Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Schalter 'H' ist ein Tastschalter und daher besonders gut
für die Umschaltung zwischen Lehrer- und Schülerbetrieb
geeignet.
• Nach der Auswahl und Aktivierung dieses Menüs mit der
„+" bzw. „-" Taste, die L/S-Funktion aktiviert. Je nach Stel-
lung des Schalters 'H' erscheint 'ON' oder 'OFF' im Display.
Durch eine Rechtsdrehung wird der L/S-Betrieb abgeschal-
tet (INH).
• Danach legen Sie für Kanal 1 (Querruder) den Funktions-
modus 'FUNC'; 'OFF' oder 'NORM' fest. Dies erfolgt durch
Drehbewegung am 3-D-Hotkey.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Kanäle, bei denen
Sie die Voreinstellung verändern wollen.
T8J
7.34 FAILSAFE (FAIL-SAFE EINSTELLUNGEN)
Im Fail-Safe Menü können für die Kanäle 1...8 folgende Ein-
stellungen vorgenommen werden:
1. ‚NOr' (normal), oder hold mode. Im Empfänger werden
die letzten fehlerfreien Impulse zwischengespeichert und
im Störungsfall an die Servos weitergegeben. Diese wer-
den solange beibehalten bis wieder einwandfreie Signale
vom Sender kommen.
2. (F/S) Fail-Safe-Position. hierbei laufen die Servos auf
eine, über den Sender, vorprogrammierte Position, welche
ebenfalls im Empfänger zwischengespeichert wird. (Im F/S
Fall bleibt das Gasservo immer auf Kanal 3.)
zusätzlich steht noch die "Batterie-Fail-Safe" Funktion
bereit.
Sobald die Spannung des Empfängerakkus unter einen Wert
von ca. 3,8 V sinkt, läuft das Drosselservo auf Leerlaufposition
und zeigt dem Piloten an, dass der Akku des Modells entladen
ist. Es muss dann unverzüglich gelandet werden.
Diese Battery-Fail-Safe Funktion kann für 30 Sekunden zurück-
gesetzt werden, in dem der Gasknüppel kurz in die Leerlaufpo-
sition gebracht wird. Danach läuft das Servo erneut in die Mit-
telstellung und kann wiederum für 30 Sekunden zurückgesetzt
werden.
Diese Funktion ist auch aktiv wenn kein Fail Safe für den
Drosselkanal programmiert ist. Sofern der Failsafe Modus
auch für die Drosselfunktion aktiviert ist und dort ein anderer
Prozentwert eingestellt wurde, so nimmt das Gasservo natür-
lich diese Position ein.
Stellen sie keinen zu niedrigen Wert für die Motordrossel ein,
damit der Motor nicht abstellt. Der Sender besitzt einen Vor-
gabewert von 20%, welcher aber überschrieben werden kann.
• Durch kurzen Druck des Cursors gelangen Sie ins Einstell-
menü.
• Wählen Sie mit dem Cursor die Kanäle aus, welche im F/S
Modus arbeiten sollen.
• Mit der „+" bzw. „-" Taste aktivieren Sie die Fail-Safe Funk-
tion. Im Display wird 'F/S' angezeigt.
• Danach bringen Sie die Steuergeber der F/S Kanäle nach-
einander in die von Ihnen gewünschte 'Fail-Safe' Position
und speichern Sie diese durch Betätigung des Cursors für
min. 1 Sek. ab.
Die F/S - Einstellungen sind je nach Modelltyp vorzuneh-
men. Beispielsweise bei einem Hubschrauber eine Schwe-
beflugposition, bei einem Flugmodell eine große Kurve.
Einstellungen die es im Falle einer kurzen Störung ermögli-
chen, dass das Fluggerät auch ungesteuert eine selbststän-
dige oder sogar eigenstabile Fluglage einnimmt, bis wieder
Kontakt zum Sender besteht.
Überprüfen Sie die Einstellungen in dem Sie den Sender aus-
schalten und die Servoreaktionen am Empfänger prüfen.
AchTUNG! Um die Failsafe-Einstellungen am Gaskanal
zu Überprüfen, entfernen Sie die Luftschraube oder die
rotorblätter (vom Motor) um eine verletzungsgefahr durch
35
ACRO Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis