Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsarten Für Gas-Brennwertgeräte - MHG Heating ProCon GWB 25 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
6.8
Installationsarten für Gas-
Brennwertgeräte
Raumluftunabhängiger Betrieb –
C
, C
, C
, C
13X
33X
43X
63X
Raumluftabhängiger Betrieb –
B
, B
23
33
64/180
,
ProCon GWB 15-45, HE
HINWEIS!
Für die Ableitung der Abgase und für die Versorgung
mit Zuluft sollen nur von MHG gelieferte und zuge-
lassene Bauteile verwendet werden.
Bei Verwendung fremder Bauteile muss der Ersteller
sicherstellen, dass:
- Die Bauteile für den Einsatzzweck geeignet sind.
- Die Bauteile ausreichend bemessen sind.
- Es zu keiner Gefährdung durch Abgase kommt.
- Alle Brandschutzbestimmungen sowie alle ein-
schlägigen Normen und Vorschriften eingehalten
werden.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretendes Abgas!
Die Haftreibung der Dichtungsringe in den Muffen der
Abgasleitungen wird herabgesetzt und die Rohre zie-
hen sich auseinander.
Deshalb:
- Für das Zusammenstecken der Abgasleitungen nur
zulässige Gleitmittel verwenden.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretendes Abgas!
Die Dichtungsringe in den Muffen der Abgasleitungen
werden durch Kondensat zerstört.
Deshalb:
- An waagerechten Teilstücken muss ein Gefälle von
3º zum Kessel vorgesehen werden (5 cm auf 1 m
Länge), da sich sonst Kondensat in der Abgaslei-
tung sammeln kann.
HINWEIS!
Wird die Verbrennungsluft- / Abgasführung durch ei-
ne Decke geführt, für die eine Feuerwiderstandsdauer
vorgeschrieben ist, muss die Verkleidung bis zur
Dachhaut der Feuerwiderstanddauer der Decke ent-
sprechend.
HINWEIS!
Für die Schweiz sind bei der Installationsart C13 die
Gasleitsätze G1 (Ziff. 8.360; Abgasführung durch die
Fassade direkt ins Freie) zu beachten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon gwb 15Procon gwb 45

Inhaltsverzeichnis