Einführung
1.2 Zusätzliche Materialien
Verfügbare Literatur:
•
®
Das VLT
DriveMotor FCP 106 und FCM 106 Produk-
thandbuch enthält Informationen zur Installation
und Inbetriebnahme des Frequenzumrichters.
•
®
Das VLT
DriveMotor FCP 106 und FCM 106 Projek-
tierungshandbuch enthält die notwendigen
Informationen für die Integration des Frequen-
zumrichters in eine Vielzahl von Anwendungen.
•
®
Das VLT
DriveMotor FCP 106 und FCM 106
Programmierungshandbuch beschreibt die
Programmierung des Frequenzumrichters und
enthält die vollständigen Parameterbeschrei-
bungen.
•
®
Die VLT
LCP-Anleitung zum Betrieb der LCP-
Bedieneinheit.
•
®
Die VLT
LOP-Anleitung zum Betrieb der LOP-
Bedieneinheit.
•
Das Modbus RTU Produkthandbuch, VLT
DriveMotor FCP 106, FCM 106 BACnet Produk-
®
thandbuch, VLT
DriveMotor FCP 106 und FCM 106
Metasys Produkthandbuch enthalten Informa-
tionen zur Regelung, Überwachung und
Programmierung des Frequenzumrichters.
•
Die PC-gestützte Konfigurationssoftware MCT 10,
MG10R ermöglicht Ihnen das Konfigurieren des
Frequenzumrichters auf einem Windows™-PC.
•
®
Danfoss VLT
Energy Box-Software zur Energiebe-
rechnung in HVAC-Anwendungen.
Die technische Literatur und Angaben zu den Zulassungen
sind online verfügbar unter www.danfoss.com/Busines-
sAreas/DrivesSolutions/Documentations/Technical
+Documentation.
®
Die Danfoss VLT
Energy Box-Software ist verfügbar unter
www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutionsim PC-
Software-Downloadbereich.
MG03M103
Projektierungshandbuch
1.3 Symbole, Abkürzungen und
Konventionen
Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole:
HINWEIS
Kennzeichnet wichtige Hinweise, die Sie beachten
müssen, um Fehler oder den Betrieb mit reduzierter
Leistung zu vermeiden.
* Kennzeichnet die Werkseinstellung
AC
AEO
AWG
AMA
°C
DC
EMV
ETR
f
M,N
®
FC
HO
IP
I
LIM
I
INV
I
M,N
I
VLT,MAX
I
VLT,N
LCP
N.v.
NO
P
M,N
PCB
PE
PELV
rückspeisefähig
U/min [UPM]
T
LIM
U
M,N
Tabelle 1.1 Abkürzungen
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Wechselstrom
Automatische Energieoptimierung
American Wire Gauge
Automatische Motoranpassung
Grad Celsius
Gleichstrom
Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektronisches Thermorelais
Motornennfrequenz
Frequenzumrichters
Hohe Überlast
Schutzart
Stromgrenze
Wechselrichter-Nennausgangsstrom
Motornennstrom
Der maximale Ausgangsstrom
Der vom Frequenzumrichter gelieferte
Nennausgangsstrom
LCP Bedienteil
Not applicable (keine Angabe)
Normale Überlast
Motornennleistung
Leiterplatte
Schutzleiter
Schutzkleinspannung – Protective
extra low voltage
Generatorische Klemmen
Umdrehungen pro Minute
Drehmomentgrenze
Motornennspannung
1
1
5