Vorwärtszählens
In einigen Betriebsarten kann der Zähler auch rück-
·
wärts zählen. Ist dies gewünscht, so ist der Eingang
U/D (Up/Down) des Funktionsbausteins auf 1 zu pro-
jektieren. Der Zähler zählt dann vom Startwert (Setz-
wert) bis zum Endwert (max. von +32767 bis –32768
bzw. von 7FFF
bis 8000
H
-32768 springt der Zähler nach +32767. Erreicht der
Zähler den im Funktionsbaustein projektierten End-
wert (End value END), wird im Funktionsbaustein CF=1
speichernd gesetzt. Beim Setzen des Zählers wird CF
auf 0 zurückgesetzt.
Ablauf des Zählvorgangs beim Rückwärtszählen:
·
+32767 bzw. 7FFF
Endwert plus 1
Endwert (am FB eingestellt)
-32768 bzw. 8000
Bild 4-42: Ablauf des Rückwärtszählens
Advant Controller 31 / Stand: 04.2001
H
H
). Beim Überschreiten von
H
H
H
Freigeben der Zählsignale:
·
Das Verarbeiten der Zählsignale muß freigegeben wer-
den. Dies geschieht je nach Betriebsart über eine
Klemme oder über den Eingang EN (Enable) des Funk-
tionsbausteins.
Setzen des Zählers auf einen Anfangswert:
·
Der Zähler kann auf einen Anfangswert gesetzt wer-
den. Dieser Anfangswert muß an den Eingang STA
(Start value) des Funktionsbaustein angelegt werden.
Mit einem Setzsignal (je nach Betriebsart über eine
Klemme oder über Eingang SET des Funktionsbau-
steins) wird der Wert der Wortvariablen in den Zähler
übernommen.
Hinweis: Wenn das Setzsignal bei vorhandener Frei-
gabe über mehrere Verarbeitungszyklen ansteht, dann
setzt der Verarbeitungsprozessor den Zähler immer
wieder am Programmende.
In der übrigen Zeit des Verarbeitungszyklus zählt der
Zähler Impulse.
Abfragen des Zählerstandes:
·
Der aktuelle Zählerstand (Istwert) kann jederzeit über
den Ausgang OUT (Actual value output) des Funkti-
onsbausteins abgefragt werden.
Projektieren der Zähler-Nummer:
·
In bestimmten Betriebsarten lassen sich gleichzeitig
2 Zähler unabhängig voneinander betreiben. In die-
sem Fall wird der Funktionsbaustein zweimal projek-
tiert. An den Eingang NO (Counter number) muß dann
bei dem ersten Funktionsbaustein eine 0 (für Zäh-
ler 0) und an dem zweiten Funktionsbaustein eine 1
(für Zähler 1) angelegt werden. Normalerweise wird
NO mit 0 projektiert.
Fehlerbit:
·
Der Bit–Ausgang ERR (Error) des Funktionsbausteins
zeigt an, daß im Ausgabewort STAT (Fehler-Status)
ein Fehlercode vorliegt.
Bedeutung des Fehlercodes in STAT:
·
Das Ausgabewort in STAT (Fehler-Status) hat folgen-
de Bedeutung:
1...255
= ausgewählte Betriebsart in KW 85,02
256
= keine Betriebsart ausgewählt
(KW 85,02 = 0)
257
= keine zugelassene Betriebsart in
KW 85,02 projektiert
Im folgenden wird beschrieben, welche Betriebsarten
konfiguriert werden können, wie sie projektiert werden und
wie sie sich voneinander unterscheiden.
4-33
07 KT 94 / Schneller Zähler
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis