Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Variable Anschlussmöglichkeiten; Prüfung Von Verbindungen; Ausdehnungsgefäß - Danfoss VX Solo II Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung

7.0 Montage

Einbau und Anschluss der Fernwärmekompaktstation darf nur
von qualifizierten und befügten Personen durchgeführt werden.
Beim Einbau sind alle örtlichen Standards und Vorschriften, sowie
alle Hinweise dieser Anleitung einzuhalten.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Station frei zugänglich
für Montage- und Wartungsarbeiten bleibt.
Die Station ist für Wandmontage vorbereitet und mit Montage-
löcher ausgerüstet. Die Station ist an der Montageplatte anzuhe-
ben und handwerklich korrekt auf einem soliden Wand mit zwei
starken Bolzen, Schrauben oder Spreizdübel in den Montagelöch-
er zu befestigen,
Vor der Inbetriebnahme der Station sind alle Rohrleitungen und
Anschlüsse in der Hausinstallation zum Entfernen von Verschmut-
zungen zu spülen, und die Schmutzfänger in der Station müssen
gereinigt werden,.
Die Station ist mit einem Symbol für die verschiedenen An-
schlüsse ausgerüstet. Die Station laut diesen und/oder laut der
Hinweise dieser Anleitung anschliessen.
7.1
Variable Anschlussmöglichkeiten
Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich (nicht VX
Solo OP). - Bei Lieferung ist die Station für Anschluss nach unten vor-
bereitet. Bitte bemerken, dass die Kugelhähne lose mitgeliefert
werden und bauseits einzubauen sind.
Für Änderung des Anschlusses von unten nach oben sind die
Gewindepfropfen auf den Anschlussrohren oben in der Station vor
Einbau der Gewindenippel/Kugelhähne abzubauen, und auf den
Anschlussrohren unten in der Station einzubauen.
BITTE BEMERKEN, dass die variablen Anschlussmöglichkeiten es
möglich macht, einige der Anschlüsse oben und andere unten in der
Station zu etablieren. Dies kann in einigen Fällen wünschenswert sein.
7.2
Prüfung von Verbindungen
Durch Erschüttungen während des Transports können sich Verschrau-
bungen und Verbindungen gelöst haben. Deshalb müssen sie vor
Befüllen der Anlage nachgezogen werden.
Nach Befüllen der Anlage sind alle Verschraubungen und Verbindun-
gen vor Durchführung der Druckprobe nachzuziehen. Nach Sicher-
stellung des Problemlosen Betriebs der Anlage sind alle Verschrau-
bungen und Anschlüsse erneut nachzuziehen.
Bitte beachten Sie, dass die Verbindungen mit EPDM Gummidich-
tungen ausgeführt werden können. Deshalb ist es sehr wichtig die
Überwurfmutter nicht zu überspannen, da dies zu Undichtigkeiten
führen kann. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Leckagen,
die aus Überspannung zurückzuführen ist.
7.3
Ausdehnungsgefäß
Die VX Solo II Stationen sind mit einem Ausdehnungsgefäss aus-
gestattet, das auf 0,5 bar Vordruck eingestellt ist.
Beachten Sie bitte, dass beim Typ VX Solo OP kein Ausdehnungs-
gefass im Lieferumfang enthalten ist.
Danfoss District Energy
VX Solo II
VI.GP.P1.03
21 21
DKDHR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis