Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F GUT ANFANGEN! Montage und Inbetriebnahme. Bitte befolgen Sie das untenstehende Inbetriebnahmeverfahren. 440 mm 460 mm Maßskitzze / Anschlüsse: Typ A Typ B Montagelöcher Montagelöcher FW Vorlauf FW Rücklauf HE Vorlauf HE Rücklauf...
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Typen: Typ A A. Akva Lux II TDP-F mit FJVR nach Wärmemengenzähler B. Akva Lux II TDP-F mit FJVR vor Wärmemengenzähler Komponente 1 Plattenwärmeübertrager WW 2 Differenzdruckregler 3 Thermostat für Bypass/Zirkulation...
Seite 4
Alle Rohre und Komponenten sind aus nichtros- II TDP-F Stationen beträgt 100°C. tendem Edelstahl und Messing hergestellt. Die Akva Lux II TDP-F und Akva Vita II TDP-F Sta- Die Cloridverbindungen des Fliessmediums sol- tionen sind für einen maximalen Betriebsdruck len maximum 300 mg/l beträgen.
Seite 5
- Nach Montage des Wärmemengenzählers sind ten bleibt. alle Gewindeanschlüsse zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuziehen. Vor dem Einbau der Akva Lux II TDP-F und Akva Vita II TDP-F Wohnungsstation sind alle Rohrlei- Kaltwasserzähler (Option) tungen und Anschlüsse zum Entfernen von Ver- Die Wohnungsstationen können mit Passstück...
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Allgemein Achtung: Einzelne Varianten können von der Abbil- dung abweichen. Regelung ist jedoch grundsätzlich gleich. Beschreibung Direkte Fernwärme Wohnungsstation für Einfa- milienhäuser, Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser und Wohnungen. Mit einem Heizkreis und Trink- wassererwärmung im Durchflusssystem.
Seite 7
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Option Die Akva Lux II TDP-F Wohnungsstation kann mit einem Zonenventil versehen werden, und daruch kann die Wohnungstation mit einem elektronisch Elektronisch programmierbarer programmierbaren Raumthermostat versehen Raumthermostat werden. In diesem Fall erfolgt die Temperaturregelung mittels des Raumthermostats und der Heizkörper-...
Die 3 Umrüstungsmöglichkeiten von Bypassbe- trieb auf WW-Zirkulation werden auf den folgen- den Seiten näheres Beschreiben Bitte bemerken, dass diese Beschreibung für so- wohl Akva Lux II TDP-F und Akva Vita II TDP-F gilt. VI.GE.R1.03 Produced by Danfoss Redan A/S · 03.2010...
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Typ A Umrüstung von Bypassbetrieb Zirkulations stutzen auf WW-Zirkulation Zirkulationssatz 1 • Die Pfropfen in Punkt A und B (6 mm Inbus- Schlüssel) abbauen. • 3/8” x 3/4” Messingnippel, 3/4 Ø 21,4 mm 1) 1 Stück 3/8” x 3/4” Messingnippel Überwurfmutter und ½”...
Seite 10
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Typ A Umrüstung von Bypassbetrieb Zirkulations auf WW-Zirkulation stutzen Zirkulationssatz 2 • Die Pfropfen in Punkt A und B (6 mm Inbus- Schlüssel) abbauen. • 3/8” x 3/4” Messingnippel in Punkt A (dichten) 1) 1 Stück 3/8” x 3/4” Messing-...
Seite 11
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Typ A Zirkulations Umrüstung von Bypassbetrieb stutzen auf WW-Zirkulation Zirkulationssatz 3 • Die Pfropfen in Punkt A und B (6 mm Inbus- Schlüssel) abbauen. • 3/8” x 3/4” Messingnippel in Punkt A (dichten) 1) 1 Stück 3/8” x 3/4” Messing-...
Seite 12
Der Bypass Thermostat FJVR kann werksseitig vor auf WW-Zirkulation dem Wärmemengenzähler (in Punkt E) eingebaut werden. Dies gilt für Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F, (Beachten Sie bitte, dass die Typ B und für diese Typen wird die Umrüstung Zirkulationssätze auch für andere von Bypassbetrieb auf WW-Zirkulation mittels der Anwendungen verwendet werden.
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Umwälzpumpe Einschalten der Zirkulationspumpe Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage mit dem Heizmedium befüllt werden. Eine Entlüftung des Pumpenrotorraumes erfolgt selbsttätig bereits nach kurzer Betriebsdauer. Kurzzeitiger Trockenlauf schadet der Pumpe nicht.
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollte grundsätzlich - vor - Die Vorlauftemperatur von der Ferwärmequelle Heizung Beginn der eigentlichen Fehlersuche - folgendes hat ein normales Niveau (Sommer mindestens geprüft werden: 60 °C, Winter mindestens 70 °C), - Stromversorgung zur Anlage in Ordnung (gilt - Der Differenzdruck is grösser oder gleich dem...
Seite 15
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Abhilfe Heizung Heizfläche bzw. Heizkörper im Heizfläche erhöhen Verhältnis zu gesamtheizbedarf des Gebäudes zu klein bemes- sen. Vorhandene Heizfläche unzu- Gleichmässige Heizverteilung reichend ausgenutzt. an der gesamten Heizfläche herbeiführen - Achten Sie da-...
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Abhilfe Brauchwarmwasser Bei erwarteter Austrittsmenge Allgemein: Ist der Regler Fehlersuche außerhalb Regler an WW-Zapfstelle (Temperatur PM 2 + P Regler defekt? (siehe unten). egal) ist der Regler in Ordnung.
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Wartung Zur Sicherstellung eines guten Betriebszustandes der Wohnungsstation unterliegt es der sorgfalts- pflicht der Betrieber, in regelmäßigen Abständen Inspektionen und wenn nötig Instandhaltungsar- beiten durchführen zu lassen. Ablesen Ablesen Es wird empfohlen den Fernwärmezähler in regelmäßigen Intervallen abzulesen, und die ab-...
Seite 18
Bedienungsanleitung Akva Lux II TDP-F / Akva Vita II TDP-F Noten: VI.GE.R1.03 Produced by Danfoss Redan A/S · 03.2010...
EN 61 000 – 6 – 3 Eine Voraussetzung für dieses Gutachten ist, dass die beigelegten Anweisungen befolgt werden, und dass keine Änderungen an den Stationen von Dritten vorgenommen werden. Ort: Datum: Director, Operations: DK-8382 Hinnerup 30/10 2008 VI.GE.R1.03 Produced by Danfoss Redan A/S · 03.2010...