Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 601 Technische Beschreibung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE BESCHREIBUNG
E=13 T1-T2 Tarif (Δt)
Ist die aktuelle T1-T2 (Δt) kleiner TL2, aber größer TL3, wird die Wärmeenergie parallel zum Hauptregister in TA2
kumuliert. Ist die aktuelle Abkühlung kleiner/gleich TL3, wird die Wärmeenergie parallel zum Hauptregister in TA3
kumuliert.
Δt > TL2
TL3 < Δt < TL2
Δt ≤ TL3
Bei der Eingabe der Tarifgrenzen muss TL3 immer kleiner sein als TL2.
Der T1-T2 Tarif kann als Grundlage für die gewichtete Verbraucherabrechnung verwendet werden. Ein niedriges Δt
(kleiner Unterschied zwischen Vor- und Rücklauftemperaturen) bedeutet schlechte Wirtschaftlichkeit für den
Wärmelieferanten.
E=14 Vorlauftemperaturtarif
Ist die aktuelle Vorlauftemperatur (T1) höher als TL2 aber niedriger als/gleich TL3, wird die Wärmeenergie parallel
zum Hauptregister in TA2 kumuliert. Steigt die aktuelle Vorlauftemperatur höher als TL3, wird die Wärmeenergie
parallel zum Hauptregister in TA3 kumuliert.
T1 < TL2
TL3 ≥ T1 > TL2
T1 > TL3
Bei der Eingabe der Daten muss TL3 immer größer sein als TL2.
Der Vorlauftemperaturtarif kann als Abrechnungsgrundlage bei den Kunden dienen, denen eine vorgegebene
Vorlauftemperatur garantiert wurde.
berechnete Verbrauch in TA3 kumuliert.
E=15 Rücklauftemperaturtarif
Ist die aktuelle Rücklauftemperatur (T2) höher als TL2 aber niedriger als/gleich TL3, wird die Wärmeenergie
parallel zum Hauptregister in TA2 kumuliert. Steigt die aktuelle Rücklauftemperatur höher als TL3, wird die
Wärmeenergie parallel zum Hauptregister in TA3 kumuliert.
T2 < TL2
TL3 ≥ T2 > TL2
T2 > TL3
Bei der Eingabe der Daten muss TL3 immer größer sein als TL2.
Der Rücklauftemperaturtarif kann als Grundlage für eine gewichtete Verbraucherabrechnung verwendet werden.
Eine hohe Rücklauftemperatur bedeutet unzureichende Wärmeausnutzung und daher eine schlechte
Wirtschaftlichkeit für den Wärmelieferanten.
48
Kumulierung nur im Hauptregister
Kumulierung in TA2 und im Hauptregister
Kumulierung in TA3 und im Hauptregister
Kumulierung nur im Hauptregister
Kumulierung in TA2 und im Hauptregister
Kumulierung in TA3 und im Hauptregister
Ist die „garantierte" Mindesttemperatur bei TL3 angegeben, wird der
Kumulierung nur im Hauptregister
Kumulierung in TA2 und im Hauptregister
Kumulierung in TA3 und im Hauptregister
5512-387 DE/10.2008/Rev. C1
®
MULTICAL
601
TL3 < TL2
TL3 > TL2
TL3 > TL2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis