Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MHG Heating ProCon GWB 25 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProCon GWB 15-45, HE
Parameter 536
Einstellen der max. Heizleistung
Parameter 538
Minimale Pumpendrehzahl, die für
die Heizungsanlage zulässig ist.
Parameter 541
Einstellen der max. Heizleistung
Parameter 544
Pumpennachlauf, Pumpendauer-
lauf
Parameter 545
Brennermindestpausenzeit
(Taktsperre)
Gibt die Drehzahl für die maximale Heizleistung des Kessels vor
und ermöglicht die Reduzierung der max. Kesselleistung zur Anpas-
sung an die Heizungsanlage (s. Diagramme auf den Seiten 42 und
43). Die max. Leistung der Trinkwarmwasserbereitung wird eben-
falls begrenzt.
Dieser Wert darf nicht unter 50% gestellt werden.
Gibt das PWM Signal in Prozent für die maximale Heizleistung des
Kessels vor und ermöglicht die Reduzierung der max. Kesselleis-
tung zur Anpassung an die Heizungsanlage (s. Kap. 5.4). Nach Re-
duzierung der Heizleistung sollte im Parameter 536 die maximale
Drehzahl die dann erreicht wird eingegeben werden. Die Drehzahl
kann in der erweiterten Infoebene Zeile c2 abgelesen werden (s.
Seite 149). Die max. Leistung Trinkwarmwasserbereitung wird nicht
begrenzt.
Die Heizkreispumpen laufen, solange die Heizkreisfreigabe vorliegt.
Entfällt die Wärmeanforderung, laufen die Pumpen noch für die ein-
gestellte Pumpennachlaufzeit (0...254 min). Bei Bedarf kann ein
Pumpendauerlauf programmiert werden, indem die Nachlaufzeit
auf 255 min gesetzt wird.
Die Taktsperre dient zur Vermeidung des Brennertaktens, wenn die
abgenommene Wärmeleistung der Heizkreise unter der minimalen
Leistung des Kessels liegt.
Inbetriebnahme
119/180

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon gwb 15Procon gwb 45

Inhaltsverzeichnis