Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort - GRAUPNER 4470 Handbuch

Scale-rumpfbausatz zur graupner/jetcat helikoptermechanik mit turbinenantrieb oder zur uni-mechanik 2000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

AGUSTA A119 „Koala"
Entwickelt auf der Basis der bekannten zweimotorigen A109, besitzt er nur eine Turbine Pratt &
Whitney PT6B-37A mit einer Startleistung von 1002 PS bzw. 872 PS Dauerleistung und als „Ar-
beitshubschrauber" ein robustes Kufenlandegestell. In der EMS - Ausführung (Luftrettung) bietet
die Kabine Platz für zwei Krankentragen. Das Vorbild des Modells ist ein australischer Rettungs-
hubschrauber des Betreibers „CareFlight", stationiert in Orange, New South Wales. Diese Ma-
schine war der erste „Koala" in EMS - Ausführung.
Der Modellnachbau im Massstab 5,8:1 besitzt - bei Ausrüstung mit dem vorbildgetreuen Vier-
blattrotor - einen Rotordurchmesser von 186 cm. Zum Einbau vorgesehen ist die bewährte
Graupner/JetCat Helikoptermechanik; die Turbinenabgase treten über eine kurze, abgewinkelte
Führung auf der rechten Rumpfseite aus. Alternativ kann auch die Graupner/Heim UNI-Mecha-
nik 2000 eingebaut werden.
Der weiß eingefärbte GfK-Rumpf wird mit weitgehend gefrästen Fenstern und Aussparungen
geliefert. Mechanik und Einbauten sind optimal zugänglich über die grosse, geteilte obere Ab-
deckhaube, sowie über die seitlichen Türen, die vollständig herausnehmbar ausgeführt sind und
die Anschlussbeschläge für das Befüllen des Kraftstofftanks und des Gasbehälters für den
Startvorgang verbergen. Die Mechanik wird mit montierten Servos und Zusatzagregaten als
Einheit von oben in den Rumpf eingesetzt und über zwei Aluminiumprofile mit diesem verbun-
den.
Der Heckrotorantrieb erfolgt über eine 2mm Federstahlwelle, die in Teflonlagerung in einem
10mm Alurohr geführt ist, welches mittels beigefügter Kupplungshülse mit dem Heckrotorgetrie-
be verbunden wird; Heckrotorgetriebe und Antriebswelle bilden daher eine Einheit, die zu War-
tungsarbeiten vollständig nach hinten aus dem Rumpf herausgezogen werden kann. Die Anlen-
kung des Heckrotors erfolgt über ein CfK-Gestänge.
Sowohl die obere Rumpfabdeckung, als auch der Heckkonus, die Höhenflossen sowie die seitli-
chen Türen sind, wie der Rumpf, aus GfK gefertigt mit hochwertiger, weiß glänzender Oberflä-
che; bei Verwendung von Klebedekors kann daher eine Grundlackierung des Modells entfallen.
Die Schiebetüren werden in die im Rumpf eingeformten Vertiefungen eingesetzt. Die mit Falzen
versehenen, tiefgezogenen Fenster werden von innen in die vorgefrästen Öffnungen der
Rumpfschale eingeklebt, was zwar geringfügiges Nacharbeiten der Ausschnitte erfordern kann,
andererseits aber zu einem sehr vorbildgetreuen Aussehen des Modells führt.
Technische Daten
Rumpflänge (ohne Rotor) ca.
Rumpfbreite (ohne Rotor) ca.
Gesamthöhe ca.
Nachbaumassstab
Fluggewicht ab ca.
Der Bausatz wurde erstellt mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung der Firmen
®
ist ein einmotoriger Turbinenhubschrauber für den universellen Einsatz.
1920 mm
465 mm
570 mm
5,8:1
10.000 g
AGUSTA S.P.A. und NRMA Care Flight
AGUSTA A119 "KOALA"
2
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agusta a119 koala

Inhaltsverzeichnis