Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzversorgung; Schutzfunktionen Und Eigenschaften - Danfoss VLT DriveMotor FCM 106 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCM 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

6.3 Netzversorgung

Netzversorgung (L1, L2, L3)
Versorgungsspannung
Niedrige Netzspannung/Netzausfall:
-
Bei einer niedrigen Netzspannung oder einem Netzausfall arbeitet der Frequenzumrichter weiter, bis die Zwischenkreis-
spannung unter den minimalen Stopppegel abfällt, der normalerweise 15 % unter der niedrigsten
Versorgungsnennspannung des Frequenzumrichters liegt. Bei einer Netzspannung von mehr als 10 % unter der
niedrigsten Versorgungsnennspannung des Frequenzumrichters schaltet der Umrichter nicht ein und er kann kein
volles Drehmoment erreichen.
Netzfrequenz
Max. kurzzeitiges Ungleichgewicht zwischen Netzphasen
Wirkleistungsfaktor (λ)
Verschiebungsleistungsfaktor (cosφ) nahe 1
Schalten am Netzeingang L1, L2, L3 (Einschaltvorgang)
Umgebung nach EN 60664-1
Das Gerät eignet sich für Netze, die einen Kurzschlussstrom von maximal
-
100.000 ARMS (symmetrisch) bei maximal je 480 V liefern können, mit als Abzweigschutz eingesetzten
Sicherungen
-
10, 000 ARMS (symmetrisch) bei maximal je 480 V liefern, mit als Abzweigschutz eingesetzten Trennschaltern

6.4 Schutzfunktionen und Eigenschaften

Schutzfunktionen und Eigenschaften
Elektronischer thermischer Motorüberlastschutz.
Die Temperaturüberwachung des Kühlkörpers stellt sicher, dass der Frequenzumrichter bei Erreichen einer
Temperatur von 90 °C ±5 °C abschaltet. Sie können eine Überlastabschaltung durch hohe Temperatur erst zurück-
setzen, nachdem die Kühlkörpertemperatur wieder unter 70 °C ±5 °C gesunken ist (dies ist nur ein Richtwert:
Temperaturen können je nach Leistungsgröße, Schutzart usw. verschieden sein). Der Frequenzumrichter besitzt
eine Funktion zur automatischen Leistungsreduzierung, um einen Anstieg der Kühlkörpertemperatur auf 90 °C zu
vermeiden.
Der Frequenzumrichter ist gegen Kurzschlüsse zwischen den Motorklemmen U, V, W geschützt.
Bei fehlender Motorphase schaltet der Frequenzumrichter ab und gibt eine Warnung aus.
Bei fehlender Netzphase schaltet der Frequenzumrichter ab oder gibt eine Warnung aus (je nach Last).
Die Überwachung der Zwischenkreisspannung stellt sicher, dass der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die
Zwischenkreisspannung zu gering oder zu hoch ist.
Der Frequenzumrichter ist an den Motorklemmen U, V und W gegen Erdschluss geschützt.
Alle Steuerklemmen und die Relaisklemmen 01-03/04-06 entsprechen PELV. Dies gilt aber nicht bei geerdetem
Dreieck-Netz größer 400 V.
MG03M103
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
3,0 % der Versorgungsnennspannung
Überspannungskategorie III/Verschmutzungsgrad 2
380-480 V ±10 %
50/60 Hz
≥ 0,9 bei Nennlast
(>0.98)
6
Max. 2 Mal/min.
59
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcp 106

Inhaltsverzeichnis