Betriebsanleitung
Inspector PI-series
24
Simuliertes Gerät verwenden
8014539/2012-06
Simuliertes Gerät verwenden
SOPAS Single Device enthält eine integrierte Gerätesimulation, mit der die Geräteeinstellungen
offline, d. h. ohne elektrische Verbindung zu einem Gerät, simuliert und getestet werden
können. Das simulierte Gerät kann zur Beurteilung der Prüfeinstellungen unter Verwendung
zuvor gespeicherter Bilder benutzt werden. Es gibt dann dieselben Prüfergebnisse wie ein
elektrisch angeschlossenes Gerät aus. Die Bilddatenerfassung sowie die externen Kommu-
nikationsschnittstellen stehen beim simulierten Gerät nicht zur Verfügung.
24.1
Simuliertes Gerät starten
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein simuliertes Gerät zu starten:
• Simuliertes Gerät starten, während das Programm mit einem Inspector verbunden ist
• Simuliertes Gerät beim Start von SOPAS Single Device starten
24.1.1
Simuliertes Gerät starten, während das Programm mit einem Inspector verbun-
den ist
Wählen Sie Auf simuliertes Gerät umschalten im Menü Kommunikation, um das simulierte Gerät
zu starten.
24.1.2
Simuliertes Gerät ohne laufende Computeranwendung starten
So starten Sie das simulierte Gerät zusammen mit dem Programm:
1. Starten Sie die Anwendung SOPAS Single Device.
2. Wählen Sie auf dem Startbildschirm von SOPAS die Option Simuliertes Gerät verwenden.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Verbindungsassistent das Gerät Inspector PI50. Klicken Sie auf Weiter.
Das simulierte Gerät wird gestartet.
24.2
Simuliertes Gerät steuern
Die Schaltflächen unter dem Live-Bild steuern das simulierte Gerät. Diese Schaltflächen
werden nur bei einem simulierten Gerät angezeigt. Die Schaltflächen bedeuten:
Betrieb: zeigt nacheinander die Bilder im ausgewählten Verzeichnis an.
Pause: zeigt nur das aktuelle Bild.
Nächstes Bild: zeigt das nächste Bild.
Vorheriges Bild: zeigt das vorherige Bild.
Wiederholen: deaktivieren, um die Bilder einmal zu durchlaufen.
24.3
Zu verwendende Bilder auswählen
Um gespeicherte Bilder für das simulierte Gerät zu verwenden, müssen diese im Format BMP
vorliegen (8 Bit Graustufen). Informationen zum Abrufen von Bildern auf den PC finden Sie
in Kapitel 23, „Bilder protokollieren und speichern" (Seite 102). Wenn die Auflösung nicht
dem ausgewählten Sichtfeld entspricht:
• Zu große Bilder werden beschnitten und zentriert.
• Zu kleine Bilder werden zentriert und mit einem schwarzen Rand außerhalb des Bildes
versehen.
So wählen Sie den vom simulierten Gerät verwendeten Bildquellenordner aus:
1. Klicken Sie auf Bildauswahl.
©SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Bedienung
105