Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Modells; Montage Der Tragflächen - Reely SKY Tutor II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



8. Aufbau des Modells

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, lesen Sie bitte zuerst jeden einzelnen Abschnitt in Ruhe durch. Zum besseren Verständnis ist immer ein Bild beigefügt, das
den beschriebenen Bauabschnitt darstellt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Nummern im Text immer auf die Bauteile im rechts nebenstehenden Bild beziehen.
Führen Sie die auszuführenden Arbeiten in den jeweiligen Abschnitten erst dann aus, wenn Sie die Durchführung richtig verstanden haben und genau wissen,
worauf bei den Arbeiten zu achten ist.
Achtung!
Trotz sorgfältiger Fertigung kann sich durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen die Bespannfolie an einigen Stellen wieder lösen und
Blasen bzw. Falten bilden. Diese Falten und Blasen lassen sich aber sehr leicht mit einem Folienbügeleisen, einem normalen Bügeleisen oder
einer Heißluftpistole beseitigen. Wärmen Sie dazu an der entsprechenden Stelle die Folie an und drücken Sie sie mit einem weichen Lappen fest.
Vorsicht vor zu großer Hitze! Tasten Sie sich langsam an die optimale Verarbeitungstemperatur der Bügelfolie heran!
a) Montage der Tragflächen
Stecken Sie zunächst mit Hilfe des Tragflächenverbinders (1) die beiden
Tragflächenhälften (2) „trocken" zusammen und prüfen dabei die Pas-
sung der einzelnen Teile. Der Tragflächenverbinder muss dabei so ein-
geschoben werden, dass die Enden der Tragfläche nach oben gerichtet
sind und der komplette Flügel eine leichte V-Form aufweist.
Zuvor muss jedoch an der Unterseite der rechten Tragfläche die Bügel-
folie über der Durchführungsöffnung für das Servo-Kabel (3) entfernt
werden.
Tipp aus der Praxis:
Markieren Sie die Mitte des Tragflächenverbinders mit ei-
nem dünnen Strich (4), damit Sie genau erkennen können,
wie weit der Verbinder in die jeweilige Tragflächenhälfte ein-
geschoben werden muss.
Wenn die Tragflächenhälften spaltfrei aneinander passen, kleben Sie
zunächst den Tragflächenverbinder in eine Tragflächenhälfte ein. Ver-
wenden Sie dazu Weißleim oder 2 Komponenten Epoxyd-Harz.
Anschließend wird die zweite Tragflächenhälfte mit Klebstoff bestrichen
und auf den Tragflächenverbinder aufgeschoben. Überschüssiger Kleb-
stoff, der an den Verbindungsstellen hervorquillt, muss unverzüglich mit
einem Papiertuch oder Lappen abgewischt werden.
Bis zum Aushärten des Klebstoffes wird die Klebeverbindung an der Ober-
und Unterseite jeweils mit einem langen Streifen Klebefilm (5) gesichert.
Eine Halteklammer (6) sorgt für die optimale Verklebung des Flächen-
zapfens.
Bild 5
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis