Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINKEL HE 177 A-3 Flugzeughandbuch Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht parallel gestellte Ve-Schieberführungen werden wie folgt berichtigt:
1) Beide Ve-Schieber gleichzeitig auf 0 km/h einstellen.
2) Beide Revi auf „waagerechten Strich" der Prüfscheibe justieren.
3) Klemmschrauben, Ringmuttern und Feststellschrauben beiderseits lösen.
4) Beide Ve-Schieber gleichzeitig auf 450 km/h einstellen.
5) Beide Ve-Schieberführungen gleichzeitig so verdrehen, bis beide Revi
auf den „waagerechten Strich" zeigen.
6) Feststellschrauben, Ringmuttern, Klemmschrauben wieder beiderseits an-
ziehen.
7) Prüfungen, wie vorher in den Punkten 4) bis 9) angegeben, durchführen.
8) Ist die Auswanderung trotz der Berichtigung größer als 15 Winkel-
minuten und sind die Voraussetzungen unter b., c, und d. noch erfüllt,
so ist die Nachprüfung der WL durch den Hersteller über die BAL des
RLM zu veranlassen.
9) Sind die Prüfbedingungen erfüllt, beiderseits die Feststellschrauben und
die Klemmschrauben mit Lack sichern.
10) Nach Beendigung der Ve-Prüfung alle eingeschalteten Selbstschalter aus-
schalten, Außenbordstromquelle abschließen.
1) Außenbordstromquelle am Flugzeug anschließen.
Bordnetz einschalten.
verteilertafel, Selbstschalter für Visierbeleuchtung und für C-25-Abfeue-
rung am Lafettenschaltkasten LSK 2 A einschalten.
2) Verdunkler der Visierbeleuchtung auf „He 1 1 " drehen, die Lampen der
beiden Reflexvisiere müssen hell leuchten. Verdunkler langsam auf „ A u s "
drehen, hierbei müssen die Lampen in demselben Verhältnis dunkler
brennen und auf „Aus" erlöschen.
3) Sicherungsschalter am LSK 2 A auf „Feuer" legen. Jetzt muß der Zünd-
umformer im LSK 2 A anlaufen.
4) Zwischen Gleitkontakt (Abb. 81) für C-25-Abfeuerung und Maße Zünd-
spannung mit Multavi messen.
Dieselbe muß mindestens 15 Volt betragen.
5) Sicherungsschalter auf „Sicher" legen und Notschalter am LSK 2 A ein-
schalten. Die Zündspannung, wie unter Punkt 4) gemessen, muß minde-
stens 2,4 Volt betragen.
6) Notschalter ausschalten. Alle Selbstschalter für den C-Stand ausschalten
und Außenbordstromquelle abschließen.
Sind bei obigen Prüfungen Störungen aufgetreten, so sind diese nach
Richtlinien, die im Teil 9B „Elektrisches Bordnetz" angegeben sind, zu
beheben (siehe auch Abb. 80 .Stromlaufplan).
Ein Funktionsbeschuß erfolgt vor dem Justieren, Abschnitt V I I I . A. 1.
3. Funktionsprüfung
Selbstschalter für C-Stand P 206 auf der Haupt-
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HEINKEL HE 177 A-3

Inhaltsverzeichnis