Herunterladen Diese Seite drucken

Antriebs- Und Lenkfunktionen Prüfen; Karosserie Aufsetzen Und Befestigen - Reely Cross Tiger II Bedienungsanleitung

1:10 ep monstertruck

Werbung

h) Aandrijvings- en stuurfuncties testen
Controleer voor elke rit of de instellingen op de zender juist zijn en of het voertuig goed volgens de stuurcommando's
van de zender reageert.
• Stel de trimming voor de aandrijving (zie hoofdstuk 7, pos. 10) zo in dat de aandrijving niet beweegt wanneer de
hendel (13) wordt losgelaten.
• Stel de trimming voor de besturing (zie hoofdstuk 7, pos. 9) zo in dat de voorwielen recht staan wanneer het draaiwiel
(8) wordt losgelaten.
• Draai de dual rate-regelaar volledig naar rechts, zodat de stuuruitslag op maximaal staat. Tijdens het rijden van de
regelaar later naar wens worden versteld.
• Draai de vier draairegelaars "EPA-TH" en "EPA-ST" volledig naar rechts.
• Controleer of de besturing juist reageert op het draaiwiel (8). Als de reactie tegengesteld is (draaiwiel naar links,
stuuruitslag naar rechts), dan dient u de reverse-schakelaar (3) in de andere stand te zetten.
• Controleer of de aandrijving juist reageert op de hendel (13). Verwissel indien nodig het vooruit/achteruitrijden met
de reverse-schakelaar (4). Raadpleeg ook hoofdstuk 9. j).
Controleer de LED op de rijregelaar.
In de neutrale stand is de LED uit, in het andere geval licht hij op; bovendien gaat de LED uit in de volgas-
positie voor vooruit rijden. Zo kunt u gemakkelijk controleren, of de neutrale stand op de zender met de
trimregelaar correct werd ingesteld en of de volgasstand voor vooruit rijden correct werd geprogrammeerd
(zie hoofdstuk 10).
• Met de beide draairegelaars "EPA-ST" kan nu de maximale stuuruitslag naar links resp. rechts worden bijgeregeld.
Zoals reeds beschreven in hoofdstuk 7, moet de maximale stuurinslag van de servo precies passend met de
eindaanslag van het stuurmechanisme worden ingesteld. Daardoor wordt de aandrijving in de servo ontlast, terwijl
er bovendien stroom wordt bespaard.
i) Carrosserie opzetten en bevestigen
Geleid het antennebuisje vanaf de onderzijde van de carrosserie door de betreffende opening. Indien er nog geen
opening is, kan deze eenvoudig met het juiste gereedschap op de betreffende plaats worden gemaakt.
Plaats nu de carrosserie op de houders en beveilig deze met de in het begin verwijderde borgklemmen.
Uw voertuig is nu klaar voor de eerste proefrit!
76
h) Antriebs- und Lenkfunktionen prüfen
Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob die Einstellungen an der Fernsteuerung korrekt sind und ob das Fahrzeug entspre-
chend den Steuerbefehlen an der Fernsteuerung richtig reagiert.
• Stellen Sie die Trimmung für den Antrieb (siehe Kapitel 7, Pos. 10) so ein, dass sich der Antrieb nicht bewegt, wenn
der Hebel (13) losgelassen wird.
• Stellen Sie die Trimmung für die Lenkung (siehe Kapitel 7, Pos. 9) so ein, dass die Vorderräder gerade stehen,
wenn das Drehrad (8) losgelassen wird.
• Drehen Sie den Dualrate-Regler vollständig nach rechts, damit der Lenkausschlag auf Maximalstellung steht. Wäh-
rend der Fahrt kann der Regler später nach Wunsch verstellt werden.
• Drehen Sie alle vier Drehregler "EPA-TH" und "EPA-ST" vollständig nach rechts.
• Kontrollieren Sie die richtige Reaktion der Lenkung auf das Drehrad (8). Sollte die Reaktion gegenläufig sein (Dreh-
rad nach links, Lenkeinschlag nach rechts), so bringen Sie den Reverse-Schalter (3) in die andere Position.
• Kontrollieren Sie die richtige Reaktion des Antriebs auf den Hebel (13). Vertauschen Sie ggf. die Vorwärts-/Rückwärts-
fahrt mittels dem Reverse-Schalter (4). Beachten Sie dazu unbedingt das Kapitel 9. j).
Beachten Sie die LED auf dem Fahrtregler.
In der Neutralstellung ist die LED aus, andernfalls leuchtet die LED; außerdem erlischt die LED in der
Vollgas-Position für Vorwärtsfahrt. So können Sie leicht kontrollieren, ob die Neutralstellung am Sender
mittels dem Trimmregler richtig eingestellt wurde und ob die Vollgasstellung für Vorwärtsfahrt richtig pro-
grammiert wurde (siehe Kapitel 10).
• Mit den beiden Drehreglern "EPA-ST" kann nun der maximale Lenkeinschlag nach links bzw. rechts justiert werden.
Wie bereits in Kapitel 7 beschrieben, sollte der maximale Lenkeinschlag des Servos genau passend zum Endanschlag
der Lenkmechanik eingestellt weden. Dadurch wird das Getriebe im Servo entlastet, außerdem spart dies Strom.
i) Karosserie aufsetzen und befestigen
Führen Sie das Antennenröhrchen von der Unterseite der Karosserie durch die vorgesehene Öffnung. Sollte noch
keine Öffnung vorgesehen sein, so lässt sich diese an der entsprechenden Stelle mittels einem geeigneten Werkzeug
leicht herstellen.
Setzen Sie die Karosserie auf die Halterungen auf und sichern Sie diese mit den zu Beginn entfernten Halteklammern.
Ihr Fahrzeug ist jetzt für die erste Testfahrt bereit!
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading