Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
VX Solo II
VX Solo II
VX Solo II HWS

1.0 Inhaltsverzeichnis

1.0 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................................................................................................................1
2.0 Sicherheitshinweise .................................................................................................................................................................................................................2
3.0 Lagerung und Handhabung .................................................................................................................................................................................................2
4.0 Entsorgung .................................................................................................................................................................................................................................2
5.0 Schaltplan - Beispiele ..............................................................................................................................................................................................................3
6.0 Hauptkomponente ............................................................................................................................................................................................................... 12
6.2 VX Solo II H (ECL 210/A230.1a) - 1 Heizkreis ......................................................................................................................................................... 13
6.3 VX Solo II H2 (ECL 210/A260.1d) -2 Heizkreis ....................................................................................................................................................... 14
7.0 Montage ................................................................................................................................................................................................................................... 21
7.1 Variable Anschlussmöglichkeiten ............................................................................................................................................................................ 21
7.2 Prüfung von Verbindungen ....................................................................................................................................................................................... 21
7.3 Ausdehnungsgefäß ...................................................................................................................................................................................................... 21
7.4 Wärmemengenzähler, Passstücke ........................................................................................................................................................................... 22
7.5 Montage von Außentemperaturfühler (S1) ......................................................................................................................................................... 22
7.6 Montage von Tauchfühler .......................................................................................................................................................................................... 22
8.0 Befüllen, Inbetriebnahme .................................................................................................................................................................................................. 23
9.0 Manometer und Wassernachfüllen................................................................................................................................................................................. 23
10.0 Elektro-Anschluss.................................................................................................................................................................................................................. 23
11.0 Beschreibung von VX Solo II Variante ............................................................................................................................................................................ 24
11.1 VX Solo II (T°C 200u) .................................................................................................................................................................................................... 24
11.2 VX Solo II H (ECL 210/A230.1a) ................................................................................................................................................................................ 26
11.3 VX Solo II H2 (ECL 210/A260.1d) ............................................................................................................................................................................. 28
11.4 VX Solo II HWP (ECL 210/A237) ............................................................................................................................................................................... 31
11.5 VX Solo II HWS (ECL 210/A237.1a) ......................................................................................................................................................................... 34
11.6 VX Solo II HWS (ECL 210/A247.1c) ......................................................................................................................................................................... 37
11.7 VX Solo II H2WP (ECL 210/A260.1d) ...................................................................................................................................................................... 40
11.8 VX Solo II H2WS (ECL 310/A367.1d) ...................................................................................................................................................................... 43
11.9 VX Solo OP (ECL 210/A237.1a) ................................................................................................................................................................................ 46
12.0 Umwälzpumpe ...................................................................................................................................................................................................................... 48
13.0 Wartung .................................................................................................................................................................................................................................... 50
14.0 Fehlersuche ............................................................................................................................................................................................................................. 51
15.0 Gutachten ................................................................................................................................................................................................................................ 55
Danfoss District Energy
VX Solo II H
VX Solo II H2
VX Solo II H2WP
VX Solo II H2WS
VX Solo II HWP
VX Solo OP
VI.GP.P1.03
VX Solo II HWS
DKDHR
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VX Solo II

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    6.5 VX Solo II HWS (ECL 210/A237.1a) - 1 Heizkreis + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher ......16 6.6 VX Solo II HWS (ECL 210/A247.1c) - 1 Heizkreis + Mischkreis + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher 17 6.7 VX Solo II H2WP (ECL 210/A260.1d) - 2 Heizkreise + primärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher ......18 6.8 VX Solo II H2WS (ECL 310/A367.1d) - 2 Heizkreise + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher ....
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 2.0 Sicherheitshinweise Instruktion Bitte lesen Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung vor Einbau und Inbetriebnahme dieser Station sorgfältig durch. Für Schäden und Störun- Anschluss gen, die sich aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 3: Schaltplan - Beispiele

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.0 Schaltplan - Beispiele 5.1 VX Solo II (T°C 200u) - 1 Heizkreis + primärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Vorlauf Vorlauf Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Differenzdruckregler AVPL Schmutzfänger Absperrventil Umwälzpumpe HE Sicherheitsventil, Heizung Thermometer...
  • Seite 4 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.2 VX Solo II H (ECL 210/A230.1a) - 1 Heizkreis Vorlauf Vorlauf Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Schmutzfänger Absperrventil Umwälzpumpe HE Sicherheitsventil, Heizung Thermometer Manometer Manometer Ausdehnungsgefäß Fühlertasche für WMZ ½“ Passstück für WMZ, 3/4” x 110 mm Regler Danfoss ECL 210/A230.1a...
  • Seite 5 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.3 VX Solo II H2 (ECL 210/A260.1d) - 2 Heizkreise Liefergrenze Vorlauf Rücklauf Vorlauf Vorlauf Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil Absperrventil Umwälzpumpe HE Umwälzpumpe FH Sicherheitsventil, Heizung Thermometer Manometer Manometer Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 6 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.4 VX Solo II HWP (ECL 210/A237) - 1 Heizkreis + primärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Liefergrenze Speicher Speicher Vorlauf Speicher Rücklauf Vorlauf Vorlauf Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Differenzdruckregler mit Volumenstrombegrenzung AVPB-F Schmutzfänger Absperrventil Umwälzpumpe HE...
  • Seite 7 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.5 VX Solo II HWS (ECL 210/A237.1a) - 1 Heizkreis + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Liefergrenze Speicher Speicher Vorlauf Speicher Rücklauf Vorlauf Vorlauf Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil Absperrventil Umwälzpumpe HE Umwälzpumpe Speicher...
  • Seite 8 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.6 VX Solo II HWS (ECL 210/A247.1c) - 1 Heizkreis + Mischkreis + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Liefergrenze Vorlauf Heizbodenheizung/ Fussbodenheizung Rücklauf Speicher Speicher Vorlauf Vorlauf Speicher Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil Absperrventil Umwälzpumpe HE...
  • Seite 9 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.7 VX Solo II H2WP (ECL 210/A260.1d) - 2 Heizkreis + primärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Liefergrenze Liefergrenze Speicher Vorlauf Speicher Vorlauf Rücklauf Speicher Rücklauf Vorlauf Vorlauf Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Differenzdruckregler mit Volumenstrombegrenzung AVPB-F Schmutzfänger...
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.8 VX Solo II H2WS (ECL 310/A367.1d) - 2 Heizkreise + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Liefergrenze Speicher Speicher Vorlauf Speicher Rücklauf Vorlauf Rücklauf Vorlauf Vorlauf Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil Absperrventil Umwälzpumpe HE Umwälzpumpe Speicher...
  • Seite 11 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 5.9 VX Solo OP (ECL 210/A237.1a) - 1 Heizkreis + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Speicher Vorlauf Vorlauf Vorlauf Anschl. für Ausdehnungsgefäß Rücklauf Rücklauf Speicher Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil Absperrventil Sicherheitsventil, Heizung Thermometer Manometer Entlüftung...
  • Seite 12: Hauptkomponente

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.0 Hauptkomponente 6.1 VX Solo II (T°C ) - 1 Heizkreis + primärseitig angeschlossener TWW Speicher Plattenwärmeübertrager Differenzdruckregler Umwälzpumpe, HE 17 Entlüftung 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 30 Thermostat T°C 200 Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich.
  • Seite 13: Vx Solo Ii H (Ecl 210/A230.1A) - 1 Heizkreis

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.2 VX Solo II H (ECL 210/A230.1a) - 1 Heizkreis Plattenwärmeübertrager Umwälzpumpe, HE 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 150 30 Volumenstromregler mit Motorstellventil AHQM Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich.
  • Seite 14: Vx Solo Ii H2 (Ecl 210/A260.1D) -2 Heizkreis

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.3 VX Solo II H2 (ECL 210/A260.1d) -2 Heizkreis Plattenwärmeübertrager Umwälzpumpe, HE 10 Umwälzpumpe, FH 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 13 30 Volumenstromregler mit Motorstellventil AHQM...
  • Seite 15: Vx Solo Ii Hwp (Ecl 210/A237) - 1 Heizkreis + Primärseitig Angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.4 VX Solo II HWP (ECL 210/A237) - 1 Heizkreis + primärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Plattenwärmeübertrager Differenzdruckregler Umwälzpumpe, HE 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 150 30 Durchgangsventil VS 2 Für diese Station ist Anschluß...
  • Seite 16: Vx Solo Ii Hws (Ecl 210/A237.1A) - 1 Heizkreis + Sekundärseitig Angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.5 VX Solo II HWS (ECL 210/A237.1a) - 1 Heizkreis + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Plattenwärmeübertrager Umwälzpumpe, HE 8A Umwälzpumpe, Speicher 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 150 30 Volumenstromregler mit Motorstellventil AHQM Für diese Station ist Anschluß...
  • Seite 17: Vx Solo Ii Hws (Ecl 210/A247.1C) - 1 Heizkreis + Mischkreis + Sekundärseitig Angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.6 VX Solo II HWS (ECL 210/A247.1c) - 1 Heizkreis + Mischkreis + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Plattenwärmeübertrager 8A Umwälzpumpe, Speicher 10 Umwälzpumpe, HE 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 150...
  • Seite 18: Vx Solo Ii H2Wp (Ecl 210/A260.1D) - 2 Heizkreise + Primärseitig Angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.7 VX Solo II H2WP (ECL 210/A260.1d) - 2 Heizkreise + primärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Plattenwärmeübertrager Differenzdruckregler Umwälzpumpe, HE 10 Umwälzpumpe, FH 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 13...
  • Seite 19: Vx Solo Ii H2Ws (Ecl 310/A367.1D) - 2 Heizkreise + Sekundärseitig Angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.8 VX Solo II H2WS (ECL 310/A367.1d) - 2 Heizkreise + sekundärseitig angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher Plattenwärmeübertrager Umwälzpumpe, HE 8A Umwälzpumpe, Speicher 10 Umwälzpumpe, FH 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 13...
  • Seite 20: Vx Solo Op (Ecl 210/A237.1A) - 1 Heizkreis + Sekundärseitig Angeschlossener Trinkwarmwasserspeicher

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 6.9 VX Solo OP (ECL 210/A237) Plattenwärmeübertrager 25 Elektronische Regelung 29 Elektrischer Stellantrieb AMV 10 30 Volumenstromregler mit Motorstellventil AVQM Bitte beachten: Varianten mit anderen Komponenten können vorkommen und kön- nen von der Abbildung abweichen.
  • Seite 21: Montage

    Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Leckagen, die aus Überspannung zurückzuführen ist. Ausdehnungsgefäß Die VX Solo II Stationen sind mit einem Ausdehnungsgefäss aus- gestattet, das auf 0,5 bar Vordruck eingestellt ist. Beachten Sie bitte, dass beim Typ VX Solo OP kein Ausdehnungs- gefass im Lieferumfang enthalten ist.
  • Seite 22: Wärmemengenzähler, Passstücke

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II Wärmemengenzähler, Passstücke Die Fernwärmekompaktstation ist mit Passstück(e) für den Einbau eines Wärmemengenzählers in FW Rücklauf ausgerüstet. Montage des Wärmemengenzählers - Verschraubungen (Mutter) am Passstück lösen. Passstück entfernen und Wärmemengenzähler einsetzen und verschrauben - Dichtungen nicht vergessen.
  • Seite 23: Befüllen, Inbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 8.0 Befüllen, Inbetriebnahme Durch Erschüttungen während des Transports können sich Verschrau- bungen und Verbindungen gelöst haben. Deshalb müssen sie vor Befüllen der Anlage nachgezogen werden. Nach Befüllen der Anlage sind alle Verschraubungen und Verbind- ungen vor Durchführung der Druckprobe nachzuziehen.
  • Seite 24: Beschreibung Von Vx Solo Ii Variante

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II (T°C 200u) 11.0 Beschreibung von VX Solo II Variante 11.1 VX Solo II (T°C 200u) Indirekte Fernwärme Anschlussstation für Einfamilienhäuser, Rei- henhäuser und Wohnungen. Mit einem Heizkreis für Heizkörper oder Fussbodenheizung. Wandmontage mit Anschlussleitungen nach oben und unten.
  • Seite 25 Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II (T°C 200u) VX Solo II (T°C 200u) Regelung des Heizkreises Die Temperatur für den Heizkreis wird von dem selbsttätigen Thermo- stat T°C 200 geregelt. Die Vorlauftemperatur der Heizung wird durch Drehen am Handgriff des Thermostats eingestellt.
  • Seite 26: Vx Solo Ii H (Ecl 210/A230.1A)

    Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für VX Solo II H ist werkseitig die Anwendung 1a geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II H (ECL 210/A230) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo II H primärseitig mit ei- nem Volumenstromregler mit Motorstellventil Danfoss AHQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elek- tronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 28: Vx Solo Ii H2 (Ecl 210/A260.1D)

    Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für VX Solo II H2 ist werkseitig die Anwendung 1d geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 29 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II H2 (ECL 210/A260) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo II H primärseitig mit einem Volumenstromregler mit Motorstellventil Danfoss AHQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 130, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 30 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II H2 (ECL 210/260) Sicherheitsthermostat Der Fußbodenheizkreis ist mit einem Sicherheitsthermostat gegen Überhitzung ausgestattet. Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitung Jumo AT 30 DKDHR VI.GP.P1.03 Danfoss District Energy...
  • Seite 31: Vx Solo Ii Hwp (Ecl 210/A237)

    Sommerperiode voreingestellt. Siehe bitte ECL Application Key Box mit ECL Comfort 210/310 Be- triebsanleitung und mounting guide für weitere informationen. Wir verweisen auch an Danfoss Installation Guide für ECL Comfort 210, Ap- plikation A237 auf www.heating.danfoss.com 31 31 Danfoss District Energy VI.GP.P1.03...
  • Seite 32 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II HWP (ECL 210/237) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo II HWP primärseitig mit einem Durchgangsventil VS 2 und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 33 Umwälzpumpe, Heizkreis Siehe bitte Punkt 12, Seite 48 für weitere Informationen über Umwälzpumpe. Brauchwarmwasser Die VX Solo II HWP ist primärseitig für den Anschluss eines Trink- warmwasserspeichers konzipiert. (Bemerken Sie bitte, dass Speicherregelung im Lieferumfang nicht enthalten ist). 33 33 Danfoss District Energy VI.GP.P1.03...
  • Seite 34: Vx Solo Ii Hws (Ecl 210/A237.1A)

    Anwendung in den Regler ECL Comfort 210 geladen werden. Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für VX Solo II HWS (ECL 210/A237) ist werkseitig die Anwendung 1a geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer...
  • Seite 35 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II HWS (ECL 210/A237) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo II HWS (ECL 210/A237.1a) primärseitig mit einem Volumenstromregler mit Motorstellventil Dan- foss AHQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 36 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II HWS (ECL 210/A237) Umwälzpumpe - Brauchwarmwasser Es wird empfohlen vor dem Einschalten die Umwälzpumpe auf höchster Stufe einzustellen ( Stufe 3 des Wahlschalters am Klem- mkasten). Danach die Umwälzpumpe auf der niedrigst möglichen Stufe (Stufe 1) einstellen, unter Berücksichtigung der Abkühlung, des Stromverbrauchs und Warmwasserkomforts.
  • Seite 37: Vx Solo Ii Hws (Ecl 210/A247.1C)

    Anwendung in den Regler ECL Comfort 210 geladen werden. Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für VX Solo II HWS (ECL 210/A247) ist werkseitig die Anwendung 1c geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer...
  • Seite 38 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II HWS (ECL 210/A247) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo II HWS (ECL 210/A247) primärseitig mit einem Volumenstromregler mit Motorstellventil Dan- foss AHQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 39 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II HWS (ECL 210/A247) Brauchwarmwasser Die VX Solo II HWS ist sekundärseitig für den Anschluss eines Trink- warmwasserspeichers konzipiert. dessen Speichertemperatur elekt- ronisch mittels des Danfoss ECL geregelt wird. Umwälzpumpe - Brauchwarmwasser Es wird empfohlen vor dem Einschalten die Umwälzpumpe auf höchster Stufe einzustellen ( Stufe 3 des Wahlschalters am Klem-...
  • Seite 40: Vx Solo Ii H2Wp (Ecl 210/A260.1D)

    Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für VX Solo II H2WP ist werkseitig die Anwendung 1d geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 41 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II H2WP (ECL 210/A260) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo II H2WP primärseitig mit einem Durchgangsventil VS 2 und einem elektrischen Stellant- rieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlos- sen ist, ausgestattet.
  • Seite 42 Der Heizkreis ist mit einem Sicherheitsthermostat gegen Überhit- zung ausgestattet. Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitung Jumo AT Brauchwarmwasser Die VX Solo II H2WP ist primärseitig für den Anschluss eines Trink- warmwasserspeichers konzipiert. (Bemerken Sie bitte, dass Speicherregelung im Lieferumfang nicht enthalten ist) 42 DKDHR VI.GP.P1.03...
  • Seite 43: Vx Solo Ii H2Ws (Ecl 310/A367.1D)

    Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für VX Solo II H2WS ist werkseitig die Anwendung 1d geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 44 Instructions VX Solo II H2WS (ECL 310/A367) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo II H2WS primärseitig mit einem Volumenstromregler mit Motorstellventil Danfoss AHQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 130, das dem elek- tronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 45 Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitung Jumo AT Brauchwarmwasser Die VX Solo II HWS ist sekundärseitig für den Anschluss eines Trink- warmwasserspeichers konzipiert. dessen Speichertemperatur elekt- ronisch mittels des Danfoss ECL geregelt wird. Domestic hot water circulation pump It is recommended to set the pump at highest speed of rotation (set- ting 3) before start-up.
  • Seite 46: Vx Solo Op (Ecl 210/A237.1A)

    Sommerperiode voreingestellt. Siehe bitte ECL Application Key Box mit ECL Comfort 210/310 Be- triebsanleitung und mounting guide für weitere informationen. Wir verweisen auch an Danfoss Installation Guide für ECL Comfort 210, Ap- plikation A237 auf www.heating.danfoss.com 46 DKDHR VI.GP.P1.03...
  • Seite 47 Zur Regelung des Heizkreises ist die VX Solo OP primärseitig mit einem Volumenstromregler mit Motorstellventil Danfoss AVQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 10, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet. Der Regler ist drucklos geöffnet und schließt, wenn der eingestellte maximale Volumenstrom überschritten wird.
  • Seite 48: Umwälzpumpe

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 12.0 Umwälzpumpe Grundfos Pumpe ALPHA2 L Einschalten der Heizungsanlage / Pumpe Vor der Inbetreibnahme ist die Heizungsanlage unbedingt mit Hei- zungswasser zu füllen und zu entlüften. Es muss sicher gestellt sein, dass am Saugstutzen der Mindest-Zulaufdruck anliegt. Siehe bitte Bedienerhandbuch für Pumpe.
  • Seite 49 GRUNDFOS ALPHA2 Montage- und Betriebsanleitung Sommerbetrieb Stationen mit Danfoss T°C Thermostat Außerhalb der Heizperiode schaltet die Station die Umwälzpumpe automatisch ab. Um ein Blockieren der Pumpe zu vermeiden schaltet die Regelung die Pumpe alle 3 Tage für wenige Minuten ein. Stel- len Sie während dieser Zeit bitte die höchste Drehzahlstufe ein.
  • Seite 50: Wartung

    Durchflussrichtung (als im Betriebsfall) zu empfehlen. Dadurch lässt sich evtl. entstandene Beläge auf der Innenseite des Plattenwärmeübertragers entfernen. Bei stärkeren Ablagerungen kann hierfür eine von Danfoss zugelassene Reinigungsflüssigkeit (z. B. Kaloxi oder Radiner FI) verwendet werden. Beide Reinigungsflussigkeiten sind umweltsfreundlich und lassen sich über das gewöhnliche Hauskanalisationssystem entsorgen.
  • Seite 51: Fehlersuche

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 14.0 Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollte grundsätzlich - vor Beginn der ei- - Die Vorlauftemperatur von der Ferwärmequelle gentlichen Fehlersuche - folgendes geprüft werden: hat ein normales Niveau (Sommer mindestens - Stromversorgung zur Anlage in Ordnung (gilt 60 °C, Winter mindestens 70 °C),...
  • Seite 52 Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II Problem Mögliche Ursache Abhilfe Automatik falsch eingestellt. Automatik einregulieren, - siehe Au- tomatik Anleitung. Vorlauftemperatur zu niedrig Fehler im Regler - Regler reagiert nicht Automatikhersteller un Hilfe bitten oder so, wie es laut Anleitung müsste.
  • Seite 53: Fehlersuche - Brauchwarmwasser

    Montage- und Betriebsanleitung VX Solo II 14.2 Fehlersuche - Brauchwarmwasser Problem Mögliche Ursache Abhilfe Differenzdruckregler defekt oder falsch Funktion des Differenzdruckreglers eingestellt. prüfen - evtl. Ventilsitz und Kapillarrohr reinigen. Schmutzfänger der Fernwärmever- Sieb bzw. Schmutzfänger reinigen. sorgung verstopft. Elektrischer Stellantrieb defekt - Ven- Funktion des elektrischen Stellantriebs tilgehäuse evtl.
  • Seite 54 - siehe gesonderte Anleitung. Temperatur fällt während der Entnahme Tauchfühler falsch platziert. Temperaturfühler korrekt platzieren in Übereinsteimmung mit den Anweisun- gen des Speicherherstellers. Evtl. Kontakt mit Danfoss Redan A/S für nährere Anweisungen aufnehmen. Heizelement verkalkt Trinkwarmwasserspeicher aussäuern oder evtl. Heizelement austauschen. Heizelement verkalkt Trinkwarmwasserspeicher aussäuern...
  • Seite 55: Ec Declaration Of Conformity

    Telephone +45 87 43 89 43 EC-DECLARATION OF CONFORMITY For CE marking in EU (European Union) Danfoss Redan A/S District Energy DK-8382 Hinnerup Declares under our sole responsibility that below products including all available power and control options: VX Solo II...
  • Seite 56 Danfoss Redan A/S · Omega 7, Søften · DK-8382 Hinnerup Phone: +45 87 43 89 43 · Fax: +45 87 43 89 44 · redan@danfoss.com · www.redan.danfoss.dk Produced by Danfoss Redan A/S © 09/2011...

Inhaltsverzeichnis