Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Fahrakkus An Den Fahrtregler; Fahrtregler Einschalten; Karosserie Aufsetzen Und Befestigen - Reely Carbon Fighter II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Anschließen des Fahrakkus an den Fahrtregler
Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus. Den Ein-/Ausschal-
ter finden Sie z.B. oben auf der Chassisbrücke (siehe Kreis-
markierung im Bild rechts).
Zum Ausschalten ist der Schiebeschalter vom Setup-Taster
wegzubewegen („OFF").
Nehmen Sie dann den Sender in Betrieb (siehe Kapitel 9. b)
und c).
Um ein plötzliches Anlaufen der Räder und somit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells zu verhindern
(z.B. wenn die Trimmung für den Antrieb verstellt ist), setzen Sie das Modellfahrzeug auf eine geeignete
Unterlage (oder eine Startbox), damit sich die Räder im Störungsfall frei drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Schließen Sie erst jetzt den Fahrakku an den Fahrtregler an. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (rotes Kabel =
Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).
f) Fahrtregler einschalten
Schalten Sie den Fahrtregler ein, indem Sie den Schiebeschalter (siehe Bild in Kapitel 9. e) in Richtung des Setup-
Tasters bewegen („ON"). Warten Sie dann ein paar Sekunden (Gas-/Bremshebel am Sender in Neutralstellung las-
sen, nicht bewegen).
Sollte der Antrieb des Fahrzeugs starten, obwohl sich der Gas-/Bremshebel am Sender in der Neutral-
stellung befindet, so verstellen Sie die Trimmung am Sender, bis der Motor stehen bleibt. Wenn der Trimm-
weg nicht ausreicht, so ist eine Programmierung der Neutralstellung erforderlich, siehe Kapitel 11. a).
Überprüfen Sie jetzt die Antriebs- und Lenkfunktionen des Fahrzeugs.
Für eine Programmierung des Fahrtreglers beachten Sie bitte das Kapitel 11.
Wichtig!
Wenn ein LiPo-Akku als Fahrakku verwendet wird, so kontrollieren Sie die Grundeinstellung des Fahrt-
reglers, ob der Unterspannungsschutz aktiviert ist (normalerweise 3,0 V/Zelle). Bei ausgeschalteter Unter-
spannungserkennung kommt es andernfalls zu einer Tiefentladung des LiPo-Akkus, was diesen zerstört.
Wird ein NiMH- oder NiCd-Fahrakku verwendet, so sollten Sie die Unterspannungserkennung abschalten.
g) Karosserie aufsetzen und befestigen
Führen Sie das Antennenröhrchen von der Unterseite der Karosserie her durch die entsprechende Öffnung. Setzen
Sie die Karosserie auf die Halterungen auf und sichern Sie sie mit den zu Beginn entfernten Karosserieclipsen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis