Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia B-3 V2

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Projektleitung

    Terry MARDSEN Chuck CAPSIS Andrew CAPON Theo NIESSINK Stephen WEY Thierry CHATELAIN Bernd WALDSTÄDT George WARE Jeffrey CECIL Simon GALLIFET Chuck ZWICKY © ARTURIA SA – 2019 – Alle Rechte vorbehalten. 11 Chemin de la Dhuy 38240 Meylan FRANKREICH www.arturia.com...
  • Seite 3 Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 4: Danke Für Den Kauf Der Arturia B-3 V2

    Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb der virtuellen Orgel B-3 V2 von Arturia. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf der B-3 V2 haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf von Arturias B-3 V2! Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf der B-3 V2 bedanken, unserer auf Physical- Modelling basierenden Nachbildung einer Tonradorgel, die alle Nuancen und den Charakter des Originalinstruments einfängt und Ihnen die derzeit wohl umfassendste virtuelle Orgel bietet.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Die Geschichte hinter dem originalen Instrument ..................2 1.3. Bekannte Anwender ................................3 1.4. Was bietet die B-3 V2 zusätzlich zum Original-Instrument?..............3 1.5. Was ist neu in der B-3 V2? ............................. 4 AKTIVIERUNG UND ERSTER START ......................... 5 2.1.
  • Seite 7: Willkommen

    Physical-Modelling-Technologie, welche eine umfassende Anpassung des Instruments ermöglicht – und Sie damit den perfekten Klang finden. Die B-3 V2 baut auf den Funktionen unserer ursprünglichen B-3 V auf und bietet Ihnen mit den zahlreichen Verbesserungen einen noch realistischeren Tonewheel-Orgelklang, eine optimierte Bedienung und eine noch breitere Klangpalette.
  • Seite 8: Bekannte Anwender

    Eine echte Tonewheel-Orgel und ein Rotary Speaker sind nicht nur teuer in der Anschaffung und Wartung, sondern auch sehr groß und schwierig zu transportieren. Deshalb ist Software der optimale Weg, den besten Klang ohne all diese Probleme zu erhalten. Die B-3 V2 emuliert nicht nur die originalen Tonewheels mit allen Unvollkommenheiten, welche die Orgel so einzigartig klingen ließen, sondern fügt auch eine Reihe von Funktionen hinzu, die...
  • Seite 9: Was Ist Neu In Der B-3 V2

    1.5. Was ist neu in der B-3 V2? Die B-3 V2 besitzt zahlreiche Verbesserungen, um Ihnen eine noch realistischere Orgel- Emulation zu bieten, ebenso Optimierungen der Benutzeroberfläche für eine bessere Bedienung und mehr Tools zum Formen Ihres Sounds. • Überarbeitete Effektsektion mit 12 Pedalen für einen druckvollen Sound.
  • Seite 10: Aktivierung Und Erster Start

    10.10 oder neuer. Sie können die B-3 V2 als Standalone-Verison oder als AudioUnit-, AAX-, VST2/VST3-Plug-In Instrument innerhalb Ihrer DAW nutzen. Sobald Sie die B-3 V2 installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz für Ihre Software aktivieren. Bei der Registrierung müssen Sie die Seriennummer und den Freischaltcode eingeben, die Sie mit dem Produkt erhalten haben.
  • Seite 11: Audio- Und Midi-Einstellungen: Windows

    Unter Output Channels können Sie auswählen, welche der verfügbaren • Ausgänge Ihrer Hardware für die Soundwiedergabe verwendet werden. Wenn Ihre Hardware nur zwei Ausgänge bietet, werden nur diese als Option angezeigt. Ansonsten können Sie das gewünschte Ausgangspaar wählen. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - AKTIVIERUNG UND ERSTER START...
  • Seite 12: Audio- Und Midi-Einstellungen: Macos

    Tempo definiert das interne Tempo, mit dem die sync-basierten Funktionen der • B-3 V2 synchronisiert werden, wie z.B. einige Effekte. Diese Einstellung wird nur bei der Standalone-Version benötigt. Bei Verwendung als Plug-In synchronisiert sich das Instrument immer zum Tempo Ihrer Host-Anwendung.
  • Seite 13: Die B-3 V2 Als Plug-In

    2.2.2. Die B-3 V2 als Plug-In Die B-3 V2 ist im VST2-, VST3-, AU- und AAX-Plug-In-Format verfügbar und kann in allen gängigen DAW-Programmen wie Live, Logic, Cubase, Pro Tools usw. verwendet werden. Sie können hier soviel virtuelle Instrumenten-Plug-Ins laden, wie Sie benötigen. Die Benutzeroberfläche sowie alle Einstellungen funktionieren auf die gleiche Weise wie im...
  • Seite 14: Die Bedienoberfläche

    3. DIE BEDIENOBERFLÄCHE Die B-3 V2 bietet viele fantastische Funktionen, die in diesem Kapitel detailliert erklärt werden. Sie werden überrascht sein, wie schnell die B-3 V2 Ihnen Sounds liefern kann, die inspirierend und perfekt für alle Arten musikalischer Projekte sind.
  • Seite 15: Die Obere Symbolleiste

    überschreiben. Das ist nützlich für das Erstellen von Sound- Variationen, wenn Sie alle Originale behalten wollen. 3.2.3. Import... Mit dieser Option können Sie ein Preset importieren. Presets werden im ".b3x"-Format gespeichert. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 16: Export Preset

    Playlisten ermöglichen Ihnen, bestimmte Sounds für einen Auftritt oder eine Session zusammenzufassen. Mit dieser Option können Sie Ihre Playlisten exportieren und auf einen anderen Computer übertragen und nutzen, auf dem auch die B-3 V2 installiert ist. 3.2.6. Export Bank Mit dieser Option können Sie eine gesamte Bank exportieren und mit anderen Anwendern teilen.
  • Seite 17: Preset-Browser-Übersicht

    Ziele innerhalb des Instruments übertragen. Beachten Sie, dass Sie den Parametern in den Mod- und FX-Bereichen auch MIDI-Steuerelemente zuweisen können, wenn diese Fenster sichtbar sind. Um sie zu öffnen, klicken Sie entweder auf die Mod- oder die FX-Schaltfläche in der oberen Symbolleiste. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 18 Setzen Sie den Min-Wert auf 0.49 und den Max-Wert auf 1.0 => der Schalterzustand ändert sich, wenn der Fader-Wert sehr niedrig ist • Min-Wert auf 0.0 und Max-Wert auf 0.51 => der Schalterzustand ändert sich, wenn der Faderwert sehr hoch ist Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 19: Midi-Controller-Konfiguration

    (Delete Current Config), eine Konfigurationsdatei importieren (Import Config) oder die derzeit aktive exportieren (Export Current Config). Auf diese Weise lässt sich schnell und einfach unterschiedliche MIDI-Hardware für die B-3 V2 einrichten, ohne bei jedem Hardware-Austausch alle Zuweisungen neu erstellen zu müssen.
  • Seite 20: Die Untere Symbolleiste

    3.2.18. Das Keyboard Preferences-Fenster Da die B-3 V2 über zwei Keyboards verfügt, die unterschiedliche Klänge erzeugen, können Sie hier festlegen, wie Ihr MIDI-Keyboard das Instrument steuern soll. Es lassen sich beide virtuellen Keyboards über ein MIDI-Keyboard oder jedes virtuelle Keyboard über unterschiedliche MIDI-Keyboards spielen.
  • Seite 21 Keyboards nach oben oder unten transponieren. Das ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie ein kleineres MIDI-Keyboard zur Steuerung des Bass-Parts nutzen wollen. Im Split-Modus können Sie den Spielbereich eines einzelnen MIDI-Keyboards in der B-3 V2 festlegen. Das ist nützlich, wenn Ihr MIDI-Keyboard hardwareseitig nicht selbst mehrere Zonen und MIDI-Kanäle unterstützt.
  • Seite 22: Der Preset-Browser

    3.3. Der Preset-Browser Im Preset-Browser können Sie Sounds in der B-3 V2 suchen, laden und verwalten. Es gibt verschiedene Ansichten, aber alle greifen auf die gleichen Preset-Bänke zu. Um die Suchansicht zu öffnen, klicken Sie auf die Browser-Schaltfläche (das Symbol ähnelt Büchern in einem Bibliotheksregal).
  • Seite 23: Benutzen Von Attributen Als Filter

    User-Preset zu speichern. Erst dann sind im Info-Bereich die Schaltflächen Edit (Bearbeiten) und Delete (Löschen) im unteren Fensterbereich verfügbar. Betätigen Sie Save, wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben. Factory-Presets können nicht überschrieben werden. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 24: Eine Weitere Preset-Ansicht

    übereinstimmen. Blättern Sie mit Hilfe des linken und rechten Pfeils nach oben und unten durch die Preset-Liste – entweder durch die vollständige oder die vorher gefilterte Liste, die sich aus der Verwendung eines oder mehrerer Suchbegriffe ergibt. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 25: Playlisten

    Preset dupliziert wird. Die B3-V2 erstellt eine Kopie des Presets, so dass Sie die Einstellungen in den Playlisten-Presets ändern können, ohne dass dies Auswirkungen auf das ursprüngliche Preset hat und umgekehrt. Um den Inhalt einer Playliste anzuzeigen, klicken Sie auf den Namen der Playliste. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 26: Presets In Einer Playliste Neuordnen

    Namen des Presets. 3.3.5.5. Eine Playliste löschen Um eine Playliste zu löschen, klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol rechts neben dem Playlisten-Namen. Hierbei wird nur die Playliste gelöscht, jedoch keines der enthaltenen Presets. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 27: Die Hauptbedienseite

    Der Grundton wird als die "Root" bezeichnet, die Obertöne sind die darüberliegenden hörbaren Frequenzen, die dem Klang einen bestimmten Charakter verleihen. Mit den Zugriegeln können Sie Ihren Orgelklang durch Mischen von Grund- und Obertönen gestalten. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 28: Preamp Drive

    Die B-3 V2 verfügt über jeweils 9 Zugriegel für die obere und untere virtuelle Tastatur sowie 2 Basspedal-Zugriegel – also ingesamt 20. Die 9 Zugriegel für die obere Tastatur befinden sich links, die 9 Zugriegel für die untere Tastatur rechts, die beiden 2 Basspedal-Zugriegel in der Mitte.
  • Seite 29: Master Volume

    Spiel hinzuzufügen. Wenn Sie dem Schweller-Pedal ein MIDI-Hardware- Pedal zuweisen, können Sie Ihr Spiel kreativer steuern. Im Abschnitt MIDI-Lern-Funktion [p.12] in diesem Handbuch finden Sie entsprechende Informationen zur Zuweisung von MIDI-Steuerelementen. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 30: Der Mod-Bereich

    Background Noise kann für einen unvollkommeneren und geräuschhafteren • Klang hinzugemischt werden. Die Key Click-Lautstärke kann lauter oder leiser eingestellt werden, wodurch der • Klang der Orgel beim Drücken der Tasten mehr oder weniger perkussiv klingt. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 31: Die Drawbar Modulator-Sektion

    Attacks mit vielen Obertönen erzeugt werden, die sich dann in einen weicheren Klang verwandeln. Oder es können atmosphärische, sich entwickelnde Klänge kreiert werden. Die harmonische Beziehung zwischen den Zugriegeln bewirkt, dass der Klang dabei immer natürlich bleibt, auch wenn die Zugriegel stark moduliert werden. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 32: Der Envelope-Modulator (Multi-Point)

    Auf-/Abwärtspfeile im gewünschten Segment und ziehen diese nach oben oder unten. Um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern, klicken Sie auf die Zeitanzeige über der Hüllkurven und ziehen die Maus nach oben oder unten. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 33: Der Step Sequencer (Step Seq)

    Die Phase dient als Start-Offset für die Wellenform in Grad – zwischen 0 (Beginn der Wellenform) und 360 (Ende der Wellenform). 3.5.2.4. Der Step Sequencer (Step Seq) Mit dem Step-Sequenzer können Sie eine schrittweise Modulation erzeugen. Das kann hilfreich sein, um rhythmische Modulationen zu erhalten. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 34: Modulations-Intensitäten Für Die Zugriegel Einstellen

    Um die Modulationsintensität für ein bestimmtes Tonrad zurückzusetzen (d.h., keine Modulation), doppelklicken Sie auf das grafische Element, um es auf die Mittenposition zurückzusetzen. Beachten Sie, dass die Position der Zugriegel auf der Hauptbedienoberfläche keinen Einfluss auf diese Modulationen hat. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 35: Der Fx-Bereich Mit Amp- Und Room-Sektion

    3.6. Der FX-Bereich mit Amp- und Room-Sektion Die B-3 V2 verfügt über einen neuen FX-Bereich, in dem der Amplifier (Verstärker), der Faltungshall (Room) und die Effektpedale untergebracht sind. Sie können den FX-Bereich öffnen, indem Sie auf die FX-Schaltfläche in der oberen Symbolleiste klicken.
  • Seite 36: Die Effekte

    Klicken Sie dann und ziehen den Effekt auf einen anderen Steckplatz. Wenn im Zielslot bereits ein Effekt geladen ist, werden die beiden Effekt-Positionen beim Loslassen vertauscht. Schauen wir uns nachfolgend die verschiedenen Arten der verfügbaren Effektpedale an. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 37 Startphase für jede Stimme. Stereo Schaltet den Chorus zwischen Mono- und Stereo-Ausgabe um. Shape Schaltet die Wellenform des Modulations-LFO zwischen Sinus- und Dreiecksignal um. Regelt die Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 38 Filtert die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu rauen Klang zu LP Filter vermeiden. Filtert die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu hohen Bassanteil im HP Filter Sound zu vermeiden. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 39 Verwenden Sie diese Option, um Lautstärke-Änderungen auszugleichen, wenn die Out Gain Kompressionseinstellungen den Ausgangspegel verringern Make Up Stellt den finalen Ausgangspegel des Kompressors automatisch ein. Dry/Wet Regelt die Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und komprimiertem Signal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 40 Regelt die Frequenz des LFO, der das Signal zur Effekterzeugung moduliert. Amount Bestimmt die Intensität des LFO-Modulationseffekts. Dieser Schalter synchronisiert die Modulationsgeschwindigkeit zum eingestellten Tempo/ Sync Songtempo der DAW. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 41 Filtert die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu rauen Klang zu LP Filter vermeiden. Filtert die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu hohen Bassanteil im HP Filter Sound zu vermeiden. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 42 Beschreibung Drive Legt den Verzerrungsgrad fest. Out Gain Legt die Ausgangs-Lautstärke des Distortion-Effekts fest. Hebt oberen Frequenzen Sounds fügt somit eine härtere Tone Verzerrungskomponente hinzu. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 43 Ergebnis kann dabei zwischen übersteuertem Signal und reinem Rauschen liegen. Bedienelement Beschreibung Drive Steuert die Intensität der Verzerrung. Out Gain Regelt den Pegel des bearbeiteten Signalausgangs. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 44 Regelt die Verstärkung/Dämpfung (zwischen -15 dB und 15 dB) des High Shelf- High Shelf Gain Bandes. High Shelf Stellt die Shelf-Frequenz des High Shelf-Bandes (zwischen 1 kHz und 10 kHz) ein. Frequency Scale Regelt die Intensität des Equalizereffekts. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 45 Filtert die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu rauen Klang zu LP Filter vermeiden. Filtert die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu hohen Bassanteil im HP Filter Sound zu vermeiden. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 46 Synchronisiert die LFO-Geschwindigkeit zum Tempo des Hosts (einstellbar in musikalischen Sync Werten). Wenn aktiviert, werden die tiefen Frequenzen nicht vom Effekt moduliert und in mono LP Mono ausgegeben. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 47 Stellt die Geschwindigkeit der LFO-Modulationsquelle ein. Wenn Sync aktiv ist, wird Rate Rate über MIDI mit dem Host synchronisiert und ist in musikalischen Werten einstellbar. Depth Regelt die Intensität der Modulation. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 48 Hinweis auf den aktuellen Lautstärkepegel. Release Stellt die Zeit ein, die das Audiosignal benötigt, um sich vom Limiting "zu erholen". Output Level Regelt die Ausgangsverstärkung nach dem Limiting. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 49: Amp

    Modul, das nicht in der Signalkette verschoben werden kann. Es gibt zwei Arten von Verstärkern – einen Rotary Speaker sowie das Modell eines beliebten Twin Amps. Jeder Verstärkertyp besitzt seine eigenen Klangeigenschaften und eigene Einstellungs-Parameter. Sie können den gewünschten Amplifier aus dem Aufklapp-Menü oben auswählen. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 50: Der Rotary Speaker

    In der On-Position drehen sich die Lautsprecherelemente mit einer hohen Geschwindigkeit, die durch die Regler Horn Fast und Drum Fast im Advanced- Bereich festgelegt wird. Diese Einstellung kann auch Hauptbedienoberfläche mit dem Slow / Fast-Hebel geändert werden. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 51 Geschwindigkeit ändert, wenn von langsam (slow) auf schnell (fast) umgeschaltet oder die Bremse betätigt wird. Bei niedrigen Einstellungen dauert es länger, bis sich die Geschwindigkeit ändert. Bei hohen Einstellungen erfolgt die Geschwindigkeitsänderung entsprechend schneller. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 52: Der Twin Amp

    Mit dem Reverb-Regler können Sie den Nachhall einstellen. Der Twin Amp • verwendet hierfür einen modellierten Federhall (Spring Reverb). Der Speed-Regler regelt die Geschwindigkeit des Tremolo-Effekts. • Der Intensity-Regler steuert die Intensität des Tremolo-Effekts. • Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 53: Room

    Duration stellt die Dauer der Hallfahne (Reverb Tail) ein. • Decay Start steuert die zeitliche Abnahme der Reflektionen. • Dry / Wet regelt die Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und • bearbeitetem Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
  • Seite 54: Software Lizenzvereinbarung

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 55 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 56 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.
  • Seite 57: Konformitätserklärungen

    Important notice: DO NOT MODIFY THE UNIT! This product, when installed as indicate in the instructions contained in this manual, meets FCC requirement. Modifications not expressly approved by Arturia may avoid your authority, granted by the FCC, to use the product.
  • Seite 58 Das Produkt entspricht der Europäischen Direktive 89/336/EEC. Eine hohe elektrostatische Ladung kann unter Umständen zu einer Fehlfunktion des Produkts führen. Falls es dazu kommt, starten Sie das Produkt einfach neu. Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - Konformitätserklärungen...

Inhaltsverzeichnis