Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 601 Technische Beschreibung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Typ 67-06: RTC + 66-C Kompatibilität + Impulsausgänge
Das Kopfmodul macht Daten von MULTICAL
mit MULTICAL
von MULTICAL
werden können. Außerdem hat das Kopfmodul zwei
Impulsausgänge für Energie (CE) bzw. Volumen (CV). Die
Impulsauflösung entspricht der Auflösung der Anzeige (im
CCC-Code festgelegt). Z. B. CCC=119 (qp 1,5): 1 Imp/kWh und
1 Imp/0,01 m
Impulsausgänge sind optoisoliert und können mit 30 VDC und
10 mA versorgt werden.
Typ 67-07: RTC + M-Bus
M-Bus kann in Stern-, Ring- oder Strangform installiert
werden.
Kabellänge/Durchmesser, bis zu 250 Zähler können mit
Primäradressen und sogar mehr mit Sekundäradressen
angeschlossen werden.
Kabelwiderstand im Netzwerk:
Kabelkapazität im Netzwerk:
Die Anschlussrichtung der Anschlussklemmen 24-25 ist
unwichtig.
Falls bei der Bestellung nichts Anderes vorgegeben ist,
besteht die Primäradresse aus den drei letzten Ziffern der
Seriennummer. Sie kann mit dem PC-Programm METERTOOL
geändert werden.
Typ 67-08: RTC + 2 Impulsausgänge für CE und CV +
Stundendatenlogger
Dieses Kopfmodul hat zwei konfigurierbare Impulsausgänge,
die für Volumen- und Energieimpulse von Wärmezählern,
Kältezählern und kombinierten Wärme-/Kältezählern geeignet
sind.
Die Impulsauflösung entspricht der Auflösung der Anzeige (im
CCC-Code festgelegt). Z. B. CCC=119 (qp 1,5): 1 Imp/kWh und
1 Imp/0,01 m
Die Impulsausgänge sind optoisoliert und können mit 30 VDC
und 10 mA versorgt werden.
Normalerweise ist Energie (CE) an den Klemmen 16-17 und
Volumen (CV) an den Klemmen 18-19 angeschlossen. Andere
Kombinationen können aber mit dem METERTOOL-Programm,
das auch zur Auswahl von der Impulsbreite 32 oder 100 ms
verwendet wird, ausgewählt werden.
Das Modul umfasst auch einen Stundendatenlogger mit
solchen Registern wie Tagesdatenlogger (siehe Abschnitt 6.10
Datenlogger). (ei ole)
Typ 67-09: RTC + ΔVolumenberechnung und
Stundendatenlogger
Dieses Kopfmodul berechnet den Unterschied zwischen dem
Vorlauf- und Rücklaufvolumen, also den Verbrauch des in
offenen Systemen gezapften Volumens.
Differenzvolumen dV=V1-V2.
Das Modul schließt auch einen Stundendatenlogger ein.
Neben dem Differenzvolumen hat der Logger solche Register
wie Tagesdatenlogger (siehe Abschnitt 6.10 Datenlogger).
Voraussetzung ist CCC
Bei
diesem
verwendet.
5512-387 DE/10.2008/Rev. C1
MULTICAL
®
66-C, so dass viele der früheren Bodenmodule
®
66-C auch in MULTICAL
3
. Die Impulsbreite beträgt 32 ms. Die
Abhängig
von
M-Bus-Master
< 29 Ohm
<180 nF
3
.
=CCC
und ein geeigneter DDD-Code.
1
2
Modul
werden
keine
®
601
®
601 kompatibel
®
601 verwendet
und
Anschlussklemmen
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis