Montage- und Betriebsanleitung
12.0 Umwälzpumpe
Grundfos Pumpe ALPHA2 L
Einschalten der Heizungsanlage / Pumpe
Vor der Inbetreibnahme ist die Heizungsanlage unbedingt mit Hei-
zungswasser zu füllen und zu entlüften. Es muss sicher gestellt sein,
dass am Saugstutzen der Mindest-Zulaufdruck anliegt. Siehe bitte
Bedienerhandbuch für Pumpe.
Die Heizungsanlage kann über ein oberhalb der Pumpe einge-
bautes Entlüftungsventil entlüftet werden.
Die Pumpe ist selbstentlüftend. Sie muss deshalb nicht vor der In-
betriebnahme entlüftet werden.
Luft in der Pumpe kann Geräuche verursachen. Diese Luft entweicht
jedoch nach kurzer Betriebszeit und die Geräusche verschwinden.
Bemerken Sie bitte, dass die Anlage nicht über die Pumpe entlüftet
werden kann.
Bemerken Sie bitte, dass die Pumpe niemals trocken laufen darf.
Pumpeneinstellung
Die Pumpe ist werksseitig für tradtionelle Zweirohrsysteme PP2,
obere Proportionaldruck-Kennlinie eingestellt.
Bei dieser Pumpen-einstellung wird die Pumpenleistung und damit
auch die Leistungs-aufnahme der Pumpe an den von der Anlage ge-
lieferten Wärmebedarf angepasst
Die Grundfos Alpha2 L verfügt über sieben unterschiedliche Ein-
stellmöglichkeiten, die über die Drucktaste ausgewählt werden
können.
Beigelegte Abbildungen zeigen die empfohlenen und alternativen
Pumpeneinstellungen nach dem Anlagentyp.
Für weitere Information über Pumpeneinstellung folgen Sie bitte
die Anweisungen in dem beigelegten Bedienerhandbuch.
ALPHA2 L,
Montage- und Betriebsanleitung
Sommerbetrieb
Außerhalb der Heizperiode schaltet die Station die Umwälzpumpe
automatisch ab. Um ein Blockieren der Pumpe zu vermeiden schaltet
die Regelung die Pumpe alle 3 Tage für wenige Minuten ein. Stel-
len Sie während dieser Zeit bitte die höchste Drehzahlstufe ein.
Bei erhöhtem Wärmebedarf in der Heizperiode lässt sich die
Pumpeeinstellung mittels des Wahlschalters ändern.
Für weitere Informationen über Entlüftung der Pumpe u.s.w.
beachten Sie bitte beigelegtes Grundfos Bedienerhandbuch.
48 DKDHR
VX Solo II
Empfohlene und alternative Pumpeneinstellungen nach dem
Anlagentyp.
Pos.
Anlagentyp
A.
Fußbodenheizung
B.
Zweirohrsysteme
C.
Einrohrsysteme
VI.GP.P1.03
Pumpeneinstellung
empfohlen
Untere Konstantdruck-
Obere Konstantdruck-
Kennlinie (CP1)
Obere Proportionaldruck-
Untere Proportionaldruck-
Kennlinie (PP2)
Untere Proportionaldruck-
Obere Proportionaldruck-
Kennlinie (PP1)
Danfoss District Energy
alternativ
Kennlinie (CP2)
Kennlinie (PP1)
Kennlinie (PP2)