Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungstemperatur; Störgeräusche; Vibrationen Und Erschütterungen - Danfoss VLT DriveMotor FCM 106 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCM 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
In Umgebungen mit hohen Temperaturen und viel
Feuchtigkeit lösen korrosionsfördernde Gase (z. B.
Schwefel, Stickstoff und Chlorgemische) chemische
Prozesse aus, die sich auf die Bauteile des Frequenzum-
richters auswirken.
Solche chemischen Reaktionen haben schnell Auswir-
kungen auf die elektronischen Bauteile und beschädigen
diese. In solchen Umgebungen empfiehlt es sich, die
Geräte in einen extern belüfteten Schaltschrank
einzubauen, sodass die aggressiven Gase vom Frequen-
zumrichter ferngehalten werden.
Vor der Installation des Frequenzumrichters muss die
Umgebungsluft auf Flüssigkeiten, Stäube und Gase geprüft
werden. Dies kann z. B. geschehen, indem man in der
jeweiligen Umgebung bereits vorhandene Installationen
näher in Augenschein nimmt. Typische Anzeichen für
schädliche, schwebend in der Luft übertragene Flüssig-
keiten sind an Metallteilen haftendes Wasser oder Öl oder
Korrosionsbildung an Metallteilen.
Übermäßige Mengen Staub finden sich häufig an Schalt-
schränken und vorhandenen elektrischen Installationen. Ein
Anzeichen für aggressive Schwebegase sind Schwarzverfär-
bungen von Kupferstäben und Kabelenden bei
vorhandenen Installationen.

3.6.5 Umgebungstemperatur

Siehe Kapitel 6.5 Umgebungsbedingungen und
Kapitel 6.10 Leistungsreduzierung aufgrund Umgebungstem-
peratur und Taktfrequenz für die empfohlene
Umgebungstemperatur bei Lagerung und Betrieb.
3.6.6 Störgeräusche
FCP 106
Störgeräusche haben die folgenden Ursachen:
1.
Externer Lüfter
2.
DC-Zwischenkreisdrosseln
3.
Funkentstörfilterdrossel
Taktfrequenz
MH1
[kHz]
[dB]
5
55
Tabelle 3.14 FCP 106 Störgeräuschniveaus, Lüfter in Betrieb,
gemessen im Abstand von 1 m zum Gerät
MG03M103
Projektierungshandbuch
FCM 106
Störgeräusche haben die folgenden Ursachen:
3.6.7 Vibrationen und Erschütterungen
Der Frequenzumrichter entspricht den Anforderungen für
Geräte zur Wandmontage, sowie bei Montage an Maschi-
nengestellen oder in Schaltschränken.
Der Frequenzumrichter wurde gemäß den in Tabelle 3.16
definierten Verfahren getestet.
MH2
MH3
[dB]
[dB]
55,5
52
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
1.
Motorlüfter
2.
Externer Lüfter
3.
Motorstator und -rotor
4.
DC-Zwischenkreisdrosseln
5.
Funkentstörfilterdrossel
Motord-
rehzahl Taktfrequenz
Lüfter
[rpm]
[kHz]
[on/off]
0
5
ein
150
5
aus
150
5
ein
1500
5
aus
1500
5
ein
1500
10
aus
1500
16
aus
1500
16
ein
Tabelle 3.15 FCM 106 Störgeräuschniveaus,
gemessen im Abstand von 1 m zum Gerät
IEC/EN 60721-3-3
Schlag 3M6 (2g-/25g-Schlag)
IEC/EN 60068-2-6
Schwingung (sinusförmig) - 1970
IEC/EN 60068-2-64
Schwingung, Breitbandrauschen
(digital geregelt)
IEC 60068-2-34,
Kurve D (1-3) Langzeitprüfung
60068-2-35, 60068-2-36
2,52 g eff
Tabelle 3.16 Konformität mit Vibrations- und
Erschütterungstestverfahren
MH1
MH2
MH3
[dB]
[dB]
[dB]
55
55,5
52
57,5
50
57
61
57
59
65,5
64
71,5
66
65,5
71,5
65
61,5
66,5
64
60
65,5
64,5
62
65,5
37
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcp 106

Inhaltsverzeichnis