Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensatz; Datensatz Einstellung; Motortyp 369 - BONFIGLIOLI Active Cube Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration 611, Geberlose Feldorientierte Regelung einer Synchronma-
schine mit Technologieregler
Die Konfiguration 611 erweitert die Konfiguration 610 um einen Technologieregler.
Dieser ermöglicht eine Volumenstrom-, Druck-, Füllstands- oder Drehzahlregelung.
Konfiguration 630, – Geberlose Feldorientierte Regelung einer Synchron-
maschine, drehzahl- und drehmomentgeregelt
Die Konfiguration 630 erweitert die geberlose feldorientierte Regelung der Konfigura-
tion 610 um eine Drehmomentregelung. Der Drehmomentsollwert wird als Prozent-
wert abgebildet und in ein entsprechendes Betriebsverhalten der Anwendung übertra-
gen. Die Umschaltung zwischen drehzahlveränderlicher Regelung und drehmomen-
tabhängiger Regelung erfolgt ruckfrei im Betrieb.

9.2.2 Datensatz

Die Datensatzumschaltung ermöglicht die Auswahl zwischen vier Datensätzen zur
Speicherung von Parametereinstellungen.
Wird der Datensatz 0 gewählt (Werkseinstellung), werden die im Datensatz 0 gespei-
cherten Parameterwerte in die Datensätze 1 bis 4 übertragen. Dadurch sind alle
Werte, die während der geführten Inbetriebnahme ermittelt wurden, in allen Datens-
ätzen gespeichert. Der Frequenzumrichter nutzt in der Werkseinstellung den Daten-
satz 1 als aktiven Datensatz. (Die Umschaltung des Datensatzes durch Logiksignale
ist im Kapitel 16.4.7 "Datensatzumschaltung" beschrieben.)
Wird für die geführte Inbetriebnahme („SETUP") z. B. Datensatz 2 ausgewählt, wer-
den alle ermittelten und eingegebenen Werte in diesem Datensatz gespeichert. Die
anderen Datensätze enthalten dann weiterhin die Werte der Werkseinstellung. Für
den Betrieb des Frequenzumrichters muss in diesem Fall Datensatz 2 als aktiver Da-
tensatz ausgewählt werden.
9.2.3 Motortyp
Die Eigenschaften der einzustellenden Steuer- und Regelverfahren variieren mit dem
angeschlossenen Motor. Der Parameter
torvarianten mit den zugehörigen Tabellenwerten. Die Prüfung der eingegebenen Be-
messungswerte und die geführte Inbetriebnahme berücksichtigen den parametrierten
Motortyp. Die Auswahl von Motortypen variiert entsprechend den Anwendungen der
verschiedenen Steuer- und Regelverfahren. Die Betriebsanleitung beschreibt die Funk-
tionalität und das Betriebsverhalten für den dreiphasigen Asynchronmotor.

Motortyp 369

0 -
1 -
2 -
3 -
10 -
1)
Für die Einstellung des Parameters
erfolgt keine Parameteridentifikation.
108

Datensatz Einstellung

dS
0
1
2
3
4
Unbekannt
Asynchron
Synchron
Reluktanz
Transformator
1)
Betriebsanleitung ACU
Funktion
Alle Datensätze (DS0)
Datensatz 1 (DS1)
Datensatz 2 (DS2)
Datensatz 3 (DS3)
Datensatz 4 (DS4)
369 bietet eine Auswahl von Mo-
Motortyp
Funktion
Der Motor ist keiner der Standardtypen.
Dreiphasen Asynchronmotor, Kurzschlussläufer.
Dreiphasen Synchronmotor.
Dreiphasen Reluktanzmotor.
Transformator mit drei Primärwicklungen.
369
auf die Betriebsart „10 - Transformator"
Motortyp
3/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis