Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINKEL HE 177 A-3 Flugzeughandbuch Seite 173

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) G u r t z u f ü h r u n g s r o l l e :
6) Zu - u n d A b l e i t u n g : (Siehe Abschnitt I I I . B. 2 b sinngemäß.)
E i n b a u sinngemäß umgekehrt.
c. Vollgurtförderung
ca. A l l g e m e i n e s
Die
Vollgurtförderung
wird durch den Gurtzug mit Hilfe eines Schwingkanals und einem Impuls-
geber ausgeführt.
Beim Ausfall der Elt-Anlage wird der Vollgurt durch Betätigen des Gurt-
förderers mit einer Handkurbel gefördert.
Die elektrische Schaltung siehe Abb. 114.
bb. G u r t f ö r d e r e r
Der Gurtförderer (Abb. 118) ist auf der rechten Seite bei Spant 46 auf einer
angeschraubten
(Abb. 118) abgestützt.
Die Gurtförderung
Schneckenrad auf einer W e l l e gelagert sind. Das Schneckenrad wird durch
einen Elt-Motor angetrieben. Vorne auf der W e l l e ist ein Vierkant (Abb. 118)
angeordnet, auf das bei Ausfall des Bordnetzes die Handkurbel für die Not-
förderung aufgesetzt wird.
Die Handkurbel ist beim Elt-Antrieb unbedingt von der W e l l e abzuziehen
und in der Ruhehalterung am Gestängekanal (Abb. 118) abzulegen.
Die linke Seite des Gurtförderers ist mit einem Schutzblech
abgedeckt.
D e r A u s b a u
Schutzbleches, Abziehen des Elt-Anschlußsteckers und Aushängen der Zug-
feder am Schwingkanal durch Abschrauben von der Halterung auszuführen.
cc. S c h w i n g k a n a l
Der Schwingkanal ist mit zwei Scharnieren durch einen Splintbolzen am
Gurtförderer schwenkbar angehängt.
Stößel, der bei gezogenem Schwingkanal auf den Druckknopf des Impuls-
gebers drückt. Auf der Rückseite ist eine Zugfeder am Schwingkanal und der
Halterung für den Gurtförderer eingehängt, die beim Nachlassen des Gurt-
zuges den Schwingkanal zurückzieht.
kanals erfolgt durch die Wanne, die mit zwei Halterungen (Abb. 118) an-
geschraubt ist.
gefüllt. An der Wannenunterseite ist die Führung (Abb. 118) für den beweg-
lichen Gurtkanal (Abb. 118) angebracht.
zungsanschläge (Abb. 118) für den Schwingkanal vorhanden.
Der Impulsgeber ist auf eine Platte (Abb. 118), die mittels Gelenkband an
einer Halterung (Abb. 118) befestigt ist, aufgeschraubt. Durch eine Zugfeder
(auf Abb. 118 nicht zu sehen) wird der Impulsgeber gegen ein Anschlag-
blech in Richtung zum Schwingkanal gezogen, um beim Ziehen des Schwing-
kanals ein zu hartes Auftreffen zu vermeiden. Der Schwenkweg des Impuls-
gebers wird von einem Begrenzungsblech begrenzt.
erfolgt
durch
Halterung
aufgeschraubt
erfolgt
durch
ist gemeinsam
m i t I m p u l s g e b e r
Sie wird bei Gurtnotförderung durch Handkurbelbetätigung
Läßt
sich
ohne
einen
Gurtförderer.
und
zwei
Förderzahnräder, die
mit dem Schwingkanal
Auf der Vorderseite befindet sich ein
Die seitliche Führung des Schwing-
In der Wanne sind zwei Begren-
weiteres
abschrauben.
Die Steuerung
oben
mit
einer
mit einem
(Abb. 118)
nach Abbau
Strebe
des
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HEINKEL HE 177 A-3

Inhaltsverzeichnis