Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINKEL HE 177 A-3 Flugzeughandbuch Seite 172

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Gleitschale (Abb. 109)
Hierfür sind in dieser zwei U-Bleche mit Annietmuttern (Abb. 109) und ein
Futterstück mit Gewinde angeschraubt.
D i e G u r t u m l e n k r o l l e (Abb. 112) ist, u m eine einwandfreie G u r t z u -
führung beim
Höhenrichten zu ermöglichen, auf einer W e l l e , durch ein
Steuerungsgestänge verschiebbar, gelagert.
Die W e l l e (Abb. 109) besitzt an den Enden je eine Gewindebuchse, mit
denen sie in der Gleitschale befestigt ist. Die Umlenkrolle dreht sich mittels
Kugellager auf einem Gleitlager und dieses verschiebt sich durch eine Füh-
rungsscheibe (Abb. 109) auf der W e l l e .
sind mit dem Gleitlager, auf dessen Enden Gewinde aufgeschnitten
verschraubt.
Das Steuerungsgestänge (Abb. 109) ist an der Führungsscheibe und an der
Panzerkuppelinnenschale mit je einem Kreuzgelenk (Abb. 109) und Splint-
bolzen befestigt. W i r d die W a f f e in der Höhe gerichtet, so verschiebt das
Steuerungsgestänge die Gurtumlenkrolle auf der W e l l e entsprechend der
Stellung der W a f f e .
Der Vollgurt wird beim Richten durch eine Lasche (Abb. 109) an der Füh-
rungsscheibe gehalten.
D i e G u r t z u f ü h r u n g s r o l l e (Abb. 112) ist in einer federnden Halte-
rung (Abb. 112) an der Z u - und Ableitung (Abb. 112) gelenkig angebracht.
Durch diese Anordnung wird ein hartes Anziehen des Gurtes ausgeglichen.
D a s L e e r g u t wird über die Z u - und Ableitung und den Ableitungsbehälter
ins Freie ausgeworfen.
D i e Z u - u n d A b l e i t u n g (Abb. 112) setzt sich aus dem Gurtzuführungs-
hals (Abb. 112), dem Leergurtabführungshals mit Klappe (Abb. 112) und
dem Hülsenableitungsschacht zusammen.
zwei Rohren zu einem T e i l verschweißt.
Die Rohre (Abb. 112) dienen zur Befestigung der Z u - und Ableitung auf
den Lafettenrohren.
Am Hülsenableitungsschacht sind zwei gelenkig angeschlossene Ableitungen
(Abb. 107), die in einem Ableitbehälter lagern, angebracht.
D e r A b l e i t b e h ä l t e r (Abb. 112)
befestigt.
W i r d die Lafette nach der Höhe gerichtet, so verschieben sich die beiden
Ableitungen entsprechend der Lafettenlage in dem Ableitbehälter.
bb. A u s -
u n d
1) G u r t k a n a l : Nach Ausbau des Vollgurtbehälters und Abschrauben
der Halterungen sind die Gurtkonalteile voneinander abzuziehen.
2 ) B e w e g l i c h e r
(Abb. 118| lösen. Kanal aus der Führung unter der W a n n e herausziehen.
3) G l e i t s c h a l e : Steuerungsgestänge
rolle (Abb. 112)
rungsscheibe,
schrauben.
4) G u r t u m l e n k r o l l e (Abb. 112): Nach dem Ausbau der Gleitschale
beide Gewindeschrauben aus der W e l l e (Abb. 109) herausschrauben.
172
ist in der Panzerkuppelaußenschale gelagert.
E i n b a u
G u r t k a n a l :
(an der Panzerkuppelinnenschale oder an der Füh-
Abb.
109)
lösen.
Umlenkrolle und Führungsscheibe
Diese Teile sind zusammen
ist in der Panzerkuppelaußenschale
Befestigung
a n
(Abb. 109) für die Gurtumlenk-
Danach
Gleitschale
ist,
mit
der
Gleitschale
(Abb.
109)
ab-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HEINKEL HE 177 A-3

Inhaltsverzeichnis