Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba T8J Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

rung der bei den Servos 1 und 6 wird die Taumel scheibe nach
rechts bzw. links gekippt. Durch Nickan steue rung wird sie mit
Hilfe aller Servos nach vorn oder hinten gekippt. Bei Betäti-
gung des Pitch knüppels wird die Taumel scheibe durch alle drei
Servos auf und abwärts be wegt.
hELI (hr-3ccPM-2NIcK 120°)
Dieser Taumelscheibentyp entspricht wei-
HR3
testgehend dem Typ HN-3. Es werden
1
6
dabei zwei Nick- und ein Rollservo einge-
setzt. Dieser Taumel scheibentyp ist daher
eine gedrehte HR-3 Anlenkung.
2
hELI (h-3 ccPM 2rOLL 140°)
H-3
Dieser neue Typ der Taumelscheibenan-
1
6
lenkung wird auch CCPM 140° Anlenkung
genannt. Durch Ver länge rung der Anlenk-
punkte der beiden Rollservos auf die glei-
che Distanz zum Taumelscheibenzentrum,
2
entsteht zwischen Nick- und Rollservo
ein Winkel von 140°. Der Vorteil dieser
Ansteuerung liegt darin, dass bei einer Nicksteuerung alle Ser-
vos den gleichen Weg zurück legen und dabei kein ungewoll-
ter Pitchanteil überlagert wird. Die Taumelscheibensteuerung
kann dadurch präziser erfolgen.
hELI (h4X)
H4X
Im
2
6
Taumelscheibenansteuerung gegenüber
dem H4 Modus fest um 45° verscho-
ben. Ansteuerung für Hubschrauber mit
2 Nick- und 2 Rollservos (Kanal 2/8 und
8
1
1/6). Durch gegenläufige Ansteuerung der
Servos wird sowohl die Roll-, als auch die
Nicksteuerung durchgeführt. Bei Betätigung des Pitchknüppels
wird die Taumelscheibe durch alle vier Servos auf- oder
abwärts bewegt. Indem man das Servo an den Kanal 8
nicht anschließt, kann auch eine 3 Punktanlenkung mit 90 o
Anordnung, wie es für das Modell ECO erforderlich ist, reali-
siert werden.
hELI (hE3)
HE3
Die
Steuerung
Taumelscheibentyp über 1 Nick und 2 Roll
Servos. Die Anlenkung erfolgt über eine
6
1
90° Anordnung der Servos. Für Eco-Heli
Modelle CCPM 2Roll 90°
2
Um einen Taumelscheibentyp auszuwählen, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
• Mit dem Cursor das 'SWASH'-Untermenü auswählen.
• Wählen Sie mit der „+" oder „-" Taste den richtigen Typ für
Ihr Modell aus und bestätigen Sie die Auswahl durch eine
Druckbetätigung des Cursors für mindestens 1 Sekunde.
• Wenn der Taumelscheibentyp wirklich gewechselt werden
soll, muss die Sicherheitsabfrage 'sure?' durch eine Betä-
tigung des Cursors bestätigt werden. Dadurch wird der ein-
gestellte Taumelscheibentyp aktiviert. Der Wechselvorgang
wird optisch und akustisch angezeigt.
Ein akustisches Signal zeigt an, dass die Aktion erfolgreich
abgeschlossen wurde.
Beachten Sie bitte, dass bei einem wechsel des Modell-
H-4X
Modus
ist
erfolgt
bei
diesem
T8J
typs alle gespeicherten Daten verloren gehen.
rX (MODULATIONSArT wEchSELN)
Diese Funktion wird benötigt, um die gewünschte HF-Modula-
tionsart einzustellen. Es kann aus zwei Parametern entschie-
den werden, "S-FHSS" für eine schnellere Übertragung und
"FHSS" für eine Übertragung in normaler Geschwindigkeit.
• Mit dem Cursor das 'RX'-Untermenü auswählen.
• Wählen Sie mit der „+" oder der „-" Taste das gewünschte
Modulationsverfahren aus. Es erscheint blinkend der Hin-
weis "cycle power"
Dies ist der hinweis, dass der neue Modus erst aktiv wird,
nachdem der Sender aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Danach sollte unbedingt die Statusanzeige der Modulationsart
im Hauptdisplay auf Richtigkeit überprüft werden, damit sicher-
gestellt ist, dass auch der richtige Modus aktiviert worden ist.
ATL (UNTErMENÜ LEErLAUFTrIMMUNG)
Mit dieser Funktion kann die Trimmwirkung der Drosselfunk-
tion so programmiert werden, dass die Trimmung nur auf der
Leerlaufseite des Knüppelausschlags wirksam ist. Der Leerlauf
kann dann mit der Trimmung eingestellt werden, ohne dass die
Vollgasstellung beeinflusst wird.
• Mit dem Cursor das 'ATL'-Untermenü auswählen.
• Stellen Sie mit der „+" bzw. „-" Taste die Leerlauftrimmung
die
ein (ON) oder aus (OFF). In der Voreinstellung ist diese
Option eingeschaltet.
cONTrAST
Diese Funktion dient zur Einstellung des Kontrast des
LC-Displays. Der Einstellbare Bereich erstreckt sich von
-10 bis +10 und somit für alle Lichtverhältnisse geeignet.
BAcK-LIT
Mit dieser Funktion wird die Hintergrund Beleuchtung ein-
gestellt. Der Einstellbereich erstreckt sich von "AUS" über
„Always" (immer an) bis „KEY ON" also nur wenn eine Taste
betätigt wird.
LIT-TIME
Diese Funktion erlaubt es die Hintergrundbeleuchtung nach
einer einstellbaren Zeit auszuschalten. Die Hintergrundbe-
leuchtung ist entweder "AUS" zu schalten oder einstellbar bis
30 Sekunden.
LIT-ADJS
Diese Funktion regelt die Helligkeit der Hintergrundbeleuch-
tung. Der Einstellbereich erstreckt sich von 1 bis 30. Der Stan-
dardwert ist 15.
hOME-DSP
Über diese Funktion, können im Startdisplay folgende Daten
angezeigt werden:
- FUTABA=
- THR/PIT=
- DT5/DT6=
- USR-NAME=
BATT TyP
In diesem Menü kann der eingesetzte Akkutyp bestimmt wer-
den. Falls ein 4 zelliger NiMH Akku genutzt wird, muß „4CELL"
eingestellt werden. Falls aber eine 5 zelliger NiMH Akku oder
39
HELI Menü
Futaba Logo
Anzeige des Gas und Pitch Wertes
Anzeige der Digital Trimmer 5 und 6
Anzeige des Benutzernamens

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis