Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verhelpen Van Storingen; Allgemein; Betrieb - Reely Cross Tiger II Bedienungsanleitung

1:10 ep monstertruck

Werbung



14. Verhelpen van storingen

Het modelvoertuig werd volgens de nieuwste technische inzichten vervaardigd. Er kunnen desondanks problemen of
storingen optreden. Hieronder vindt u een overzicht met manieren om eventuele problemen zelf op te lossen.
Probleem
Oplossing
Het model reageert niet
• Accupack van het voertuig controleren.
• Accu's/batterijen in de zender controleren.
• Controleer de aansluiting van de accupack.
• Aan/uit-schakelaar van het voertuig en de zender controleren.
• Controleer het opschrift van de kristallen (gelijke frequentie, resp.
zender-/ontvangerkristal juist geplaatst?).
• Voer de vervanging van kristallen uit op een ander kanaal.
Het voertuig blijft niet staan als de
• Stel met behulp van de trimming op de zender de neutrale stand
bedieningshendel voor de rijfunctie
voor de rijfunctie juist in.
losgelaten wordt.
• Programmeer de rijregelaar opnieuw.
Het rechtuitrijden klopt niet.
• Met behulp van de trimregelaar op de afstandsbediening de
stuurfunctie correct instellen.
• Stuurstang controleren.
• Controleer de speling van de besturing en wielophanging en
vervang eventueel de versleten onderdelen.
De besturing of rijbewegingen zijn
• Controleer de servo-reversefuncties van de afstandsbediening
tegengesteld ten opzichte van de
en verander deze eventueel.
beweging van het draaiwiel en de
gashendel van de zender
Het voertuig wordt trager resp. de
• Accupack van het voertuig controleren, ev. laden.
stuurservo vertoont maar weinig
reactie
Onvoorziene reacties van het
• De telescopische antenne van de zender volledig uittrekken.
voertuig, aandrijving resp. servo's
• Antenne van de ontvanger afwikkelen en correct leggen (in
lopen aan zonder reden, de sturing
verticaal gemonteerde antennebuisjes).
werkt niet goed
• Accu's/batterijen in de zender controleren.
• Accupack van het voertuig controleren.
• Controleer het opschrift van de kristallen (gelijke frequentie, resp.
zender-/ontvangerkristal juist geplaatst?).
• Voer de vervanging van kristallen uit op een ander kanaal.
• De afstand tussen het voertuig en de zender is te klein resp. te
groot.
84


5. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Von der Gewährleistung/Garantie ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß bei Betrieb
(z.B. abgefahrene Reifen) und Unfallschäden (z.B. gebrochene Querlenker, zerkratzte bzw. zer-
störte Karosserie usw.).
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des
Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb
dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/oder Personenschäden kommen. Achten Sie deshalb
unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells ausreichend versichert sind, z.B. über eine Haft-
pflichtversicherung. Falls Sie bereits eine Haftpflichtversicherung besitzen, so informieren Sie sich vor
Inbetriebnahme des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells mitversichert ist.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts
nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie
sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Modellfahrzeugen muss erlernt werden! Wenn Sie
noch nie ein solches Fahrzeug gesteuert haben, so fahren Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich
erst mit den Reaktionen des Fahrzeugs auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Haben Sie Geduld!
b) Betrieb
• Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass innerhalb der Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Mo-
delle auf der gleichen Frequenz betrieben werden. Die Kontrolle über die ferngesteuerten Modelle geht verloren!
Verwenden Sie immer unterschiedliche Frequenzen.
• Bei jeder Inbetriebnahme müssen die Einstellungen der Trimmung für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt sowie der Lenkung
kontrolliert und ggf. verändert werden.
Aus diesem Grund dürfen die Räder des Fahrzeugs bei Inbetriebnahme noch nicht auf den Boden gestellt werden;
stellen Sie das Fahrzeug auf eine geeignete Unterlage, so dass sich die Räder frei drehen können (nicht in den
Antrieb fassen!).
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading