18 Bugfahrwerk mit Lagerbock, Anlenkhebel und Befestigungsschrauben
19 Hauptfahrwerksdrähte mit Stellringen
20 Befestigungslaschen für die Hauptfahrwerksdrähte
21 Räder
22 Anlenkgestänge für das Bugfahrwerk, Stehbolzen
Für den Aufbau und den Betrieb sind noch folgende Komponenten erforderlich, die nicht im Lieferumfang des Flugmodells beinhaltet sind:
• Aufbau:
Lötkolben, Balsamesser, Schere, Minibohrmaschine mit unterschiedlichen Bohrern, Mini-Trennschleifer, Schraubendreher, Innensechskantschlüssel, Folien-
stift, 5-min Epoxyd-Harz, evtl. Thixotropiermittel (Micro-Ballon oder Baumwollflocken) zum Eindicken des Harzes, Sekundenkleber, Weißleim, Schleifpapier,
Bügeleisen, Schaumstoff, Gummiringe und Klettverschluss.
Achtung!
Beachten Sie beim Umgang mit Klebstoffen die Sicherheitshinweise der jeweiligen Hersteller und führen Sie die Klebearbeiten nur in gut durchlüf-
teten Räumen aus.
Beim Verkleben von Balsaholz mit Sekundenkleber entstehen ätzende Dämpfe, die im höchsten Maße gesundheitsschädlich sein können.
• Betrieb:
Zum Fliegen sind eine geeignete Fernsteueranlage mit min. 4 Kanälen, ein ca. 10 cm langes Servo-Verlängerungskabel und ein geeigneter Flugakku mit den
dazugehörigen Steckverbindern erforderlich.
Bild 4
5