490
Betriebsart
Einfachauswertung,
131 –
Drehr. Kont. invertiert
Zweifachausw., Drehr.
132 –
Kont. invertiert
Einfachauswertung
1001 –
mit Referenzspur
Zweifachauswertung
1002 –
mit Referenzspur
Vierfachauswertung
1004 –
mit Referenzspur
1-fachausw. Drehr.
1011 –
ohne Vorz. mit Ref.-
Spur
2-fachausw. Drehr.
1012 –
ohne Vorz. mit Ref.-
Spur
Einfachauswertung
1031 –
Drehr. Kont. mit Ref.-
Spur
Zweifachauswertung
1032 –
Drehr. Kont. mit Ref.-
Spur
Einfachauswertung in-
1101 –
vertiert mit Refer-
enzspur
Zweifachauswertung
1102 –
invertiert mit Refer-
enzspur
Vierfachauswertung
1104 –
invertiert mit Refer-
enzspur
1-fachausw. inv.
1111 –
Drehr. ohne Vorz. mit
Ref.-Spur
2-fachausw. inv.
1112 –
Drehr. ohne Vorz. mit
Ref.-Spur
Einfachauswertung
1131 –
inv. Drehr. Kont. mit
Ref.-Spur
Zweifachauswertung
1132 –
inv. Drehr. Kont. mit
Ref.-Spur
In den Konfigurationen 210, 211 und 230 ist der Digitaleingang S4IND werkseitig für die
Auswertung eines Drehgebersignals (Spur B) eingestellt.
Bei Auswahl einer Betriebsart ohne Vorzeichen ist dieser Eingang nicht für die Auswertung
eines Drehgebersignals eingestellt und für weitere Funktionen verfügbar.
128
Funktion
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A. Der Drehzahlistwert ist negativ für
Signal „Low" und positiv für Signal „High" am Digitaleingang S4IND. Es wird
eine Signalflanke je Strich ausgewertet.
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A. Der Drehzahlistwert ist negativ für
Signal „Low" und positiv für Signal „High" am Digitaleingang S4IND. Es
werden zwei Signalflanken je Strich ausgewertet.
Zweikanaldrehgeber mit Drehrichtungserkennung über die Spursignale A und
B, Referenzspur über Digitaleingang S6IND. Es wird eine Signalflanke je
Strich ausgewertet.
Zweikanaldrehgeber mit Drehrichtungserkennung über die Spursignale A und
B, Referenzspur über Digitaleingang S6IND. Es werden zwei Signalflanke je
Strich ausgewertet.
Zweikanaldrehgeber mit Drehrichtungserkennung über die Spursignale A und
B, Referenzspur über Digitaleingang S6IND. Es werden vier Signalflanken je
Strich ausgewertet.
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A; der Drehzahlistwert ist positiv. Der
Anschluss der Referenzspur erfolgt am Digitaleingang S6IND. Es wird eine
Signalflanke je Strich ausgewertet. Der Digitaleingang S4IND ist für weitere
Funktionen verfügbar.
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A; der Drehzahlistwert ist positiv. Der
Anschluss der Referenzspur erfolgt am Digitaleingang S6IND. Es werden zwei
Signalflanken je Strich ausgewertet. Der Digitaleingang S4IND ist für weitere
Funktionen verfügbar.
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A. Der Drehzahlistwert ist positiv für
Signal „Low" und negativ für Signal „High" am Digitaleingang S4IND. Es wird
eine Signalflanke je Strich ausgewertet. Der Anschluss der Referenzspur er-
folgt am Digitaleingang S6IND.
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A. Der Drehzahlistwert ist positiv für
Signal „Low" und negativ für Signal „High" am Digitaleingang S4IND. Es wer-
den zwei Signalflanken je Strich ausgewertet. Der Anschluss der Referenz-
spur erfolgt am Digitaleingang S6IND.
Wie Betriebsart 1001. Der Drehzahlistwert ist negativ.
Wie Betriebsart 1002. Der Drehzahlistwert ist negativ.
Wie Betriebsart 1004. Der Drehzahlistwert ist negativ.
Wie Betriebsart 1011. Der Drehzahlistwert ist negativ.
Wie Betriebsart 1012. Der Drehzahlistwert ist negativ.
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A. Der Drehzahlistwert ist negativ für
Signal „Low" und positiv für Signal „High" am Digitaleingang S4IND. Es wird
eine Signalflanke je Strich ausgewertet. Der Anschluss der Referenzspur er-
folgt an Digitaleingang S6IND.
Einkanaldrehgeber über das Spursignal A. Der Drehzahlistwert ist negativ für
Signal „Low" und positiv für Signal „High" am Digitaleingang S4IND. Es wer-
den zwei Signalflanken je Strich ausgewertet. Der Anschluss der Referenz-
spur erfolgt an Digitaleingang S6IND.
Betriebsanleitung ACU
3/17