Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsklpn (Bremsklappen Mischer) - ROBBE-Futaba T8J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.22 BrEMSKLPN (BrEMSKLAPPEN-FUNKTION)
Mit der Bremsklappen-Funktion lassen sich gleichzeitig die
Querruder nach oben anstellen sowie Störklappen oder separate
Landeklappen ansteuern und das Höhenruder bewegen. Man
benutzt diese Option, um gedämpfte Abstiege mit einem Modell
durchzuführen. Durch den gleichsinnigen Querruder-Ausschlag
nach oben erhöht sich der Widerstand der Fläche, und das
Modell wird langsamer. Gleichzeitig entsteht ein Moment um die
Querachse, dadurch nimmt das Flugzeug die Nase nach unten.
Je nach Modell muss dieses Moment mit dem Höhenruder mehr
oder weniger stark ausgeglichen werden.
Um plötzliche Änderungen der Fluglage zu vermeiden, sobald
die Bremsfunktion aktiviert wird, lässt sich eine Verzögerungszeit
für das Höhenruder (DELAY-ELEV) programmieren. Dadurch
bewegt sich das Höhenruder langsam in die gewünschte Posi-
tion. Die Übergänge sind dann fließend, es entstehen nicht so
abrupte Bewegungen um die Querachse des Modells.
DAS EINSTELLMENÜ UMFASST 9 PUNKTE:
1. Aktivierung der Bremsklappen-Funktion (MIX)
Mit der „+" bzw. „-" Taste wird der Mischer aktiviert. Im Display
wird 'ON' oder 'OFF' angezeigt. Bei deaktivierter Option steht
in der entsprechenden Zeile 'INH'. Bei aktivierter und einge-
schalteter Bremsklappenfunktion blinkt die rote Alarm-LED.
2. Einstellung des linken Querruder weges (rate AIL1)
Die Wegeinstellung für das linke Querruder erfolgt mit der „+"
bzw. „-" Taste . Stellen Sie den gewünschten %-Wert ein. Der
Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %. Die Vor-
einstellung beträgt 50 %. Durch eine Betätigung Mit der „+"
bzw. „-" Taste für min. 1 Sek. gelangt man zur Voreinstellung
zurück.
3. Einstellung des höhenruder weges (ELEv)
Die Wegeinstellung für das Höhenruder erfolgt mit der „+"
bzw. „-" Taste . Stellen Sie den gewünschten %-Wert ein. Der
Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %. Die Vor-
einstellung beträgt -10 %.
4. Einstellung des Bremsklappen weges (FLAP)
Die Wegeinstellung für die Brems- oder Störklappen erfolgt
mit der „+" bzw. „-" Taste . Stellen Sie den gewünschten
%-Wert ein. Der Einstellbereich liegt zwischen -100 % und
+100 %. Die Voreinstel lung beträgt 50 %.
5. Einstellung des rechten Querruder weges (rate AIL2)
Die Wegeinstellung für das rechte Querruder erfolgt mit der
„+" bzw. „-" Taste. Stellen Sie den gewünschten %-Wert ein.
Der Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %. Die
Voreinstellung beträgt 50 %.
6. Einstellung der verzögerung für das höhenruder (Delay
ELEv)
Auf das Höhenruder reagiert das Modell spontaner als auf die
Bremsklappenänderung, deswegen ist es sinnvoll eine Ver-
T8J
Die BREMSKLPN-Funktion
kann in linearer Abhängig-
keit von der Stellung des
Drosselknüppels aktiviert
werden. Dann muss die
Knüppelposition eingege-
ben werden, von der aus
die ‚Bremse' greift.
zögerung für das Höhenruder einzustellen.Der Einstellbereich
liegt zwischen 0 % und +100 %. Die Voreinstellung beträgt 0
%.
Bei einer Einstellung von 100 % benötigt das Höhenruder für
den vorgegebenen Weg 1 Sekunde.
7. Schalterwahl (Sw)
Um die Funktion abzurufen kann ein Schalter und eine ent-
sprechende Schaltposition eingestellt werden. Beachten Sie
dabei das je nach Schalter auch andere Positionen eingestellt
werden können.
8. Modusauswahl (MODE)
In dieser Zeile können Sie vorgeben, wie die Bremsklappen-
Funktion eingeschaltet werden soll. Im manuellen Betrieb
'Offset' wird die Funktion durch den Schalter "c" aktiviert.
Im linearen Modus 'Linear' wird die Bremsklappen-Funktion
in Abhängigkeit von der Stellung des Gassteuerknüppels
aktiviert, wobei die Schaltposition programmierbar ist.
9. Schaltposition festlegen
Im linearen Modus muss festgelegt werden, bei welcher Posi-
tion des Gasknüppels die Bremsklappenbetätigung beginnen
soll. Dazu bewegen Sie den Gasknüppel in die gewünschte
Stellung und betätigen den Cursor für min. 1 Sek. Dadurch
wird diese Position abgespeichert.
27
ACRO Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis