Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Puls-Start/Stopp; Potentiometer-Sollwert; Automatische Motoranpassung (Ama) - Danfoss VLT DriveMotor FCM 106 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCM 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele

4.1.3 Puls-Start/Stopp

Klemme 18 = Start/Stopp 5-10 Klemme 18 Digitaleingang [9]
Puls-Start
Klemme 27 = Stopp invers 5-12 Klemme 27 Digitaleingang
[6] Stopp (inv.)
5-10 Klemme 18 Digitaleingang = Puls-Start
5-12 Klemme 27 Digitaleingang = Stopp (inv.)
13
18
19
27
12
1
2
3
4
5
Abbildung 4.3 Puls-Start/Stopp
1
Start
2
Stopp (invers)
3
Drehzahl
4
Start (18)
5
Stopp (27)
Tabelle 4.3 Legende für Abbildung 4.3
MG03M103
Projektierungshandbuch
29
32
33
20
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.

4.1.4 Potentiometer-Sollwert

Spannungssollwert über ein Potentiometer
3-15 Variabler Sollwert 1 [1] = Analogeingang 53
6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung = 0 V
6-11 Klemme 53 Skal. Max.Spannung = 10 V
6-14 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert = 0 U/min
6-15 Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert = 1.500
U/min
Abbildung 4.4 Potentiometer-Sollwert

4.1.5 Automatische Motoranpassung (AMA)

AMA ist ein Algorithmus zur Messung der elektrischen
Motorparameter an einem Motor bei Stillstand. Das heißt,
dass AMA selbst kein Drehmoment liefert.
AMA lässt sich vorteilhaft bei der Inbetriebnahme von
Anlagen und bei der Optimierung der Anpassung des
Frequenzumrichters an den verwendeten Motor einsetzen.
Dies kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn die
Werkseinstellung zur optimalen Motorregelung nicht
anwendbar ist.
1-29 Autom. Motoranpassung bietet die Wahl zwischen
einer kompletten AMA mit Ermittlung aller elektrischen
Motorparameter und einer reduzierten AMA, bei der
lediglich der Statorwiderstand Rs ermittelt wird.
Eine komplette AMA kann von ein paar Minuten bei
kleinen Motoren bis ca. 15 Minuten bei großen Motoren
dauern.
Einschränkungen und Voraussetzungen:
Damit die AMA die Motorparameter optimal
bestimmen kann, müssen die korrekten
Typenschilddaten in 1-20 Motornennleistung [kW]
bis 1-28 Motordrehrichtungsprüfung eingegeben
werden. Geben Sie für Asynchronmotoren die
korrekten Motor-Typenschilddaten in 1-24 Motor
Current und 1-37 d-axis Inductance (Ld) ein.
Zur besten Anpassung des Frequenzumrichters
wird die AMA an einem kalten Motor
durchgeführt. Wiederholter AMA-Betrieb kann zu
einer Erwärmung des Motors führen, was
wiederum eine Erhöhung des Statorwiderstands
Rs bewirkt. In der Regel ist dies kein kritischer
Zustand.
4
4
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcp 106

Inhaltsverzeichnis