Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flap-Trimmung (Wölbklappenweg Einstellung); Quer-Diff (Querruder Differenzierung) - ROBBE-Futaba T8J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.15 FLAP-TrIMMUNG (wÖLBKLAPPEN
wEGEINSTELLUNG)
Mit dieser Funktion lässt sich die Größe des Wölbklappenwe-
ges für beide Servos einstellen. Wenn der Flaperon-Mischer
eingeschaltet ist, wird die FLAP-TRIM-Funktion automatisch
mit aktiviert, Vorgabewert 0%.
Im Menü Geberwahl kann unter Punkt ch6 der Geber für die
Betätigung der Flaps auf einen wählbaren Schalter oder Dreh-
geber gewechselt werden.
Drehregler VR(A)
pen hängt stark vom jeweiligen Modell ab. Bei einem Segel-
flugmodell sollte nur ein kleiner Weg von ca. 10-20 % einge-
stellt werden. Eine zu starke Wölbung erzeugt einen zu großen
Widerstand.
Im Menü muss mit dem Cursor die FLAP-TRIM-Funktion ange-
wählt und durch einen Druck auf den Cursor auswählen.
Zuerst muss die Funktion aktiviert werden. Dazu muss die
Zeile 'MIX' mit dem Cursor angewählt werden. Mit der „+" bzw.
„-" Taste wird der Mischer aktiviert (ACT).
Danach muss der Klappenweg als %-Wert eingegeben wer-
den. Der Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %.
Die Voreinstellung beträgt 0 %. Durch eine Betätigung der "+"
und „-" Taste für min. 1 Sek. gelangt man zur Voreinstellung
zurück.
T8J
In diesem Menü lässt sich
der Steuergeberweg, also
der Wölbklappenweg für
den eingestellten Geber,
für jede Seite getrennt ein-
stellen. Im nebenstehen-
den Bild ist als Geber der
Regler 'VR' eingestellt.
Der ‚Wölbweg' der Klap-
Mit dem Cursor erfolgt die
Auswahl innerhalb des
FLAP-TRIM Menüs. Mit
einer Betätigung der 'End'-
Taste gelangen Sie zurück
zum Menü.

7.16 QUEr-DIFF (QUErrUDEr DIFFErENzIErUNG)

Grundsätzlich wird bei einem Flugmodell die Querruderdif-
ferenzierung benötigt, um das negative Wendemoment aus-
zugleichen. Beim Kurvenflug bewegt sich die äußere Fläche
schneller durch die Luft. Daher entsteht bei dem nach unten
angestellten Querruder dieser Fläche ein höherer Widerstand
als an dem, das nach oben zeigt. Dadurch entsteht ein der
Kurvenrichtung entgegengesetztes Drehmoment um die Hoch-
achse.
Eine Querruder-Differenzierung bewirkt, dass die nach unten
ausschlagende Klappe einen kleineren Ausschlag hat, als die
nach oben ausschlagende Klappe, so dass sich an beiden Flä-
chenhälften der gleiche Widerstand ergibt. Dadurch entsteht
kein negatives Wendemoment.
ohne Differenzierung
50% Differenzierung
100% Differenzierung (Split)
Mit dieser Funktion werden 2 getrennte Querruder miteinander
vermischt, wobei die Ausschlagsgröße für ‚Querruder oben'
und ‚Querruder untern' einzeln für jedes Querruder eingestellt
werden kann.
Kanal 1
QUE1
Im Menü muss mit dem Cursor das Menü Querruder-Diffe-
renzierung ausgewählt und durch einen Druck auf den Cursor
bestätigt werden.
Mit dem Cursor erfolgt die Auswahl innerhalb des QUER-DIFF
Menüs. Mit einer Betätigung der 'End'-Taste gelangen Sie
zurück zum Menü.
23
ACRO Menü
Für jede Ruderklappe
muss ein separates Servo
verwendet werden. Dabei
wird das Servo für das
rechte Ruder am Empfän-
gerausgang 7, das Servo
Kanal 7
QUE 2
für das linke Ruder an
Kanal 1 angesteckt, wie
in der nebenstehenden
Abbildung dargestellt.
Mit der „+" bzw. „-" Taste
wird die Option aktiviert.
Im Display wird 'ACT'
angezeigt. Bei deaktivier-
ter Querruder -Differenzie-
rung steht in der entspre-
chenden Zeile 'INH'.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis