Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Des Senders - Grundsätzliche Drehgeber-Bedienung; Telemetriedaten Empfänger Und Optionaler Sensor-Module; Servoanzeige /Telemetriedaten - GRAUPNER MC-19 Hott Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Inbetriebnahme des Senders – grundsätzliche Drehgeber-Bedienung
Servoanzeige
Aus der Grundanzeige gelangen Sie durch einen
Kurzdruck auf den Drehgeber zur »Servoanzeige«:
TAXI II
Stoppuhr
#01
PPM18 5.0V
Flugzeit
11.5V
1:27h
0
0
0
W
W
Kurzdruck:
Die Steuerposition eines jeden einzelnen Servos
wird unter Berücksichtigung der aktuellen Geber- und
Servoeinstellungen, der Dual-Rate-/Expo-Funktionen,
des Zusammenwirkens verschiedener Mischer usw.
in einem Balkendiagramm exakt zwischen -150% und
+150% des normalen Weges angezeigt. 0% ent-
spricht genau der Servomittelstellung.
Hinweise:
Die Anzahl der in diesem Menü gezeigten Kanäle
mc
entspricht den im Sender
-19HoTT zur Verfü-
gung stehenden 12 Steuerkanälen. Die Anzahl der
tatsächlich nutzbaren ist jedoch abhängig vom ver-
wendeten Empfängertyp bzw. von der Anzahl der
daran angeschlossenen Servos und kann deshalb
u. U. erheblich geringer sein.
Nutzen Sie diese Anzeige während der Modell-
programmierung, da Sie unmittelbar alle Ein-
stellungen am Sender überprüfen können. Den-
noch sollten Sie alle Programmierschritte am
Modell testen, um Fehler auszuschließen.
Inbetriebnahme des Senders
34
Telemetriedaten Empfänger und optionaler Sensor-Module
Auslesen Empfänger- und Vario-Modul-Daten
TAXI II
#01
PPM18 5.0V
0:00
0:00
11.5V
1:27h
0
W
0
Rechtsdrehung
jeweils 1 Klick
E M P F Ä N G E R
Spannung
Temperatur
Signalstärke
Signalqualität
Unterbrechung
0
Höhe
m
0
max
m
0
min
m
0
Höhe
m
0
Ent f.
m
0
Gesch
km / h
N
0.
0
O
B1
0.0V Main
B2
0.0V
T1 -20°C Rpm
T2 -20°C Alt
Wenn Sie den Drehgeber aus der Grundanzeige
Stoppuhr
0:00
jeweils „1 Klick" nach rechts drehen, können Sie un-
Flugzeit
0:00
mittelbar wichtige Informationen über den eingeschal-
teten Empfänger und evtl. angeschlossener Sensoren
aufrufen, die ansonsten über das Menü »Telemetrie«
abgefragt werden können, siehe Seite 116ff.
0
0
0
W
Schließen Sie Sensoren nur bei ausgeschaltetem
Sender und Empfänger an, da diese ansonsten u. U.
Linksdrehung
nicht erkannt werden. Technisch bedingt erfolgt die
jeweils 1 Klick
erstmalige Anzeige von Sensordaten etwas zeitver-
zögert!
Datensatz bei eingeschaltetem Empfänger ...
HoTT
aktuelle und minimale Empfängerakkuspannung
5.4V
Min 5.2V
+ 24°C
aktuelle Empfängertemperatur
-35dbm
100 %
Signalstärke
100 %
Qualität
10ms
Dauer längste Übertragungsstörung
„Vario"-Modul (Best.-Nr. 33601)
0.0
für das optionale Graupner HoTT-Vario-Modul, siehe
m /s
Vario
Anhang. Es liefert Höhen-Informationen und zeigt
0.0
m /s
Sink- und Steiggeschwindigkeiten an. Die Höhenan-
3s
gaben werden beim Einschalten des Vario-Sensors
0.0
m /s
10s
auf „0 m" gesetzt. Die angezeigten Höhen beziehen
sich also auf diesen Ausgangspunkt.
„GPS"-Modul (Best.-Nr. 33600)
0.0
m /s
Vario
für das optionale Graupner HoTT-GPS-Modul, siehe
Anhang. Es liefert bei angeschlossenem GPS-Modul
0.0
m /s
3s
Höhen-, Entfernungs- und Geschwindigkeitsinformati-
onen und zeigt Sink- und Steiggeschwindigkeiten an.
12.0
m /s
10s
0.
0
„General Air"-Modul (Best.-Nr. 33611)
0.0V
0.0
Abhängig von den an diesem Modul angeschlosse-
0.0A
Vario
m /s
nen Sensoren (siehe auch Anhang):
0mAh
0.0
links: Spannungs-, Temperaturwerte; Mitte: Spannung
3s
m /s
(Einzelzellenspannungen auf einer zweiten Display-
0
Seite), Stromaufnahme, verbrauchte Kapazität, Dreh-
0m
zahl, Höhe; rechts: Vario-Daten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis