Systemintegration
3.3.4 Lagerlebensdauer und Schmierung
Die Lebensdauer von Kugellagern entspricht dem Standard, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind::
•
Temperatur von 80 °C
•
Radialkräfte am Lastpunkt bei halber Motorwellendehnung überschreiten nicht die vom Motorhersteller
3
3
angegebenen Werte
Motortyp
Asynchron
PM
Tabelle 3.6 Schmierung
Geräte-
baugröße
71
80
90
100
112
132
160
180
Tabelle 3.7 Standard-Lagerbezeichnungen und Öldichtungen für Motoren
a) Daten bei künftiger Veröffentlichung verfügbar.
3.3.5 Auswuchten
Der FCM 106 ist nach Klasse R gemäß ISO8821 ausgewuchtet (reduziertes Auswuchten). Bei kritischen Anwendungen,
insbesondere solchen mit hohen Drehzahlen (>4000 U/min) ist ggf. eine besondere Auswuchtung (Klasse S) erforderlich.
3.3.6 Antriebswellen
Antriebswellen werden aus hochfestem Stahl (35/40 Tonnen; 460/540 MN/m
standardmäßig über eine Gewindebohrung gemäß DIN332 Form D und eine Keilnut mit geschlossenem Profil.
30
Projektierungshandbuch
Gerätebaugröße
80-180
71-160
Drehzahl
Lagertyp, Asynchronmotoren
[UPM]
Antriebsende
1500/3000
N.v.
1500/3000
6204 2ZC3
1500/3000
6205 2ZC3
1500/3000
6206 2ZC3
1500/3000
6306 2ZC3
1500/3000
6208 2ZC3
1500/3000
a)
1500/3000
a)
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Schmiermitteltyp
Lithiumbasis
Nicht-Antriebsende
Antriebsende
N.v.
6203 2ZC3
6204 2ZC3
6205 2ZC3
6206 2ZC3
6206 2ZC3
6306 2ZC3
6208 2ZC3
6208 2ZC3
6309 2ZC3
a)
a)
2
) gefertigt. Antriebswellen verfügen
Temperaturbereich
-40 bis 140 °C
Lagertyp, PM-Motoren
Nicht-Antriebsende
6203 2ZC3
N.v.
N.v.
6205 2ZC3
N.v.
N.v.
6306 2ZC3
6208 2ZC3
N.v.
N.v.
N.v.
N.v.
MG03M103