Inbetriebnahme
Parameter 505
Kesselsollwert bei Normaußentem-
peratur
Parameter 532 und 533
Heizkennlinien-Steilheit HK1 und
HK2
118/180
Hier ist die Auslegetemperatur des direkten Heizkreises einzustel-
len. Der Parameter ist nur wirksam in Verbindung mit einer PWM-
geregelten Kesselpumpe.
Bei einem Heizsystem, das z.B. auf 70/50 ausgelegt ist, ist der Pa-
rameter 505 auf 70 einzustellen
Anhand der eingestellten Heizkennlinie bildet der Regler den Vor-
lauftemperatur-Sollwert für Heizkreis 1 bzw. 2 in Abhängigkeit von
der Außentemperatur.
Bei Eingabe:
Erhöhen: Die Vorlauftemperatur steigt höher bei absinkender Au-
ßentemperatur.
Senken: Die Vorlauftemperatur steigt weniger hoch bei absinken-
der Außentemperatur.
Die Heizkennlinie:
Mit der Heizkennlinie bildet der Regler den Vorlauftemperatur-
Sollwert, damit selbst ohne Raumtemperatur-Fühler eine konstante
Raumtemperatur erreicht wird. Je größer die Steilheit der Heizkenn-
linie, desto höher ist der Vorlauftemperatur-Sollwert bei tiefen Au-
ßentemperaturen.
TV
°C
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
Abb. 41:
Heizkennlinie
Heizkennliniendiagramm
Legende zu Abb. 41:
Kürzel
TV
Vorlauftemperatur
TA
Außentemperatur
ProCon GWB 15-45, HE
40
30
27,5
35
0
-10
-20
Bedeutung
25
22,5
20
17,5
15
12,5
10
7,5
5
2,5
-30
°C
TA