Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 601 Technische Beschreibung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE BESCHREIBUNG
15.0
VA (Eingang A)
16.0
VB (Eingang B)
17.0
TA2
18.0
TA3
19.0
Info-Code
20.0
Kunden-Nr.
o
(N
1+2)
Anzahl angezeigter Jahresdaten (1...15)
Anzahl angezeigter Monatsdaten (1...36)
DDD=410 ist der „Standardcode" für Wärmezähler mit Zählertyp 67xxxxxxx4xx. Für weitere Kombinationen bitte
Kamstrup kontaktieren. Die maximale Anzahl der Anzeigen auf DDD-Code beträgt 103. Davon zählt die Anzeige
vom Datalogger für 4 Anzeigen.
Eine komplette Übersicht über die existierenden Displaycodes (DDD) liegt als separates Dokument vor.
Weitere Informationen erhalten sie auf Anfrage von Kamstrup.
Anmerkung: Die Datenauslesung kann bis zu 36 Monatsdaten und bis zu 15 Jahresdaten umfassen. Die Anzahl
der angezeigten Jahres- und Monatsdaten wird jeweils durch den DDD-Code bestimmt.
3.4.1
Energietypen
Die Energietypen E1 bis E9 werden wie folgt berechnet:
Formel
Anwendungsbeispiel
Wärmeenergie (V1 im Vor- oder Rücklauf)
E1=V1(T1-T2)
E2=V2(T1-T2)
Wärmeenergie (V2 im Rücklauf)
Kälteenergie (V1 im Vor- oder Rücklauf)
E3=V1(T2-T1)
E4=V1(T1-T3)
Vorlaufenergie
E5=V2(T2-T3)
Rücklaufenergie oder Zapfen vom Rücklauf
E6=V2(T3-T4)
Leitungswasserenergie, separat
E7=V2(T1-T3)
Rücklaufenergie oder Zapfen vom Rücklauf
E8=m3*T1
(Vorlaufleitung)
E9=m3*T2
(Rücklaufleitung)
15.1
Meter no. VA
15.2
Yearly data
15.3
Monthly data
16.1
Zählernr. VB
16.2
Jahresdaten
16.3
Monatsdaten
17.1
TL2
18.1
TL3
19.1
Info-Ereignis-Zähler
19.2
Infologger
(die
Ereignisse)
20.1
Datum
20.2
Zeit
20.3
Stichtag
20.4
Seriennr.
20.5
Prog. (A-B-CCC-CCC)
20.6
Config 1 (DDD-EE)
20.7
Config 2 (FF-GG-M-N)
20.8
Softwareausgabe
20.9
Software Kontrollsumme (Nr.11)
20.10
Segmenttest
20.11
Kopfmodultyp
20.12
Bodenmodultyp
5512-387 DE/10.2008/Rev. C1
11
11A
9A
11B
9B
11C
9C
12
10
12A
10A
12B
10B
12C
10C
13
13A
14
13A
15
11
15A
11A
letzten
36
15B
11B
16
12
16A
12A
16B
12B
16C
12C
(Nr. 3)
16D
12D
o
(N
4)
16E
12E
(Nr. 5)
16F
12F
(Nr. 6)
16G
12G
(Nr. 10)
16H
12H
16I
12I
16J
12J
(Nr. 20)
16K
12K
(Nr. 30)
16L
12L
2
12
12
Eichpflichtig
Anzeige/Daten/Protokoll
Anzeige/Daten/Protokoll
Eichpflichtig
Anzeige/Daten/Protokoll
Anzeige/Daten/Protokoll
Anzeige/Daten/Protokoll
Anzeige/Daten/Protokoll
Anzeige/Daten/Protokoll
Anzeige/Daten/Protokoll
Anzeige/Daten/Protokoll
MULTICAL
9
10
5
5
10A
5A
5A
10B
5B
5B
10C
5C
5C
11
6
6
11A
6A
6A
11B
6B
6B
11C
6C
6C
12
13
14
7
7
14A
7A
7A
14B
7B
7B
15
8
8
15A
8A
8A
15B
8B
8B
15C
8C
8C
15D
8D
8D
15E
8E
8E
15F
8F
8F
15G
8G
8G
15H
8H
8H
15I
8I
8I
15J
8J
8J
15K
8K
8K
15L
8L
8L
2
2
2
2
12
12
12
®
601
14
14A
14B
14C
15
15A
15B
15C
16
16A
16B
17
17A
17B
17C
17D
17E
17F
17G
17H
17I
17J
17K
17L
2
12
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis