Herunterladen Diese Seite drucken

Batterijen En Accu´s - Reely Cross Tiger II Bedienungsanleitung

1:10 ep monstertruck

Werbung

Stellen Sie dann die Trimmung entsprechend ein, so dass sich beim vollständigen Loslassen des Hebels für Vor-
wärts-/Rückwärtsfahrt der Motor nicht mehr dreht bzw. die Lenkung gerade steht (eine genaue Einstellung für
Geradeausfahrt kann später während der Fahrt erfolgen).
• Schalten Sie bei der Inbetriebnahme immer zuerst die Fernsteuerung ein. Erst danach darf der Akkupack des
Fahrzeugs mit dem Fahrtregler verbunden und das Modell eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu unvorher-
sehbaren Reaktionen des Fahrtreglers und damit des Elektromodells kommen!
Ziehen Sie die Teleskopantenne der Fernsteuerung immer vollständig heraus, da sich andernfalls die Reichweite
stark verringert.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Fahren Sie nur,
solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fahren Sie deshalb auch nicht bei Nacht.
• Fahren Sie nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamen-
ten-Einfluss kann, wie bei einem echten Kraftfahrzeug, zu Fehlreaktionen führen.
• Beachten Sie, dass dieses Modellfahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen und Wegen gefahren werden darf. Betrei-
ben Sie es nur auf privaten oder extra zu diesem Zweck ausgewiesenen Plätzen.
• Fahren Sie nicht auf Tiere oder Menschen zu!
• Fahren Sie nicht bei Regen, durch nasses Gras, Wasser, Schlamm oder Schnee. Das Modell ist nicht wasserfest
oder wasserdicht.
• Vermeiden Sie auch das Fahren bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Bei Kälte kann der Kunststoff des Fahr-
zeugs an Elastizität verlieren; dann führen auch kleine Unfälle zu Schäden am Modell.
• Fahren Sie nicht bei Gewitter, unter Hochspannungsleitungen oder in der Nähe von Funkmasten.
• Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen alleine
von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist. Zum Abstellen des Fahr-
zeugs schalten Sie immer zuerst das Fahrzeug ab und trennen Sie den Akkupack vom Fahrtregler, erst danach darf
die Fernsteuerung ausgeschaltet werden.
• Prüfen Sie vor dem Betrieb am stehenden Modell, ob es wie erwartet auf die Fernsteuerbefehle reagiert.
• Bei schwachen Batterien (bzw. Akkus) in der Fernsteuerung nimmt die Reichweite ab. Wird der Akkupack im Fahr-
zeug schwach, wird das Fahrzeug langsamer bzw. es reagiert nicht mehr korrekt auf die Fernsteuerung.
In diesem Fall beenden Sie den Fahrbetrieb sofort. Tauschen Sie danach die Batterien/Akkus im Sender gegen
neue aus bzw. laden die Akkus wieder auf. Wechseln Sie den Akkupack des Fahrzeugs gegen einen voll aufgelade-
nen Akku aus bzw. laden Sie den leeren Akkupack wieder auf.
• Sowohl Motor und Antrieb als auch der Fahrtregler und der Akkupack des Fahrzeugs erhitzen sich bei Betrieb.
Machen Sie vor jedem Akkuwechsel bzw. Aufladevorgang eine Pause von mindestens 5-10 Minuten.
Fassen Sie den Motor, Fahrtregler und Akku nicht an, bis diese abgekühlt sind. Verbrennungsgefahr!
6
c) Vervangen van het kristal
Binnen het bereik van de zender mag geen enkele andere zender/model met dezelfde frequentie voorkomen, omdat
de zenders elkaar onderling gaan storen en de modellen niet meer correct op de bevelen van de zender reageren.
Bent u actief in de buurt van een ander model, dan dient u met de bezitter daarvan af te spreken, wie welke frequentie
gebruikt.
Gebruik voor de zender en de ontvanger uitsluitend geschikte kristallen.
Voordat u een kristal gaat vervangen, moet eerst het voertuig en daarna de zender worden uitgeschakeld.
Zenderkristallen zijn doorgaans met een "T" of "TX" gemarkeerd, ontvangerkristallen met een "R" of "RX". Verwissel
de kristallen niet, want dan werkt het voertuig niet.

13. Afvalverwijdering
a) Algemeen
Elektrische en elektronische producten mogen niet via het normale huisvuil verwijderd worden!
Verwijder het onbruikbaar geworden product volgens de geldende wettelijke voorschriften.
b) Batterijen en accu´s
U bent als eindverbruiker volgens de KCA-voorschriften wettelijk verplicht alle lege batterijen en accu's in te leveren;
verwijdering via het huisvuil is niet toegestaan!
Op batterijen/accu´s die schadelijke stoffen bevatten, vindt u de hiernaast vermelde symbolen. Deze mogen
niet via het huisvuil worden verwijderd. De aanduidingen voor de gebruikte zware metalen zijn: Cd=cadmium,
Hg=kwik, Pb=lood (aanduiding staat op de batterij/accu bijv. onder de hiernaast afgebeelde
containersymbolen).
Lege batterijen en niet meer oplaadbare accu´s kunt u gratis inleveren bij de verzamelplaatsen van uw
gemeente, onze filialen of andere verkooppunten van batterijen en accu´s.
Zo voldoet u aan de wettelijke verplichtingen voor afvalscheiding en draagt u bij aan de bescherming van
het milieu.
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading