Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arturia KeyLab Essential Bedienungsanleitung

Arturia KeyLab Essential Bedienungsanleitung

Universal midi controller

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia KeyLab Essential

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Programmierung

    Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 3 Verwendung mit Arturias Software Analog Lab 2 optimiert.  !: Obwohl KeyLab Essential im Verbund mit einer Lizenz unserer Software Analog Lab 2 ausgeliefert wird, konzentriert sich diese Bedienungsanleitung auf den Umgang mit dem Hardwaregerät KeyLab Essential. Bitte lesen Sie im Handbuch zu Analog Lab oder sehen Sie sich das deutsche Tutorialvideo auf...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Schocks zu vermeiden. Setzen Sie das Instrument nicht heißem, direktem Sonnenlicht aus. Nutzen Sie das Instrument nicht, wenn in der Nähe ein Gasleck auftritt. Arturia ist für keinerlei Schäden oder Datenverluste haftbar, die durch eine unsachgemäße Verwendung des Instruments hervorgerufen wurden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................................2 1.1. Inbetriebnahme..................................2 1.2. Das Bedienfeld ..................................2 1.3. Die Geräterückseite................................3 Guided Tour..................................4 2.1. Tastatur......................................4 2.2. Pitch- & Modulationsrad..............................4 2.3. Oktavbereich & Transposition ............................5 2.3.1. Einstellen des Oktavbereichs ....................................5 2.3.2. Aktivieren der Transpose-Funktion..................................
  • Seite 6: Erste Schritte

    1. ERSTE SCHRITTE 1.1. Inbetriebnahme Als ersten Schritt empfehlen wir Ihnen die Registrierung Ihres KeyLab Essential und die Installation von Analog Lab 2 und der anderen mitgelieferten Software wie etwa dem MIDI Control Center. Verbinden Sie KeyLab Essential anschließend über das USB-Kabel mit Ihrem Rechner. Der Controller wird über die USB-Verbindung ebenfalls mit Strom versorgt.
  • Seite 7: Die Geräterückseite

    1.3. Die Geräterückseite MIDI Out Der 5-pin-MIDI-Ausgang an KeyLab Essential ermöglicht das Anschließen einer Vielzahl von MIDI-Klangerzeugern. Verbinden Sie diese über ein nicht im Lieferumfang enthaltenes Standard-MIDI-Kabel. Haltepedal-Eingang Der Pedaleingang an KeyLab Essential wird beim Anschalten des Controllers auf dessen Polarität geprüft. Betätigen Sie das Pedal daher nicht während des Anschaltvorgangs, sonst kann es passieren, dass Ihr Pedal...
  • Seite 8: Guided Tour

    2. GUIDED TOUR 2.1. Tastatur KeyLab Essential verfügt über 49 bzw. 61 anschlagdynamische, leichtgewichtete Tasten. Neben der offensichtlichen Funktion, nämlich dem Einspielen von Noten, werden die Tasten auch genutzt, um in Verbindung mit dem MIDI Channel Select Button den MIDI-User-Kanal umzuschalten, auf dem der Controller seine MIDI-Befehle sendet.
  • Seite 9: Oktavbereich & Transposition

    Um die Oktavlage schnell auf die Ausgangsposition zurückzusetzen, drücken Sie einfach Oct - und Oct + gleichzeitig.  NOTE: Sowohl die Oktavtransposition als auch die im Nachfolgenden beschriebene Transposition in Halbtönen lassen sich in einer benutzerdefinierten User Map abspeichern. Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - Guided Tour...
  • Seite 10: Aktivieren Der Transpose-Funktion

    Sie den Song für gewöhnlich spielen. Sie können die Tastatur dann einfach transponieren und müssen nichts an Ihrer Spielweise ändern. An KeyLab Essential müssen Sie dafür lediglich die Trans-Taste gedrückthalten und die Note anschlagen, die anstatt des C als mittlere Note erklingen soll. Noten unter dem mittleren C transponieren die Tastatur nach unten und Noten über dem mittleren C transponieren die...
  • Seite 11: Chord-Modus

    2.4. Chord-Modus KeyLab Essential bietet einen Chord Modus, bei dem Sie mit einem einzigen Tastendruck einen ganzen Akkord spielen können. Es handelt sich dabei um ein kreatives Tool, dass eine frische Herangehensweise für Kompositionen ist, und dabei vor allem Melodien einen interessanten Charakter verleihen kann.
  • Seite 12: Pads

    Pad 7 F#1 / 42 Pad 8 G1 / 43 Über das Arturia MIDI Control Center können den Pads nicht nur andere Noten auf anderen MIDI-Kanälen, sondern auch beliebige CC-Parameter und weitere Kommandos zugewiesen werden. 2.5.1. Presets über die Pads aufrufen Über die Pads können Sie auch die geräteinternen Presetbelegungen (Maps) Ihres KeyLab...
  • Seite 13: Auswahl Des Midi-Kanals

    MIDI-Kanal dem global gewählten User-MIDI-Kanal entprechen soll, folgen dem Kanalwechsel. Ein Beispiel: Um den MIDI-Kanal von KeyLab Essential auf Kanal 8 zu stellen, halten Sie die MIDI CH Taste gedrückt und betätigen Sie danach das unterste G auf der Klaviatur.
  • Seite 14: Schieberegler

    Kanäle innerhalb Ihres DAW-Mixers. Die Schieberegler 1-8 kontrollieren 8 nebeneinanderliegende Kanäle, während Schieberegler 9 stets den Master-Kanal steuert. Die Schieberegler können innerhalb einer User Map außerdem jegliche MIDI-CC-Befehle senden. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen über das MIDI Control Center vor. Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - Guided Tour...
  • Seite 15: Part Controls

    2.9. Part Controls Die 3 Control Buttons werden genutzt, um dien Dreh- und Schieberegler an KeyLab Essential unterschiedliche Funktionen zuzuweisen. Zum einen können Sie so wählen, welche neun Spuren in Ihrer DAW gesteuert werden sollen (DAW-Belegung). Ist die Belegung für Analog Lab 2 aktiv, wird mit den Control Buttons festgelegt, welcher Sound-Part gesteuert werden soll.
  • Seite 16: Daw Command Center

    Protokoll genutzt werden soll: MCU oder HUI.  NOTE: Ob KeyLab Essential mit Ihrer DAW kompatibel ist, hängt davon ab, wie der Hersteller Ihrer DAW mit dem MCU- bzw. HUI-Protokoll umgeht. Besuchen Sie für weitere Informationen die Produktseite des KeyLab Essential auf Arturias Webseite und konsultieren Sie das Handbuch Ihrer DAW.
  • Seite 17: Preset Browser & Display

    Im zweizeiligen LC-Display werden der Preset-Titel, Browser-Informationen und die Filterkriterien angezeigt.  TIP: Ist die DAW-Belegung geladen, können Sie mit dem Jogwheel an KeyLab Essential durch Ihr DAW-Projekt navigieren. Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - Guided Tour...
  • Seite 18: Senden Einer Midi-Panic-Nachricht

    "Panic Message", die alle Controller in den Ausgangszustand bringt und darüber hinaus alle Noten auf allen MIDI-Kanälen per Note-Off-Befehl beendet. An KeyLab Essential lösen Sie den Befehl aus, indem Sie gleichzeitig beide Pfeil-Tasten (links und rechts des Jogwheels) betätigen.
  • Seite 19: Midi Control Center

    3. MIDI CONTROL CENTER KeyLab Essential wurde so designt, dass Sie als Nutzer die wichtigsten und am häufigsten benutzten Funktionen stets im Direktzugriff haben. Anstatt weiterführende Funktionen in Untermenüs zu verstecken, haben wir uns dazu entschieden, den vollen Funktionsumfang über eine Software, unser Arturia MIDI Control Center, zugänglich zu machen. Hier lässt sich die Belegung der Bedienelemente frei nach Ihren Wünschen anpassen.
  • Seite 20: Device Memories

    DAW - Diese Belegung ist darauf abgestimmt, Ihre DAW fernzusteuern. Auch • diese kann nicht überschrieben werden. User 1-6 - Diese Belegungen entsprechen User Map 1 - 6 am KeyLab Essential. • Hier können Sie Ihre eigenen Konfigurationen abspeichern. Store to - Mit dieser Funktion speichern Sie Ihre aktuellen Einstellungen in den •...
  • Seite 21: Local Templates

    3.1.3. Local Templates In der Local Templates Sektion können Sie Ihre eigenen Belegungen (Maps) abspeichern und ordnen, ohne dabei auf Einstellungen in KeyLab Essential selbst zurückgreifen zu müssen. Sie können hier auch Konfigurationen von anderen Teilnehmern der Arturia User Community hineinladen.
  • Seite 22: Mcc Controller Map

    Um einen Parameter zu ändern, müssen Sie lediglich mit der Maus darauf klicken.  NOTE: Eine Handvoll Bedienelemente an KeyLab Essential lassen sich nicht editieren - dazu gehört z.B. das DAW Command Center sowie das Pitch- und Modulationsrad. Sehen wir uns als nächstes die Einstellungen an, die für die unterschiedlichen Bedienelemente gewählt werden können.
  • Seite 23: Anpassen Der Pads

    Wenn Sie das Pad loslassen, sendet es auch keinen Befehl mehr. Toggle aktiviert das Pad bei Betätigung und deaktiviert es, wenn Sie es erneut auslösen.. Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - MIDI Control Center...
  • Seite 24: Pad Patch Change

    Color: Stellt die Farbe ein, mit der das Pad beim Auslösen oder im angeschalteten • Zustand leuchtet. MMC: Wählen Sie hier zwischen den drei möglichen MMC-Befehlen: Start, Stop • und Record. Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - MIDI Control Center...
  • Seite 25: Anpassen Der Drehregler

    Maximalwerte fest, innerhalb derer sich der Wert des Encoders stets bewegt.  TIP: Nutzen Sie die Min & Max Werte der Encoder, um sicherzugehen, dass Ihr Sound stets im "Sweet Spot" bleibt. Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - MIDI Control Center...
  • Seite 26: Anpassen Der Schieberegler

    Min Value & Max Value: Definieren Sie hier einen nicht zu überschreitenden • Wertebereich für den gesteuerten Parameter. 3.6. Anpassen der Tastatur Auch für die Tastatur des KeyLab Essential können über das MIDI Control Center Einstellungen vorgenommen werden. Channel: Wählen Sie den MIDI-Kanal, auf dem die Tastatur MIDI-Noten senden •...
  • Seite 27: Anpassen Des Haltepedals

    Off- und den On-Zustand. Zur Verfügung steht jeweils der Standard-MIDI- Wertebereich 0-127. 3.7.4. Sustain Pedal MMC Sie können den Pedaleingang an KeyLab Essential auch als MIDI Machine Control (MMC) Schalter nutzen. MMC: Wählen Sie zwischen 3 MCC Funktionen, die bei Treten des Pedal ausgelöst •...
  • Seite 28: Anpassen Der Globalen Einstellungen

    Stellung des Hardware-Schiebereglers. Keys Velocity Curve & Pads Velocity Curve: Über diese Parameter passen Sie die • Anschlagempfindlichkeit der Tastatur und der Pads Ihres KeyLab Essential an. Lin: Linear - sorgt für eine ausgeglichene Anschlagdynamik, bei der ◦ die ausgegebenen Anschlagstärke (MIDI-Velocity) gleichmäßig höher wird, je fester Sie eine Taste oder ein Pad anschlagen.
  • Seite 29: Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

    Geschäftsbedingungen des Händlers, welche Optionen Ihnen offenstehen und setzen Sie sich vor einer etwaigen Rückgabe mit dem Händler in Verbindung. 1. Eigentum an der Software Arturia behält in jedem Falle das geistige Eigentumsrecht an der gesamten Software, unabhängig davon, auf welcher Art Datenträger oder über welches Medium eine Kopie der Software verbreitet wird.
  • Seite 30 Softwareversion und, bis ein Jahr nach Veröffentlichung dieser aktuellsten Version, für die vorhergehende Version. Arturia behält es sich vor, zu jeder Zeit Änderungen an Art und Umfang des Supports (E-Mail, Forum im Internet etc.) und an Upgrades und Updates vorzunehmen, ohne speziell darauf hinweisen zu müssen.
  • Seite 31 Personenschaden und Schäden gemäß dem deutschen Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: i.
  • Seite 32: Fcc Information

    Important notice: DO NOT MODIFY THE UNIT! This product, when installed as indicate in the instructions contained in this manual, meets FCC requirement. Modifications not expressly approved by Arturia may avoid your authority, granted by the FCC, to use the product.

Inhaltsverzeichnis