Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitchweg Einstellung (Pitch-Weg); Offset-Abgleich (Offset) - ROBBE-Futaba T8J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9
PITch-wEG (PITchwEG EINSTELLUNG)
Mit dieser Funktion kann der Pitchweg für die Flugzustände
(NORM, IDL1, IDL2, IDL3 und Autorotation) eingestellt werden.
Dabei kann jeweils der obere (HI) als auch der untere Wert
(LO) getrennt eingestellt werden.
Mit dem Cursor muss das 'Pitchweg-Menü ausgewählt und
aktiviert werden.
• Nach Anwahl der oberen Zeile kann die Flugphase durch
Bewegung mit der „+" bzw. „-" Taste ausgewählt werden.
• Danach kann der Weg für den oberen (HI) Pitchwert einge-
stellt werden. Der Einstellbereich liegt zwischen 60% und
100%.
• In der Zeile "ADJ" legt man fest, ob die Verstellung manuell
"ON" mit mit der „+" bzw. „-" Taste erfolgen soll oder über die
Taster DT5 und DT6 oder dem Drehgeber VR. Dabei gibt
das Vorzeichen +/- die Drehrichtung vor. Wird als Drehge-
ber "NULL" gewählt so ist der Funktion kein Geber zugeord-
net, es erfolgt somit auch keine Verstellung.
• Die Einstellung und Auswahl für den unteren Pitchbereich
erfolgt in der gleichen Weise.
• Wird der gleiche Drehgeber für die Pitchverstellung oben
und unten vergeben, so erfolgt die Verstellung gemeinsam.
Werden unterschiedliche Drehgeber gewählt so kann eine
separate Verstellung erfolgen.
• Diese Funktion ermöglicht eine optimale Pitcheinstellung
während des Fluges zu ermitteln.
• Zur einfachen Übernahme und Speicherung der Werte
bewegen Sie den Cursor jeweils in das Feld und drücken
den Cursor für mindestens 1 Sekunde. Dabei wird der korri-
gierte Pitchwert gespeichert.
• Danach ist der Drehgeber wieder auf "Neutralposition" zu
stellen.
T8J
Mit dem Cursor erfolgt die
Auswahl innerhalb des
Menüs. Mit einer Betä-
tigung der 'End'-Taste
ge langen Sie zurück zum
Menü.
8.10 OFFSET (OFFSET ABGLEIch)
Durch die Anströmung der Rotorblätter und Stabilisationsflos-
sen ist für den Rundflug eine andere Trimmung erforderlich als
für den Schwebeflug.
In diesem Menü wird die Einstellung der verschiedenen Trimm-
werte für die Roll-, Nick- und Heckrotorfunktion der Flugzu-
stände Gasvorwahl 1 und 2. vorgenommen.
Statusanzeige
INH = Generell abgeschaltet
OFF = Eingeschaltet aber
nicht aktiv
ON = Eingeschaltet
und aktiv
Auswahl des Offset
-Raten Speichers
für den die Einstel-
lung über den Cur-
sor vorgenommen
wird.
MIX -> ON
Nach der Auswahl und Bestätigung des 'OFFSET'-Menüs mit
Hilfe des Cursors, muss die Option mit der „+" bzw. „-" Taste
aktiviert werden. Je nach Schalterstellung wird 'ON' oder 'OFF'
im Display angezeigt.
Mit dem Cursor erfolgt die Auswahl innerhalb des Menüs. Mit
einer Betätigung der 'End'-Taste ge langen Sie zurück zum
Menü.
Sw
Mittels der „+" bzw. „-" Taste Offset Ratenspeicher HOLD, 1,2
oder 3 auswählen
rATE
Gewünschte Werte für Roll- (AIL), Nick- (ELE) und Heckfunk-
tion (RUD) in den gewünschten Speicher eingeben.
Sw
Der 3-Stufen Schalter ‚E' ist für die Auslösung der Funktion
voreingestellt, so dass 2 Offset-Funktionen parallel zu ‚Idle-
Up1' und ‚Idle-Up2' ein- und ausgeschaltet werden.
Es kann aber auch ein anderer Schalter A...h ausgewählt
werden, dann sind die Offsetwerte unabhängig von der Flug-
zustandsumschaltung bedienbar, aber in Abhängigkeit des
Schaltertypes nur 1 oder 2 Offsetwerte.
Wählt man den Schalter cond. so werden die Offsetwerte par-
allel zur Flugzustandsumschaltung mitgeschaltet und es ste-
hen insgesamt 3 Offsetwerte zur Verfügung , IDL 1...3.
Durch die nachstehende Verzögerungs-Funktion kann eine
Zeitverzögerung für dynamische Übergänge beim Umschalten
zwischen den einzelnen Flugzuständen, programmiert werden.
47
HELI Menü
Anzeige der Offset-Rate
welche gerade einge-
schaltet ist, Be dienung
über Schalter E.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis