Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzeingang; Netzversorgungsstörung/-Rückwirkung; Allgemeine Aspekte Zur Oberwellenemission - Danfoss VLT DriveMotor FCM 106 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCM 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
3
3
Danfoss
MCT 10
PLC
1
Start/Stopp
2
2 Drehzahlsollwerte
Abbildung 3.1 Beispiel für den Steuerungsaufbau

3.2 Netzeingang

3.2.1 Netzversorgungsstörung/-rückwirkung

3.2.1.1 Allgemeine Aspekte zur Oberwellenemission

Ein Frequenzumrichter nimmt vom Netz einen nicht sinusförmigen Strom auf, der den Eingangsstrom I
sinusförmige Ströme können mithilfe einer Fourier-Analyse in Sinusströme verschiedener Frequenz, d. h. in verschiedene
Oberwellenströme I
Oberwellenströme
Hz
Tabelle 3.1 Oberwellenströme
Die Oberschwingungsströme führen zu größeren Wärmeverlusten in der Installation (Transformator, Kabel), auch wenn sie
die Leistungsaufnahme nicht direkt beeinflussen. Erhöhte Wärmeverluste können zu einer Überlastung des Transformators
und zu hohen Temperaturen in den Kabeln führen. Halten Sie die Oberschwingungen daher durch folgende Maßnahmen
auf einem niedrigen Niveau:
Verwendung von Frequenzumrichtern mit integrierten Oberschwingungsfiltern
Verwendung externer Oberschwingungsfilter (aktiv oder passiv)
24
Projektierungshandbuch
1
mit einer Grundfrequenz von 50 Hz, zerlegt werden:
n
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
2
3
3
Prozessregelung mit Rückführung
4
Kombination aus Feldbus- und konventionellen Regelsignalen
I
1
50
erhöht. Nicht
eff
I
I
5
7
250
350
4
MG03M103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcp 106

Inhaltsverzeichnis