Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia MICROLAB

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Projektleitung

    Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 3 Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb des Arturia MicroLab, einem tragbaren und leistungsstarken MIDI-Controller, der für die Arbeit mit jeder DAW-Software oder jedem Plug-In entwickelt wurde, das Sie nutzen.  ♪: MicroLab ist Bestandteil eines Pakets, das auch unsere Analog Lab Lite-Software enthält. Dieses Handbuch konzentriert sich hauptsächlich...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Änderungen vorbehalten: Die Angaben in dieser Anleitung basieren auf dem zur Zeit der Veröffentlichung vorliegenden Kenntnisstand. Arturia behält sich das Recht vor, jede der Spezifikationen zu jeder Zeit zu ändern. Dies kann ohne Hinweis und ohne eine Verpflichtung zum Update der von Ihnen erworbenen Hardware geschehen.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen

    Schlag führen. Setzen Sie das Gerät nicht unmittelbar dem Sonnenlicht aus. Verwenden Sie das Instrument nicht, wenn in der Nähe ein Gasleck auftritt. Arturia haftet nicht für Schäden oder Datenverlust, die durch unsachgemäße Bedienung des Geräts verursacht werden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    2.1.2. Die Pitch- und Modulations-Touch-Strips im Detail..........................5 2.1.3. Die Shift-Funktionen ........................................6 2.2. Das Seitenfach ..................................8 Verwenden des MicroLab mit Analog Lab Lite ..................9 3.1. Die Audio- und MIDI-Einrichtung ..........................9 3.2. Sounds spielen ..................................10 3.3.
  • Seite 7: Einleitung

    Softwaresynthesizer anderer Hersteller. Der MicroLab ist perfekt geeignet für den mobilen Musiker, der ein ultraleichtes und ultraportables Keyboard benötigt. MicroLab ist nicht nur ein MIDI-Controller, sondern beinhaltet auch unsere Analog Lab Lite- Software, die eine beeindruckende Auswahl an klassischen Synthesizer- und Keyboard- Sounds bietet.
  • Seite 8: Übersicht

    2. ÜBERSICHT 2.1. Verbindungen einrichten Das Einrichten des MicroLab für die Verwendung mit Analog Lab Lite geht schnell und einfach: Installieren Sie zunächst Analog Lab Lite auf Ihrem Computer und registrieren und autorisieren Sie es (siehe Kapitel 2 des Analog Lab-Benutzerhandbuchs).
  • Seite 9: Die Bedienoberfläche

    2.1.1. Die Bedienoberfläche Der Shift-Taster: Mit diesem Taster können Sie auf die sekundären Funktionen von MicroLab zugreifen. Die sekundären Funktionen finden Sie in blauer Schrift unterhalb der Taster und Stripes und in schwarzer Schrift oberhalb der ersten 16 Keyboard-Tasten aufgelistet. Diese Funktionen werden im Abschnitt "Die Shift- Funktionen"...
  • Seite 10: Die Pitch- Und Modulations-Touch-Strips Im Detail

    ändert sich auch der Modulationsgrad des wiedergegebenen Sounds von „keine Modulation“ (Minimalstellung) bis „maximale Modulation“ (Maximalstellung). Die MIDI Control Center-Software von Arturia kann verwendet werden, um den Pitch-Strip so zu konfigurieren, dass er beim Loslassen entweder auf „Return to Zero“ zurückgesetzt wird (wie bei einem mechanischen Pitchbend-Rad mit Federrückführung) oder seine...
  • Seite 11: Die Shift-Funktionen

    Kanalnummern (1-16) sind direkt oberhalb der ersten 16 Tasten aufgedruckt.  !: Dieser Shift-Befehl legt nur den Ausgangskanal der MicroLab-Tastatur fest. Die Pitch- und Mod- Touch-Strips können so konfiguriert werden, dass sie entweder dem MIDI-Ausgangskanal des Keyboards "folgen" (d.h., wenn Sie den MIDI-Ausgangskanal des Keyboards ändern, ändern Sie auch den eines oder beider Strips).
  • Seite 12: Auswahl Von Presets (In Analog Lab / Analog Lab Lite)

    Auslösen eines Akkords spielen. 2.1.3.3. Auswahl von Presets (in Analog Lab / Analog Lab Lite) Wenn Sie das MicroLab mit Analog Lab Lite verwenden, können Sie einfach vorwärts oder rückwärts durch die Presetliste blättern, indem Sie den Shift-Taster halten und die Taster Oct - (zurück) oder Oct + (weiter) drücken.
  • Seite 13: Das Seitenfach

    Sie das MicroLab an Ihren Computer anschließen können. Der USB-Anschluss befindet sich an der Seite und nicht auf der Rückseite, so dass das MicroLab direkt vor einem Laptop platziert werden kann, ohne dass zusätzlich Platz für einen USB-Anschluss auf der Rückseite des Keyboards verschwendet wird.
  • Seite 14: Verwenden Des Microlab Mit Analog Lab Lite

    Aktivieren Sie in diesem Bereich das Kontrollkästchen "Arturia MicroLab", damit Sie mit diesem Gerät Analog Lab Lite spielen können. Das war es auch schon! Sie sollten nun in der Lage sein, mit MicroLab Analog Lab Lite zu spielen. Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab - Verwenden des MicroLab mit Analog Lab Lite...
  • Seite 15: Sounds Spielen

    Keyboards! Verwenden Sie die Pitch- und Mod-Strips, um Ihre Sounds zu modulieren, und die Octave + / - Taster, um den Tastaturbereich des MicroLab nach oben oder unten zu erweitern. Mit dem Hold-Taster können Sie gespielte Noten halten (wie mit dem Sustain- Pedal bei einem Klavier) und mit der Chord-Funktion können Sie komplexe Akkorde...
  • Seite 16: Das Midi Control Center

    Funktionen finden Sie im MCC-Benutzerhandbuch (siehe auch Wo Sie das MCC-Handbuch finden weiter unten in diesem Kapitel).  !: Das MCC funktioniert mit den meisten Arturia-Geräten. Wenn Sie also bereits eine frühere Version auf Ihrem Computer installiert haben, sollten Sie die neueste Version herunterladen, um sicherzustellen, dass MicroLab unterstützt wird.
  • Seite 17: Geräteverbindungen (Device Connection)

    4.1.3. Geräteverbindungen (Device Connection) Sodann sollten Sie das MicroLab unter den angeschlossenen Geräten sehen: 4.1.4. Wo Sie das MCC-Handbuch finden Für das MIDI Control Center gibt es ein umfangreiches Benutzerhandbuch im Hilfemenü, wie nachfolgend zu sehen: Das MCC-Benutzerhandbuch beschreibt jeden Bereich der Software und definiert wichtige Begriffe, die Sie möglicherweise bei der Verwendung des MIDI Control Centers benötigen.
  • Seite 18: Microlab Und Mcc

    4.2. MicroLab und MCC Das Bearbeiten von MicroLab-Parametern in MCC ist einfach. Auf der rechten Seite sehen Sie eine visuelle Darstellung von MicroLab. Im Bereich unter dem Bild werden verschiedene editierbare Parameter angezeigt. Den Gerätespeicher (Device Memories) und die lokalen Vorlagen (Local Templates) finden Sie in der linken Spalte.
  • Seite 19 Sie können Aufklapp-Menüs öffnen, um aus den verfügbaren Optionen auszuwählen oder einen Regler anklicken und ziehen, um dessen numerischen Wert einzustellen. Sie können auch auf den unter einem Drehregler angezeigten Wert doppelklicken, um den gewünschten Wert einzugeben. Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab - Das MIDI Control Center...
  • Seite 20: Die Verfügbaren Steuerelemente Von Microlab

    Kanälen empfangen. Durch Umschalten der Kanäle können Sie verschiedene Instrumente spielen.  ♪: Es ist möglich, die MIDI-Kanaleinstellung direkt im MicroLab (ohne Verwendung von MCC) mit Shift-Befehlen zu ändern. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Die Shift-Funktionen in Kapitel 2 dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 21 Controller bieten) besitzt normalerweise eine Rücksprungfeder, so dass es beim Loslassen in seine Mittelstellung zurückspringt. Die Standardoption Standard im MicroLab macht genau das. Wenn Sie den Touch-Strip loslassen, kehrt der Pitch- Regler in Ihrer Software in die mittlere Position zurück. Wenn Sie es vorziehen, dass der Pitch-Strip seine Position beibehält, wenn Sie Ihren Finger vom Pitch-...
  • Seite 22 4.2.2.4. Mod-Strip Im Aufklapp-Menü Mode können Sie den Mod-Strip des MicroLab ein- oder • ausschalten. Die Standardeinstellung Control bedeutet, dass der Strip als Modulations-Controller fungiert. Stellen Sie diesen auf Off , um den Strip zu deaktivieren. Unter Channel können Sie einen MIDI-Ausgangskanal für den Mod-Strip •...
  • Seite 23: Software Lizenzvereinbarung

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 24 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 25 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.
  • Seite 26: Konformitätserklärungen

    Important notice: DO NOT MODIFY THE UNIT! This product, when installed as indicate in the instructions contained in this manual, meets FCC requirement. Modifications not expressly approved by Arturia may avoid your authority, granted by the FCC, to use the product.
  • Seite 27 Das Produkt entspricht der Europäischen Direktive 89/336/EEC. Eine hohe elektrostatische Ladung kann unter Umständen zu einer Fehlfunktion des Produkts führen. Falls es dazu kommt, starten Sie das Produkt einfach neu. Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab - Konformitätserklärungen...

Inhaltsverzeichnis