Schutzfunktionen
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
FR-F800
E.16 bis E.20
bis
Vom Anwender mit der SPS-Funktion ausgelöste Fehleranzeige
Stellen Sie das Sonderregister SD1214 der SPS-Funktion auf „16 bis 20", um die Schutzfunktion zu
aktivieren. Der Ausgang des Frequenzumrichter wird abgeschaltet, sobald die Schutzfunktion
anspricht.
Die Schutzfunktion spricht an, wenn die SPS-Funktion freigegeben ist. In der Werkseinstellung
(Pr. 414 = 0) steht die Funktion nicht zur Verfügung.
Über ein Ablaufprogramm kann auf der Bedieneinheit FR-LU08 oder FR-PU07 eine Zeichenkette
angezeigt werden.
Prüfen Sie, ob im Sonderregister SD1214 die Werte „16 bis 20" eingestellt sind.
Stellen Sie andere Werte im Sonderregister SD1214 ein als „16 bis 20".
E.PE
Fehler beim Speichern von Parametern (Steuerplatine)
Tritt beim Zugriff auf den EEPROM-Speicher des Frequenzumrichters ein Fehler auf, wird der
Ausgang des Frequenzumrichters abgeschaltet.
Ist die maximale zulässige Anzahl der Schreibzyklen des EEPROMs überschritten?
Setzen Sie sich mit Ihrem Mitsubishi Electric-Vertriebspartner in Verbindung.
Sollen Parameterwerte häufig geschrieben werden, ist Parameter 342 auf „1" zu setzen, damit die
Parameterwerte ins RAM geschrieben werden. Beachten Sie aber, dass beim Ausschalten der Ver-
sorgungsspannung der Frequenzumrichter in den Zustand zurückkehrt, der vor dem Schreiben
in das RAM aktuell war.
E.PUE
Verbindungsfehler zur Bedieneinheit
Während des Betriebes ist ein Verbindungsfehler zwischen Frequenzumrichter und Bedien-
einheit aufgetreten. Dieser Alarm tritt nur auf, wenn mit Parameter 75 „Rücksetzbedingung/
Verbindungsfehler/PU-Stopp" die Überwachung der PU-Verbindung aktiviert ist.
Ist Parameter 121 ungleich „9999", wird der Ausgang des Frequenzumrichters bei
Überschreitung des in Parameter 121 „Anzahl der Wiederholversuche (PU-Schnittstelle)"
eingestellten Werts bei RS485-Kommunikation über die PU-Schnittstelle abgeschaltet.
Der Ausgang des Frequenzumrichters wird bei einer RS485-Kommunikation über die PU-
Schnittstelle auch bei Überschreitung des in Parameter 122 eingestellten Zeitintervalls der
Datenkommunikation (PU-Schnittstelle) abgeschaltet.
Überprüfen Sie den Anschluss der Bedieneinheit.
Überprüfen Sie die Einstellung des Parameters 75.
Achten Sie auf einen einwandfreien Anschluss der Bedieneinheit.
E.RET
Anzahl der Wiederanlaufversuche überschritten
Nach dem Ansprechen einer Schutzfunktion ist es nicht gelungen, innerhalb der in Parameter 67
eingestellten Anzahl von Wiederanlaufversuchen den Frequenzumrichter automatisch wieder
anlaufen zu lassen.
Finden Sie die Ursache für das Ansprechen der Schutzfunktion.
Beheben Sie die Ursache für das Auslösen der ursprünglichen Schutzfunktion.
Fehlerursachen und -behebung
FR-LU08
Fehler 16 bis Fehler 20
FR-LU08
Speicherfehler
FR-LU08
PU entfernt
FR-LU08
Wdranlauf Anz uebers
6 - 25